COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Instituts Bedeutung Risikomanagement deutschen Banken Controlling Compliance PS 980 Analyse Kreditinstituten deutsches Rahmen Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 3 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    ZCG-Nachrichten

    …Abweichungsbegründungen formulieren und somit die Möglichkeit zur freiwilligen Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public…
  • Gesetze zum Datenaustausch sollen kleinere Unternehmen stärken

    …Außerdem soll geregelt werden, wer unter welchen Bedingungen Daten nutzen darf. So sollen Tech-Konzerne verpflichtet werden, gesammelte Daten an…
  • Methoden der Geldwäscherei

    …sind intelligente Täter und nutzen gewiefte Verfahren, um Geld zu waschen. Die Gespräche machen deutlich, dass auch die immer weiter verschärften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern

    Axel Becker
    …nutzen zu können.112) Es werden angemessene und für alle Zahlungsdienstnutzer zu nutzende Kommunikationskanäle eingerichtet. Diese können z.B. über die… …angemessen zu reagieren und den Zahlungsdienst sicher nutzen zu können? 11. Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern 129 10 Hat das Institut –… …Zahlungsdienste mög- lichst ohne Unterbrechungen nutzen zu können? Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 11. Management der Beziehungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …wenig Nutzen gezogen wird. Und Sebastian Schulz nimmt ein Stiefkind des DSGVO in den Blick, wenn er der Frage nachgeht, ob Art. 6 Abs. 4 DSGVO eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Weber-Lewerenz. Der Nutzen von ethischem Handeln ist schwer zu messen. Zur Rechtfertigung für Compliance-Manager wäre ein praktikabler Ansatz allerdings sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2022

    Inhalt & Impressum

    …Strategie für Start-ups in Deutschland beschlossen Nachricht vom 27.07.2022........................................ 37 Chancen nutzen durch strategisches…
  • Führungskräfte sehen Digitalisierungsfortschritte

    …Chancen der Digitalisierung zu nutzen: Dabei gilt es, Innovationspotenziale auszuschöpfen, ohne die strategische Handlungshoheit im Unternehmen zu gefährden…
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public Corporate Governance in den öffentlichen Unternehmen überhaupt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Abstimmung

    Silvia Puhani
    …Bild unter Einbeziehung einer anderen Perspektive zu sehen. Zusätzlich können Sie die folgenden rhetorischen Techniken nutzen (die Beispiele… …, ohne etwas zu sagen. Lassen Sie Ihre Frage weiterhin im Raum stehen und blicken Sie Ihren Gesprächspartner erwartungsvoll an. Nutzen Sie diese… …und in der eigenen Kommunikation nutzen. 97 Vgl. 3.3.4 Beispiel: Ihr Revisionskollege konterkariert unabsichtlich Ihre Gesprächsstrategie. 4… …Aussage zu wiederholen. PL: „Ich habe Sie nicht genau verstanden. War das ein „Ja“ oder ein „Ja, aber“? Nutzen Sie die Reaktionen Ihres Gesprächspartners… …davon überzeugt ist. 4 Abstimmung 182 4.2.3 Wie kann die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht werden? ► Die Chance des direkten Gesprächs nutzen… …die Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Umsetzung beträcht- lich. Nutzen Sie die Gelegenheit, Maßnahmen mündlich zu besprechen und in der mündlichen… …wird. Dieses Wissen können Sie dann in den weiteren Phasen und insbesondere in der Abschlussbesprechung nutzen. Wenn Sie die Inte- ressen des… …Vorgaben, setzen Sie zunächst nur leichte Impulse, beobachten Sie deren Wir- ken und nutzen Sie das Lösungspotenzial Ihres Gesprächspartners. Ausgangspunkt… …, anderer- seits aber auch so-und-so.“ Hier dürfen Sie Verallgemeinerungen („man“) nutzen. Sie sagen ja nicht, dass Sie der Sache explizit zustimmen, sondern… …das Unternehmen, damit dieses insgesamt und nicht Ihr Gesprächspartner persönlich mit dem Problem in Verbindung gebracht wird. Nutzen Sie hier wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück