COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen internen Kreditinstituten Revision PS 980 Controlling Arbeitskreis Anforderungen Analyse Grundlagen Governance Compliance Risikomanagements Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …wirtschaftlichen Eigeninteresses etwa Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS-GVO Rn. 46; Lee/Cross, MMR 2019, 559, 561 f. 11 Siehe zum… …­Jehovas. 14 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS- GVO Rn. 37, zudem auf die dadurch im Vergleich zur Entscheidung… …Erfordernis einer effektiven Beeinflussungsmöglichkeit Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS-GVO Rn. 45, auf dieses in der… …Perspektive und Beurteilung. 21 Schwartmann/Hermann, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, ­DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2020, Art. 4 DS-GVO Rn. 177 f.; Hartung… …, in: ­Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 4 Nr. 8 DS-GVO Rn. 7. 22 Vgl. Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159 (161, 163). 23 Martini, in… …: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 28 DS-GVO Rn. 1. 24 Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Auslegungshilfe „Was ist eine Auftragsverarbeitung und… …Richtung auch Hartung, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 28 DS-GVO Rn. 47, 50. 25 A. A. wohl, da die angezeigte (Binnen-)Differenzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Metaverse

    Kirsten Ammon
    …: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2022-07/220714_LF_Metaverse.pdf. 11 Klar in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020 Art. 3 Rn. 2. arbeitung ist unerheblich. 12 Bei rein virtuell gegründeten Gesellschaften… …. eu/our-work-tools/our-documents/recommendations/recommendations- 012020-measures-supplement-transfer_en; LfDI BW, 4. Aufl., September 2021, Orientierungshilfe: Was jetzt in Sachen internationaler Datentransfer?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung durch den nachrichtendienstlichen Abruf biometrischer Daten

    Jaouhara Zouagui
    …Beimowski/Gawron, in: Beimowski/Gawron, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a PaßG Rn. 8 und § 26 PAuswG Rn. 2. 2 Gesetz zur Förderung des… …, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 591. 10 Schmahl, ZAR 2004, 217, 219; WD 3 – 417/09, S. 4. 11 von Bubnoff, NJW 2002, 2672, 2672… …Polizeirechts, 7. Aufl. 2021, Rn. 247 f. 15 A-Drs. 19(25)251, S. 16 f. 16 Weichert, Staatliche Identifizierung mit Fingerabdrücken und biometrischen Lichtbildern… …: Dietrich/Eiffler, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 243. 20 Vgl. Lichtbilder und Angaben zu Identitätspapieren § 2 und § 3 Abs. 1 Nr. 1a… …Hubert, in: Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes, 2. Aufl. 2019, § 4 PKGrG Rn. 4. 23 Bundesministerium des Innern, Schriftliche Frage des… …Geheimdienste [Update] v. 24. 04. 2017, https:// t1p.de/v5xeu. 27 Beimowski/Gawron, in: Beimowski/Gawron, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a… …Bernstorff/Asche, in: Dietrich/Eiffler, Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, 1. Aufl. 2017, S. 81 ff. Gefährdung der informationellen Selbstbestimmung Zouagui… …Antoni/Domgörgen/Kienemund, in: Hömig/Wolf, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 13. Aufl. 2022, S. 65. 45 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 10. 11. 2020 – 1 BvR 3214/15… …, Kommentar zum Grundgesetz, Bd. 2, 7. Aufl. 2018, Art. 45d GG Rn. 2. 50 Vgl. BVerfG, Urt. v. 02. 03. 2010 – 1 BvR 256/08, BVerfGE 125, 260, Rn. 233. 51 Stolle… …, Passgesetz Personalausweisgesetz, 1. Aufl. 2018, § 22a PaßG Rn. 9 und § 26 PAuswG Rn. 1. 60 S. zu alledem Stolle, Verfassungsbeschwerde wegen: Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Interessenkonflikte bei betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Vermeidung und Konsequenzen einer selbstkontrollierenden Doppelrolle
    Cay Lennart Cornelius
    …: Taeger/Gabel, DSGVO BDSG TTDSG, 4. Aufl. 2022, Art. 38 DSGVO Rn. 76. 3 European Data Protection Board (EDPB), EDPB adopts statement on European Police… …; Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Heberlein… …, in: Ehmann/­ Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 DS-GVO Rn. 22; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrecht, 9. EL August… …2020, § 15 Rn. 223; Schefzig, in: Moos/Schefzig/Arning, Praxishandbuch DSGVO, 2. Aufl. 2021, Kap. 11 Rn. 148; Plath, in: Plath, DSGVO/ BDSG, 3. Aufl… …, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 41; Paal, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 38 DS-GVO Rn. 14. 13 Vgl. Landesbeauftragter für… …Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) ­Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 11 f.; Plath, in: Plath… …, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2018, Art. 38 DSGVO Rn. 30; Buckstegge, in: Saalfrank, Handbuch des Medizin- und ­Gesundheitsrecht, 9. EL August 2020, § 15 Rn. 223; Bergt… …, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 38 DS-GVO Rn. 41 m. w. N. 14 Vgl. Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit… …(LfDI) Baden-Württemberg, Die/der Beauftragte für den Datenschutz – Teil II, 2. Aufl. 2019, S. 9; Paal/Cornelius, ZD 2022, 193, 194. 15 Vgl. Heberlein, in… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 38 ­DS-GVO Rn. 22. 16 Vgl. LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urt. v. 25. Februar 2020 – 5 Sa 108/19, NZA-RR 2020, 291 Rn. 36…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …School of Management (ISM), Dortmund Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz Von Andrea K. Buth und Michael ­Hermanns, 5. Aufl., Verlag C.H. Beck, München…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 1 Rn. 2 ff. 2 Vgl. Hoffmann, A. / Schieffer, A… …Bachmann, G. / Lutter, M. / v. Werder, A. / Ringleb, H.-M. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 8. Aufl., München 2021, Rn. 11. 27 Fleischer, H… …130, in: Mitsch, Wolfgang (Hrsg.), Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl., München 2018, Rn. 66. 30 Vgl. Jenne, M. /… …., Strafrechtliche und zivilrechtliche Aufsichtspflicht, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 5 Rn… …. / Heger, M. (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, Rn. 28. 35 Vgl. Roxin, C., Prävention, Tadel und Verantwortung – Zur… …zivilrechtliche Aufsichtspflicht, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 5 Rn. 31. 45 Vgl… …, C., OWiG § 130, in: Krenberger, B. / Krumm, C. (Hrsg.), Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 6. Aufl., München 2020, Rn. 20. 49 Vgl. Krenberger… …, B. / Krumm, C., OWiG § 130, in: Krenberger, B. / Krumm, C. (Hrsg.), Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 6. Aufl., München 2020, Rn. 19. 50 Vgl… …, Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl., München 2018, Rn. 45. 52 Vgl. beispielhaft Dölling, D. / Entorf, H. / Hermann, D. / Rupp… …, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 8. Aufl., München 2019, Rn. 1 f. 55 Vgl. Herberger, M., Die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte, NZA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …, 3. Aufl., Zürich 2016, S. 5. 14 Vgl. Zech, H., Information als Schutzgegenstand, Jus Privatum, Band 166, Tübingen 2012. 15 Vgl. Thouvenin, F., Wem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …seiner gewerblichen Betätigung. K Praxisnahes Compliance-Handbuch für die öffentliche Hand 2., überarbeitete Aufl age 2022 672 Seiten. Kart. € 89,– ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …Rn. 17. 3 Zerdick, in: Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 3. 4 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 22 Rn… …. 12. 5 Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 22. 6 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2019, Art. 22 Rn… …. 14. 7 Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 27. 8 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2018, Art. 22 Rn. 59. 10 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22 Rn. 24. 11 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO… …BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22 Rn. 26. 12 Erläuterungen zum Glücksspielstaatsvertrag 2021, S. 73, abrufbar unter… …, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 46. 14 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Die extraterritoriale Wirkung des revidierten Schweizer DSG

    Wie können Bußen oder zivilrechtliche Ansprüche zukünftig im Ausland vollstreckt werden?
    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon
    …, Wiprächtiger Hans, Basler Kommentar zum Strafrecht I, Art. 1-110 StGB, Jugendstrafgesetz, 3. Aufl., 2013, Art. 36 N 10; Strafbefehl als Rechtsöffnungstitel… …Dolge Annette, in: Niggli Marcel Alexander, Wiprächtiger Hans, Basler Kommentar zum Strafrecht I, Art. 1-110 StGB, Jugendstrafgesetz, 3. Aufl., 2013, Art…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück