COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Grundlagen Banken deutsches internen Management Prüfung Fraud Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Risikomanagement Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kodexreform 2022: Mehr Gewicht für die Nachhaltigkeit

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Inhalt / Impressum

    …SDAX gelisteten Unternehmen deskriptiv analysiert und dargestellt. ZCG Recht ZCG Prüfung ZCG-Nachrichten 20 +++ Sorgfaltspflichten für unternehmerisches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Stärkung der Unabhängigkeit von Non-PIE-Abschlussprüfern

    Ergebnisse einer Befragung von Wirtschaftsprüfern und Aktionären
    Prof. Dr. Reiner Quick, Luca Krones, Nicolas Pappert
    …Prüfung • ZCG 1/22 • 25 Stärkung der Unabhängigkeit von Non-PIE-Abschlussprüfern Ergebnisse einer Befragung von Wirtschaftsprüfern und Aktionären… …Verlängerung der Mandatslaufzeit auf mehr als zehn Jahre bei der externen Pflichtrotation abgeschafft und die Frist für den Wechsel des für die Prüfung… ….; vgl. Verordnung (EU) Nr. 537/2014, Amtsblatt der EU vom 27.5.2014, L158/77–112. 26 • ZCG 1/22 • Prüfung Non-PIE-Abschlussprüfer c Non-PIEs weisen häufig… …oder Aufsichtsrat erfährt große Zustimmung. Non-PIE-Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 1/22 • 27 Variable Mittelwert Median Häufigkeitsverteilung… …28 • ZCG 1/22 • Prüfung Non-PIE-Abschlussprüfer c Eine deutliche Präferenz der Aktionäre liegt bei einer ­Verschärfung der Sanktionen ­ im Falle einer… …Abschlussprüfers. Non-PIE-Abschlussprüfer Prüfung • ZCG 1/22 • 29 Maßnahme Wirtschaftsprüfer (N = 431) Aktionäre (N = 200) Mittelwert Rang Mittelwert Rang Verbot… …Prüfungsgesellschaften führen die Prüfung gemeinsam durch) 2,18*** 45 4,93*** 21 Generelles Verbot der Erbringung von Nichtprüfungsleistungen bei Prüfungsmandanten 2,14***… …Rahmen einer Beratungstätigkeit erworben wurde, zugreifen kann. Eine Prüfung von gleichbleibender Qualität wäre somit kostenintensiver. 19 Trotz dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Frauenquote und Unternehmensperformance

    Eine Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive
    Prof. Jan-Hendrik Meier
    …30 • ZCG 1/22 • Prüfung Frauenquote und ­Unternehmensperformance Eine Analye der Gleichstellung aus Kostenperspektive Prof. Jan-Hendrik Meier… …sich vorherige Analysen ausschließlich auf ­monistische Führungssysteme ­beziehen. Frauenquote Prüfung • ZCG 1/22 • 31 gen zu dem Ergebnis, dass es… …. Adams/Ferreira, Women in the boardroom and their impact on governance and performance, Journal of Financial Economics 2009 S. 291–309. 32 • ZCG 1/22 • Prüfung… …die Rendite und den Unternehmenswert untersucht. Frauenquote Prüfung • ZCG 1/22 • 33 H 2: Das Überschreiten der Schwellenwerte von (a) mindestens 3… …Prüfung Frauenquote c Der Einführungseffekt wird mithilfe des Differenz-von-Differenzen-Ansatzes getestet. Die Kontrollvariable ln_Aufsichtsratsgröße… …8 % höher als bei denen, die dem Gesetz nicht ­unterliegen. Frauenquote Prüfung • ZCG 1/22 • 35 Datensatz ergänzt. Unternehmen mit größeren Lücken… …Paper 2011 S. 1–32. 36 • ZCG 1/22 • Prüfung Frauenquote c Die Erhöhung des Frauenanteils im Aufsichtsrat scheint die Unternehmen nicht direkt finanziell… …Unternehmen der Stichprobe erreichen 36 % einen Frauenanteil von mindestens 30 %. Frauenquote Prüfung • ZCG 1/22 • 37 teil bei 41 %, bei der Kontrollgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Eine themenorientierte Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Andreas Weyer
    …Vereinigungsfreiheit und Tarifverh. 01 | Kinderarbeit 01 | Zwangs- oder Pflichtarbeit 01 | Sicherheitspraktiken 01 | Rechte indigener Völker 03 | Prüfung Menschenrechte… …Pflichtarbeit Sicherheitspraktiken Rechte indigener Völker Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte Lokale Gemeinschaften Soziale Bewertung der Lieferanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Regeln und Standards

    Warum eine Unterscheidung für die Compliance wichtig ist
    Thomas Schneider
    …längeren Zeitraum gewachsen und erfolgt intuitiv richtig. Dennoch kann es sinnvoll sein, die bestehenden Vorgaben einer kritischen Prüfung zu unterziehen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Zusammenschlussparteien nach Art. 6 Abs. 2 FKVO.) 26 f Behördlicher Entscheid infolge vertiefter Prüfung (Anhaltspunkte entstanden oder verstärkte marktbeherrschende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Mayer
    …Energie auf die Prüfung verwendet wird, ob man eigentlich zuständig ist oder nicht besser die andere Abteilung den Job erledigen sollte. Solche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Unternehmens- und Länderkulturen und der Prüfung von Pflegepersonaluntergrenzen wieder ein weites Themenfeld für den Berufsstand. Außer­dem führen wir die… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ werden potenzielle Risiken beleuchtet und mögliche Schwer­punkte für eine Prüfung durch die Revision auf­gezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Torsten Schreiber Management · Best Practice · Arbeitshilfen Unternehmens- und Länderkultur 14 Peter Fey Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen 20…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück