COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Banken Controlling Compliance PS 980 Analyse Kreditinstituten deutsches Rahmen Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 4 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …als auch im LTI berücksichtigen, bei größeren Unternehmen höher: Während etwa die Hälfte der DAX-Unternehmen ESG im STI und LTI nutzen, ist es im SDAX… …der entsprechenden Vergütungskomponente nutzen und deren ESG- Kriterien additiv mit finanziellen Leistungskriterien verknüpft sind, da eine… …STI und LTI erkennbar. Während im STI 34 % der Unternehmen eine multiplikative Verknüpfung nutzen, sind es im LTI nur 15 %. Diese Beobachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …wirken sich so mittelbar auch auf Unternehmen aus, die TCF nutzen. Aufgrund der sechsmonatigen Frist zur Umsetzung der Maßnahmen werden die Behörden in… …anschließen und gegen Unternehmen wie Publisher und Adtech Vendors, die IAB TCF weiterhin unverändert nutzen, tätig werden. Auch sollten Unternehmen, die TCF… …nutzen, die weitere Entwicklung des Verfahrens und andere Behördenäußerungen zu dem Thema genauestens verfolgen. Quelle: gegevensbeschermingsautoriteit.be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …unklar ist in der Unternehmenspraxis jedoch der direkte ökonomische Nutzen von Nachhaltigkeitsaspekten in Einkaufsentscheidungen. Im B2C-Bereich gibt es… …Nutzen von Nachhaltigkeitslabels In der Studie wurde auch thematisiert, inwieweit Nachhaltigkeitslabels im B2B-Bereich von Interesse sein können. Die… …80% 8% Abbildung 6: Nutzen von Nachhaltigkeitslabels 32% 36% 52% 51% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Die vorliegende Studie hat einige Vorabergebnisse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …nutzen. So wird mitunter gefordert, die bisherigen Datenschutzaufsichtsbehörden auch zu den nationalen ­KI-Aufsichtsbehörden zu ernennen, welche nach Art… …, eIDAS-Werkzeuge wie den nPA flächendeckend zu nutzen. Dass bisher kein kohärenter Rahmen für digitale Identitäten geschaffen wurde, habe dazu geführt, dass die… …wurde. Natürlich spricht nichts dagegen, die Potenziale des nPA zu nutzen. Gleichwohl befremdet die reflexartige Ablehnung von SSI. Erstens ist der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Immer schön sustainable bleiben

    Wolfhart Fabarius
    …zu nutzen sind (Seite 124). Der Fall Wirecard hat den Gesetzgeber auf den Plan gerufen und führte zum Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG). Im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Drittlandsübermittlung darstellen kann _______________________________________ 79 Lars Roemheld Abrechnungsdaten im ­Gesundheitswesen: Da muss mehr Nutzen gehen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Druckhaus Sportflieger, Berlin Nutzen Sie das eJournal der PinG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Datenanalysen im Three-Lines-Modell

    Herausforderungen, Durchführung und Vorteile mit Anwendungsbeispielen
    Marc Eulerich, Jan Grüne
    …beziehungsweise keine Methoden zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit vorliegen und so der Nutzen und die zu erwartenden zukünftigen Erfolge nicht direkt ersichtlich… …für eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung nutzen. Hierzu müssen zunächst Schwellenwerte oder auslösende Ereignisse definiert werden. Bei einem… …Analytics • Profitieren Sie von integrierten Prüfungsanalysen mit einem Excelbasierten Datenanalysetool. • Nutzen Sie integrierte Analysen, um versteckte… …. Nichtsdestotrotz nutzen immer noch viele Revisionsfunktionen vornehmlich Ad-hoc-Analysen oder Routinen mit monokausalen Analysen und klassischer Audit-Software. Neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Datenschutz will nicht verbieten, sondern regulieren

    Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker
    …wir Kosten und Nutzen gegenüberstellen, oder das Gesetz übernimmt dies (antizipiert) für uns durch die Ausfüllung von gesetzlichen Erlaubnistatbeständen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Handelspartner nicht auch die gleiche Technologie verwenden. In diesem Fall würden die Kosten der Implementierung den Nutzen der Maßnahmen übersteigen. Darüber… …die meisten Unternehmen von ihrem Nutzen überzeugen. 3.2 Unternehmensführung Im Bereich der Unternehmensführung kann Blockchain-Technologie die interne… …welcher man seinen Sitz hat, Blockchain-Technologie nicht gänzlich abgeneigt ist, da man selbige in der Konsequenz nicht zu seinem Vorteil nutzen könnte… …, Blockchain-Technogien zu implementieren, da die Risiken ihren Nutzen übersteigen könnten. 48 Vgl. Teichmann, F. / Falker, M. C., Whistleblowing Incentives, Journal of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück