COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Anforderungen Analyse Kreditinstituten Revision Controlling Fraud PS 980 Compliance Corporate Banken Management Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …. / Weinert, C., § 36 Fusionskontrolle, in Arens, W. / Tepper, F. (Hrsg.): Praxishandbuch Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. Berlin 2012, S. 977. 3 Vgl… …Hilf, M. / Nettesheim, M. (Hrsg.): Das Recht der Europäischen Union, 72. Aufl., München 2021. 5 Vgl. Podszun, R. / Kersting, C., Modernisierung des… …europäischen Rechts, 8. Aufl., Heidelberg 2014, S. 429. 19 Vgl. EuGH v. 15.12.1994 – Rs. C-250/92, Slg. 1994, I-564l Tz. 48 – DLG; EuGH v. 14.02.1979 – Rs. 85/76… …. 102, Rn. 93, in: Immenga, U. / Mestmäcker, E. J. (Hrsg.), EU-Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., München 2012; Bunte, H. J., Art. 82, Rdn. 57, in Langen, E. /… …Bunte, H. J. (Hrsg.): Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 11. Aufl. München 2010. 21 Vgl. Monopolkommission, Wettbewerb 2018, S. 255… …Verstoss gegen außerkartellrechtliche Rechtsvorschriften, 1. Aufl., Baden-Baden 2018, S. 177. 23 Vgl. Seckler, D. / Seitz, C., Leitfaden M&A und… …EU-Fusionskontrolle, 1. Aufl., Baden-Baden 2018, S. 25; Laitenberger, J., Die Weltwirtschaft im Umbruch – Herausforderungen für die EU-Wettbewerbspolitik, abruf bar… …Zusagen, 1. Aufl., Norderstedt 2002, S. 39. 29 Vgl. Heinemann, A., Konzerne als Adressaten des Kartellrechts, in: Hochreutener, I. / Stoffel, W. / Armstutz… …KartG, 2. Aufl., Wien 2016. 47 Vgl. Küstner, K. M., Preissetzungen durch Algorithmen als Herausforderung des Kartellrechts, GRUR, 36/2019, S. 6 f… …Ramge, T., Das Digital, 3. Aufl., Berlin 2017; Huber, G., Big Data & Datenschutz, Schriftenreihe Digitalisierung und Recht, 2018, S. 36; Podszun, R. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …geändert am 29. 09. 2021. 9 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94; Gola, DS-GVO/ Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 7 Rn. 21; Verordnung… …(EU) 2016/679, DSGVO, ErwG. 43, Satz 2. 10 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 96. 11 Die Reichweite von Art. 7 Abs. 4 ist umstritten… …, vgl. dazu Taeger/Gabel/­ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94 ff.; Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 7 Rn. 18 ff.; BeckOK… …zumindest Zweck und Inhalt des Kundenkontos vor 13 Gola DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 28; Taeger/Gabel/ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6… …Rn. 70. 14 MüKoBGB/Fornasier, 9. Aufl. 2022, BGB § 305c Rn. 13. 15 Bereits entschieden für Amazon (Kaufvertrag + Jahresmitgliedschaft), OLG Nürnberg… …DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 58. 19 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 117. 20 BeckOK IT-Recht/Borges/Steinrötter, 5. Ed. 01… …. 01. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 49; Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 6 Rn. 28. 21 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 129. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Auftragsverarbeitung unter Beteiligung kirchlicher Unternehmen

    Zugleich ein Beitrag zum Verhältnis der DSGVO zum KDG (Katholische Kirche)
    Dr. Thomas Ritter
    …Auftragsverarbeitung kommt es maßgeblich darauf an, wer die Verantwortung für die Verarbei­ 1 Sydow/Sydow, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, Einführung Rn. 1… …, 616). 17 Sydow/Hammer, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDG, § 3Rn. 28. 18 Sydow/Hammer, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDG… …Sydow/Hammer, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDG, § 3 Rn. 28. 34 Sydow/Hammer, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDG, § 3 Rn. 28. 35… …Sydow/Rhode, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDSGO, ­Einführung Rn. 16. 36 Sydow/Rhode, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, KDSGO… …, ­Einführung Rn. 16. 37 Sydow/Rhode, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, Präambel KDG Rn. 31. 38 Golland, Reformation 2.0. Umsetzung der Anforderungen… …der DSGVO durch die Evangelische und die Katholische Kirche, RDV 2018, 10; Sydow/Rhode, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, Präambel KDG Rn… …. 31. 39 Sydow/Rhode, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. Aufl., 2021, Präambel KDG Rn. 31. 40 BVerwG, 25. 11. 2015 – 6 C 21.14, NVwZ 2016, 453. 41 BVerwG… …. 11. 2017 – 6 AZR 683/16, NZA 2018, 311; Bepler, jurisPR-ArbR 34/2016 Anm. 2; Richardi, Arbeitsrecht in der Kirche 7. Aufl. § 5 Rn. 31; Krings, Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Schutz vor Spielsucht oder Totalüberwachung?

    Die Rechtmäßigkeit der automatisierten Datenverarbeitung zur Spielsuchtfrüherkennung nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021
    Seda Dinc, Kerem Bakir
    …Rn. 17. 3 Zerdick, in: Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 22 Rn. 3. 4 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 22 Rn… …. 12. 5 Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 22. 6 Schulz, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2019, Art. 22 Rn… …. 14. 7 Scholz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 27. 8 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl… …: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2018, Art. 22 Rn. 59. 10 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22 Rn. 24. 11 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO… …BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22 Rn. 26. 12 Erläuterungen zum Glücksspielstaatsvertrag 2021, S. 73, abrufbar unter… …, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 22 Rn. 46. 14 Buchner, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …Drittwiderspruchsklage, also Einwendungen Dritter gegen Arrestmaßnahmen, entsprechen. Vgl. Meyer-Goßner/Schmitt/Köhler, StPO, 64. Aufl. 2021, § 111k, Rn. 15. 20 01.2022 |… …. 56 Peters/Bröckers, Vermögensabschöpfung im Strafverfahren, 1. Aufl. 2019, Rn. 461. 57 S. dazu Bach NZWiSt 2019, 214, 216. 58 Treffend Reh, NZWiSt 2018… …. Aufl. 2020, § 73, Rn. 30; BGH NStZ 1997, 262. 61 BGH NStZ 2016, 465, 465. 62 Vgl. bereits Kempf FS Müller, 329, 331. 21 01.2022 | AUFSÄTZE UND… …, Vermögensabschöpfung im Strafverfahren, 1. Aufl. 2019, Rn. 491. 71 Dazu Kempf FS Müller, 329, 336. 22 01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Wertersatzeinziehung… …Monate); näher Meinecke/Hübner StV 2020, 797, 799; Cordes NZWiSt 2021, 45, 49 f. 74 MAH WirtschaftsStrafR/Schilling/Corsten, 3. Aufl. 2020, § 13, Rn. 144… …; Meißner/Schütrumpf, Vermögensabschöpfung, 2. Aufl. 2021, Rn. 249–251. 75 Meinecke StV 2019, 69, 70. 76 RegE, BT-Drs. 18/9525, S. 69. 77 RegE, BT-Drs. 18/9525, S. 69… …WirtschaftsStrafR/Schilling/Corsten, 3. Aufl. 2020, § 13, Rn. 144. 23 01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE milderung leisten. Bei der praktischen Ausgestaltung kann es sich im Einzelnen… …, Vermögensabschöpfung, 2. Auflage 2021, Rn. 175. 82 Näher Spatscheck/Spilker NStZ 2019, 508. 83 Dazu Musielak/Voit/Flockenhaus, ZPO, 18. Aufl. 2021, § 850k, Rn. 1… …; Peters/Bröckers, Vermögensabschöpfung im Strafverfahren, 1. Aufl. 2019, Rn. 502. 84 Vgl. auch MAH WirtschaftsStrafR/Schilling/Corsten, 3. Aufl. 2020, § 13, Rn. 115… …vorgesehen, in der Praxis – insb. in Wettbewerbssachen – aber bereits gebräuchlich, vgl. Thomas/ Putzo/Seiler, ZPO, 41. Aufl. 2020, § 945a, Rn. 1. 24 01.2022 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Compliance und Datenschutz

    Am Beispiel der Due Diligence
    Maximilian Schnebbe, Dr. Peter Trinks
    …, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl., München 2020, Art. 82 Rn. 17; Diese können u. U. auch unmittelbar gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden, siehe jüngst OLG… …: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): Datenschutz- Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl., München 2020, Art. 32 Rn. 8. 6 Zum Verhältnis der… …Statt vieler Buchner B. / Petri, T., in: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl., München 2020… …, Art. 6 Rn. 12 Heberlein, H., in: Ehmann, E./Selmayr, M. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl., München 2018, Art. 6 Rn. 48 f. 13 Schulz, S., in… …: Gola, P. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. München 2018, Art. 6 Rn. 210; Kühling, J. / Martini, M., Die Datenschutz-Grundverordnung… …. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz, 3. Aufl., München 2020, Art. 6 Rn. 183; i. E. Heberlein, H., in: Ehmann, E. / Selmayr, M… …. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl., München 2018, Art. 6 Rn. 48; Albers /­ Veit, in: Brink, S. / Wolff, H. A. (Hrsg.): BeckOK Datenschutzrecht… …15 Schulz, S., in: Gola, P. (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. München 2018, Art. 6 Rn. 261; siehe auch Abedin, B., in: Koreng, A. /… …Lachenmann, M. (Hrsg.): Formularhandbuch Datenschutzrecht, 3. Aufl., München 2021, Kapitel G, Teil IV, Abs. 2. 16 Schulz, S., in: Gola, P. (Hrsg.)… …: Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. München 2018, Art. 6 Rn. 262. 17 Jüngst Födisch, C., Datenschutz bzgl. Kundendaten bei Unternehmenstransaktionen unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 1 Rn. 2 ff. 2 Vgl. Hoffmann, A. / Schieffer, A… …Bachmann, G. / Lutter, M. / v. Werder, A. / Ringleb, H.-M. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 8. Aufl., München 2021, Rn. 11. 27 Fleischer, H… …130, in: Mitsch, Wolfgang (Hrsg.), Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl., München 2018, Rn. 66. 30 Vgl. Jenne, M. /… …., Strafrechtliche und zivilrechtliche Aufsichtspflicht, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 5 Rn… …. / Heger, M. (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, 29. Aufl., München 2018, Rn. 28. 35 Vgl. Roxin, C., Prävention, Tadel und Verantwortung – Zur… …zivilrechtliche Aufsichtspflicht, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 5 Rn. 31. 45 Vgl… …, C., OWiG § 130, in: Krenberger, B. / Krumm, C. (Hrsg.), Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 6. Aufl., München 2020, Rn. 20. 49 Vgl. Krenberger… …, B. / Krumm, C., OWiG § 130, in: Krenberger, B. / Krumm, C. (Hrsg.), Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz, 6. Aufl., München 2020, Rn. 19. 50 Vgl… …, Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl., München 2018, Rn. 45. 52 Vgl. beispielhaft Dölling, D. / Entorf, H. / Hermann, D. / Rupp… …, Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 8. Aufl., München 2019, Rn. 1 f. 55 Vgl. Herberger, M., Die Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte, NZA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2022

    Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Handelsvertretern

    Prof. Dr. Boris P. Paal, RA Dr. Dominik Nikol
    …wirtschaftlichen Eigeninteresses etwa Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS-GVO Rn. 46; Lee/Cross, MMR 2019, 559, 561 f. 11 Siehe zum… …­Jehovas. 14 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS- GVO Rn. 37, zudem auf die dadurch im Vergleich zur Entscheidung… …Erfordernis einer effektiven Beeinflussungsmöglichkeit Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 26 DS-GVO Rn. 45, auf dieses in der… …Perspektive und Beurteilung. 21 Schwartmann/Hermann, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, ­DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2020, Art. 4 DS-GVO Rn. 177 f.; Hartung… …, in: ­Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 4 Nr. 8 DS-GVO Rn. 7. 22 Vgl. Czajkowski/Mainz, ZVertriebsR 2019, 159 (161, 163). 23 Martini, in… …: Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2021, Art. 28 DS-GVO Rn. 1. 24 Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Auslegungshilfe „Was ist eine Auftragsverarbeitung und… …Richtung auch Hartung, in: Kühling/ Buchner, DS-GVO/BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 28 DS-GVO Rn. 47, 50. 25 A. A. wohl, da die angezeigte (Binnen-)Differenzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Datenschutz in islamischen Religionsgemeinschaften

    Dr. Aqilah Sandhu
    …, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 91 DSGVO Rn. 9. 17 Martini/Botta, DÖV 2020, 1045, 1047. 18 ErwG. 165 der DSGVO verweist deshalb auf Art. 17 AEUV. Zur fehlenden… …, DÖV 2020, 1045, 1047. 20 Ehlers, in: Sachs, GG, 9. Aufl. 2021, Art. 137 WRV Rn. 15. 21 Zum kirchlichen Selbstbestimmungsrecht als Teil der gemeinsamen… …deren Finanzierung fehlt es – neben den dauer­ 27 Übersicht bei Unruh, in: von Mangoldt/Klein/Starck, GG Kommentar, 7. Aufl. 2018, Art. 137 WRV Rn. 157… …; Damann, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 2 BDSG Rn. 107 ff. 28 Vgl. für kirchennahe privatrechtliche Einrichtungen Unruh, in: von Mangoldt/ Klein/Starck… …, GG Kommentar, 7. Aufl. 2018, Art. 137 WRV Rn. 159. 29 Zur Differenzierung nach Harmonisierungsgrad grundlegend BVerfG, Beschl. v. 06. 11. 2019 – 1 BvR… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 2 Rn. 109 ff. Für „ein Mindestmaß regulatorischen Spielraums“ bei der Ausgestaltung des Datenschutzrechts, das lediglich… …Gemeinde. 36 von Ungern-Sternberg, in: Karpenstein/Mayer, EMRK, 3. Aufl. 2022, Art. 9 EMRK Rn. 28; Muckel, in: FS Stern, 2012, S. 851. 37 EuGH, Urt. v. 10… …. Aufl. 2005, S. 176. 55 Sog. föderale Struktur, vgl. § 5 Abs. 1 ZMD-Satzung. 56 Bspw. die ZSU GmbH der DITIB. 57 Vgl. Sure 50 (Qaf) Vers 16 im Quran. 104… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 91 ­DSGVO Rn. 8. 67 Das Verfahren des ZMD und des Islamrats dauert seit über 20 Jahren an, näher Muckel, KuR 2019, 21.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Einwilligung per Gedanke

    Können neurologische Signale eindeutig bestätigende Handlungen sein?
    Maurice Oettel
    …, Nervensystem und Mus­ 6 Klement, in: Smitis/Hornung/Spiecker, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 7 Rn. 35. 7 Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: handeln, v. 12… …Bioengineering Conference 2006, 167, 167 f. 24 Kampert, in: Sydow, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9 Rn. 14; Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020… …, Art. 9 Rn. 47. 25 Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 9 Rn. 47.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück