COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (53)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken internen Controlling Bedeutung Berichterstattung Arbeitskreis Revision Risikomanagement Compliance Praxis Risikomanagements Management deutschen Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …Knauer, C. (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, 3. Aufl., München 2022, § 43, Rn. 107. 2 Vgl. dazu exemplarisch das „Neubürger“-Urteil, in… …Vgl. Raschauer, N., in: Sydow, G. (Hrsg.): Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl., Baden-Baden 2018, Art. 4, Rn. 119. 7 Paschke, A. / Scheurer… …, M., in: Gola, P./Heckmann, D. (Hrsg.): Bundesdatenschutzgesetz, 13. Aufl., München 2019, § 63, Rn. 9. 8 In der Praxis spielt die Auftragsverarbeitung… …2019, DSGVO, Art. 3, Rn. 13. 24 Klar, M., in: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): DS-GVO BDSG, 3. Aufl., München 2020, BDSG, § 1, Rn. 21. 25 Hanloser, S… …: Datenschutz- Grundverordnung, 2. Aufl., München 2018, Art. 3, Rn. 39. 26 Klar, M., in: Kühling, J. / Buchner, B. (Hrsg.): DS-GVO BDSG, 3. Aufl., München 2020… …, N. / Helfrich, M./Schneider, J. (Hrsg.): Betrieblicher Datenschutz, 3. Aufl., München 2019, Teil VI., Kap. 1, Konzerndatenschutz, Rn. 2. 30 Ströbel, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    VG Wiesbaden vs. Hessischer VGH

    Keine abschließende Antwort auf die Frage, ob der Einsatz eines Dienstleisters mit Hauptsitz in den USA eine unzulässige Drittlandsübermittlung darstellen kann
    Dr. Jan-Philipp Günther-Burmeister
    …Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. 10 Zustimmend hierzu: Taeger/Gabel/Gabel, 3. Aufl. 2019, DS-GVO Art. 44 Rn. 11; kritisch… …: Ehmann/Selmayr/Zerdick, 2. Aufl. 2018, ­DS-GVO Art. 44 Rn. 8; Paal/Pauly/Pauly, 3. Aufl. 2021, DS-GVO Art. 44 Rn. 5; BeckOK DatenschutzR/Beck, 38. Ed. 01. 11. 2021, DS-GVO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Compliance-Management-Systeme Herausgegeben von Karl-Christian Bay und Dr. Katharina Hastenrath, 3. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2021, 356 S., 79 €. Zum Auf- und Ausbau eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Kryptowährungen und Blockchain-Regulierung

    Risiken und Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …weiterer Gesetze, Nr. 54/2019, S. 116–172. 30 Vgl. Teichmann, F., Methoden der Geldwäscherei. 2. Aufl., Zürich 2021; Teichmann, F., Strafprozessuale… …, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz, 1. Aufl., Berlin 2021. 31 Vgl. Teichmann, F., Umgehungsmöglichkeiten der Geldwäschereipräventionsmassnahmen, 1. Aufl… …Teichmann, F.: Compliance in multinational corporations, business risks in bribery, money laundering, terrorism financing and sanctions. 1. Aufl., Bingley… …financing and sanctions. 1. Aufl., Bingley 2018, S. 69. 40 Vgl. Chainalysis, The 2020 state of cryptocrime, abruf bar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …. / Weinert, C., § 36 Fusionskontrolle, in Arens, W. / Tepper, F. (Hrsg.): Praxishandbuch Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. Berlin 2012, S. 977. 3 Vgl… …Hilf, M. / Nettesheim, M. (Hrsg.): Das Recht der Europäischen Union, 72. Aufl., München 2021. 5 Vgl. Podszun, R. / Kersting, C., Modernisierung des… …europäischen Rechts, 8. Aufl., Heidelberg 2014, S. 429. 19 Vgl. EuGH v. 15.12.1994 – Rs. C-250/92, Slg. 1994, I-564l Tz. 48 – DLG; EuGH v. 14.02.1979 – Rs. 85/76… …. 102, Rn. 93, in: Immenga, U. / Mestmäcker, E. J. (Hrsg.), EU-Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., München 2012; Bunte, H. J., Art. 82, Rdn. 57, in Langen, E. /… …Bunte, H. J. (Hrsg.): Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 11. Aufl. München 2010. 21 Vgl. Monopolkommission, Wettbewerb 2018, S. 255… …Verstoss gegen außerkartellrechtliche Rechtsvorschriften, 1. Aufl., Baden-Baden 2018, S. 177. 23 Vgl. Seckler, D. / Seitz, C., Leitfaden M&A und… …EU-Fusionskontrolle, 1. Aufl., Baden-Baden 2018, S. 25; Laitenberger, J., Die Weltwirtschaft im Umbruch – Herausforderungen für die EU-Wettbewerbspolitik, abruf bar… …Zusagen, 1. Aufl., Norderstedt 2002, S. 39. 29 Vgl. Heinemann, A., Konzerne als Adressaten des Kartellrechts, in: Hochreutener, I. / Stoffel, W. / Armstutz… …KartG, 2. Aufl., Wien 2016. 47 Vgl. Küstner, K. M., Preissetzungen durch Algorithmen als Herausforderung des Kartellrechts, GRUR, 36/2019, S. 6 f… …Ramge, T., Das Digital, 3. Aufl., Berlin 2017; Huber, G., Big Data & Datenschutz, Schriftenreihe Digitalisierung und Recht, 2018, S. 36; Podszun, R. /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …des Risikomanagements, 3. Aufl., Vahlen München. Gleißner, W. (2017b): Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, in WPg, 3/2017, S. 158–164. Gleißner… …. Hüffer, U./Koch, J. (2021): Aktiengesetz: AktG, 15. Aufl., C.H. Beck. Hunziker, S. (2019): Enterprise Risk Management – Modern Approaches to Balancing… …. Aufl., Schäffer Poeschel, Stuttgart. Velte, P. (2020): Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsge- setz (FISG). Reform der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    (Keine) datenschutzrechtliche Verantwortung bei „Corona-Apps“

    Marvin Heinrich
    …ihre Rückverfolgbarkeit grundsätzlich ge- 2 EuGH, Urt. v. 10. 07. 2018 – C-25/17. 3 Vgl. Schmidt, in: Taeger/Gabel, DSGVO, 3. Aufl. 2019, Art. 2 Rn. 7… …; Gola, in: Gola, ­DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 2 Rn. 14. 4 EuGH, Urt. v. 19. 10. 2016 – C-582/14. geben ist. Konkret ging es aber um dynamische IP-Adressen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück