COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling Prüfung Kreditinstituten Compliance Banken Corporate Rahmen Management Arbeitskreis deutsches Anforderungen Grundlagen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 2/49 Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf Prof. Dr. Stefan Behringer… …................. 2/95 Whistleblowing ................................ 3/143 FinTech ........................................ 3/144 Entstehung, Prävention und Aufdeckung… …Arabische Emirate 1/34 Vernehmung 1/21 W Werteentwicklung 2/55 Wertschöpfungskette 4/165 Wettbewerbsrecht 1/27 Whistleblower 6/274 Whistleblowing 3/124…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …105 BAG, Urt. v. 16. 12. 2021 – Az. 2 AZR 235/21 – Bestimmtheit eines datenschutzrechtlichen Auskunfts­verlangens nach Whistleblowing __________________…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Inhalt / Impressum

    …Whistleblowing- Richtlinie 124 Der neue Referentenentwurf des BMJ entschärft die Thematik – ein Überblick Dr. Christian Schefold / Gülüstan Kahraman Detection…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …Herausforderungen für Unternehmens­gruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing- Richtlinie 232 Der neue Gesetzesentwurf entschärft die Thematik – ein Update!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Anmerkungen zum Gesetz und seiner Anwendung aus Governance-Sicht
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Leistungsbezug zu drängen. 1.3 Whistleblowing als Teil der Compliance-Kultur Risikomanagement und Kultur sind die wesentlichen Säulen eines funktionierenden… …Compliance-Management-Systems (CMS). Whistleblowing ist ein wesentliches Element für die Etablierung einer Compliance-Kultur im Unternehmen. Es ist nicht nur für die… …und jeder Mitarbeiter Fehlverhalten adressiert und sich nicht davon abwendet bzw. bewusst wegsieht. Damit wird Whistleblowing maßgeblich dazu beitragen… …gesehen ist die ­Gefahr der missbräuchlichen ­Nutzung kleiner als oft angenommen. Hinweisgeberschutz Recht • ZCG 6/22 • 255 1.4 Whistleblowing als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Hinweisgebern (Hinweisgeberschutz) – Whistleblowing, DIIRintern • Digitale Transformation der Revisionsstrategie, • Sustainable Finance – Einstieg und Überblick…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen im Hinblick auf Compliance-Pflichten zu verbessern und für interne Untersuchungen einen präzisen Rechtsrahmen zu schaffen. Whistleblowing: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …der Schweiz an Compliance-Programme und Whistleblowing aus Sicht des Hinweisgebers, des Unternehmens und der betroffenen Personen anschaulich…
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Whistleblowing 22.09.2022 Unternehmen setzen Hinweisgebersysteme bislang oft unzureichend um…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Neue Besen kehren gut

    Die Pläne der neuen Bundesregierung aus den Bereichen Compliance und Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Whistleblowing Konkret geht der Vertrag auch darauf ein, dass die EU-Whistleblowing-Richtlinie „rechtssicher und praktikabel“ umgesetzt werden soll. Damit werden… …Vertraulichkeit nicht mehr gewahrt, und der große Vorteil des Whistleblowing für Unternehmen, dass sie Meldungen über Missstände erhalten, die sie auf andere Weise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück