COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Bedeutung Ifrs Institut Fraud Governance Anforderungen Rahmen Praxis Arbeitskreis Banken Compliance Unternehmen Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Datenschutzkonformer Online-Handel (nur) mittels Gastzugang (?)

    Prof. Dr. Felix Buchmann, Susanne Krell
    …geändert am 29. 09. 2021. 9 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94; Gola, DS-GVO/ Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 7 Rn. 21; Verordnung… …(EU) 2016/679, DSGVO, ErwG. 43, Satz 2. 10 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 96. 11 Die Reichweite von Art. 7 Abs. 4 ist umstritten… …, vgl. dazu Taeger/Gabel/­ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 7 Rn. 94 ff.; Paal/Pauly/Frenzel, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 7 Rn. 18 ff.; BeckOK… …zumindest Zweck und Inhalt des Kundenkontos vor 13 Gola DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 28; Taeger/Gabel/ Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6… …Rn. 70. 14 MüKoBGB/Fornasier, 9. Aufl. 2022, BGB § 305c Rn. 13. 15 Bereits entschieden für Amazon (Kaufvertrag + Jahresmitgliedschaft), OLG Nürnberg… …DS-GVO/Schulz, 2. Aufl. 2018, DS-GVO Art. 6 Rn. 58. 19 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 117. 20 BeckOK IT-Recht/Borges/Steinrötter, 5. Ed. 01… …. 01. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 49; Paal/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 6 Rn. 28. 21 Taeger/Gabel/Taeger, 4. Aufl. 2022, DS-GVO Art. 6 Rn. 129. 22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Das Spielersperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021

    Prof. Niko Härting
    …: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 15. 10 Mester, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 3. Aufl. 2019, Art. 9, Rn. 15. 11 Bundeszentrale für gesundheitliche… …; ­Frenzel, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 15; siehe auch ­Petri, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2019, Art. 4… …, Rn. 69. 21 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 54. 22 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 53. 23… …. Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56. 27 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 56; vgl. auch EuGH, Urt… …Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 58. 36 Schiff, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9, Rn. 58. 37 Begründung GlüStV… …, Art. 4 Nr. 7 DSGVO, Rn. 23. 43 Vgl. Gola, in: Gola, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 53; Eßer, in: ­Auernhammer, DSGVO, 6. Aufl. 2018, Art. 4, Rn. 78… …GlüStV 2021, S. 84. 48 Begründung GlüStV 2021, S. 84. 49 Vgl. Schulz, in: Gola: DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 7, Rn. 36. 156 PinG 04.22 Härting Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Einwilligung per Gedanke

    Können neurologische Signale eindeutig bestätigende Handlungen sein?
    Maurice Oettel
    …, Nervensystem und Mus­ 6 Klement, in: Smitis/Hornung/Spiecker, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 7 Rn. 35. 7 Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: handeln, v. 12… …Bioengineering Conference 2006, 167, 167 f. 24 Kampert, in: Sydow, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 9 Rn. 14; Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020… …, Art. 9 Rn. 47. 25 Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2020, Art. 9 Rn. 47.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Gewerbeuntersagung bei Datenschutzverstößen – Wann gehen im Unternehmen die Lichter aus?

    Dr. Carlo Piltz, Ilia Kukin
    …: https://digichina.stanford.edu/work/translationpersonal-information-protection-law-of-the-peoples-republic-of-china-effectivenov-1-2021/. 2 BVerwG, Urt. v. 14. 07. 2003 – 6 C 10/03, NVwZ 2004, 103, 104. 3 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 2. 4… …Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 23. 5 Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO § 35 Rn. 1. Gewerbeuntersagung bei… …Betrieb Beschäftigten erforderlich ist“. Von dem 6 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 252. 7 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 253, 254. 8 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 255–257. 9 Marcks, in… …, GewO § 35 Rn. 29. 11 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 28; Metzner, in: Metzner, Gaststättengesetz, 6. Aufl. 2002, § 4 Rn. 10… …. 12 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 95. 13 OVG Lüneburg, Beschl. v. 31. 07. 2008 – 7 LA 53/08, NVwZ-RR 2009… …, 103, 104; VGH Kassel, Urt. v. 14. 01. 1991 – 8 UE 2648/89, NVwZ-RR 1991, 552. 14 Ennuschat, in: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35… …4 A 935/91, NVwZ-RR 1992, 475. 17 BT-Drs. 7/111, S. 5; Brüning, in: BeckOK GewO, 56. Aufl. 2022, GewO, § 35 Rn. 35. 18 Ennuschat, in… …: Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. Aufl. 2020, GewO § 35 Rn. 119. 19 Marcks, in: Landmann/Rohmer, GewO, 86. EL 2021, GewO § 35 Rn. 18. 20 Gola, in: Gola/Heckmann, 13. Aufl… …. 2019, BDSG § 40 Rn. 20. 21 Pauly, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. Aufl. 2021, BDSG § 40 Rn. 24. 22 Moos/Schefzig, Praxishandbuch DSGVO – einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Angaben zur Abschlussprüfung
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 2. c Der Gesetzgeber eröffnet erheblichen Spielraum für den Umfang der Berichterstattung über… …eingerichteter Aus- 6 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 55. 7 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 2. 8 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 3. 9 Vgl. u. a. Hoffmann-Becking, in: MHdB… …GesR, 5. Aufl., 2020, § 45, Rn. 14. 10 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 12. 11 Vgl. Koch, in… …: Hüffer/Koch, Aktiengesetz, 15. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 10. 12 Vgl. Ekkenga, in: Kölner Kommentar zum AktG, 4. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 23, 25. 13 Vgl… …. OLG Düsseldorf v. 6.11.2014, I-6 U 16/14. 14 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 184. 15 Vgl… …. hierzu weiterführend Needham/Schildhauer/Müller, ZCG 02/2022 S. 76–81. 16 Vgl. Lutter/Krieger, in: Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats, 5. Aufl., 2008… …, Rn. 284, 562. 17 Vgl. Grigoleit/Zellner, in: Grigoleit, AktG, 2. Aufl., 2020, § 171 AktG, Rn. 10 f. 18 Vgl. Koch, in: Hüffer/Koch Aktiengesetz, 15… …. Aufl., 2021, § 171 AktG, Rn. 14. 126 • ZCG 3/22 • Prüfung Aufsichtsrat c Nur ein geringer Anteil der untersuchten Berichte des Aufsichtsrats umfasst… …Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 123. 20 Vgl. Hennrichs/Pöschke, in: Münchener Kommentar zum AktG, 5. Aufl., 2022, § 171 AktG, Rn. 141, 157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Controlling Kennzahlenanalyse der betrieblichen Funktionsbereiche – Grundlagen, ­Methoden, Techniken Von Prof. Dr. Martin Wördenweber, 3. Aufl. 2022, Erich… …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2022, 450 S., 86 €. Die Zukunft der Finanzindustrie ist digital. Eine Zukunft, in der Maschinen nahezu autonom…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management, 3. Aufl., Berlin 2020, S. 18 f. Integrität, Compliance und Unternehmenskultur ZRFC 3/22… …., Unternehmensführung, 5. Aufl., München 2016, S. 134. 16 Vgl. Schulz, M., Compliance-Management im Unternehmen – Wirksamkeitsfaktor „Compliance-Kultur“, BB, 23/2018, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …laundering and combating the financing of terrorism. 2. Aufl., Washington D.C. 2004. 24 Vgl. Teichmann, F., Financing terrorism through the banking system…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Whistleblowing-Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Unionsrecht und Unionspolitik melden

    Richtlinie (EU) 2019/1937
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Laura Weber
    …2019/1937, GA, 9/2021, S. 528. 11 Vgl. Bottmann, U., Criminal-Compliance, in: Park, T. (Hrsg.), Kapitalmarktstrafrecht, 5. Aufl., Baden-Baden 2019, Kap. 2.1… …Laak, H. (Hrsg.), Compliance in der Unternehmerpraxis, 2. Aufl., Gabler, 2009, S. 33. 43 Abruf bar unter https://www.lexisnexis.at/wp-content/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …, 4. Aufl., Vahlen Verlag München (erscheint in Kürze). Gleißner, W. / Lienhard, F. / Kühne, M. (2021): Implikationen des StaRUG. Neue gesetzliche… …. (2021): Risikomanagement: Grundlagen - Instrumente – Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart. Velte, P. (2020): Der Referentenentwurf…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück