COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (24)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen deutschen Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Bedeutung Fraud Risikomanagement Arbeitskreis Corporate Institut Prüfung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2022

    Die neue Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übermittlung von Personendaten ins Drittland nach Schweizer Datenschutzrecht

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …. Damit soll die Prüfung der Zulässigkeit von Übermittlungen erleichtert werden. Gleichzeitig werden damit die Anforderungen an die Garantien für den… …Öffentlichkeitsbeauftragter, Anleitung für die Prüfung der Zulässigkeit von Datenübermittlungen mit Auslandbezug (nach Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG), v. 18. Juni 2021, N 1 ff… …. III. Die Anleitung zu Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG Die neue Anleitung des EDÖB soll Datenbearbeitern die Prüfung, ob die Übermittlung von Personendaten ins… …tatsächliche Praxis des Drittlandes zu beachten. Zum einen ist die Aufzählung, was in die Prüfung des Datenexporteurs miteinfließen muss, nicht abschließend. Zum… …erfordert eine einzelfallgerechte Prüfung der jeweiligen Umstände. IV. Fazit und Ausblick Der EDÖB schafft mit seiner Anleitung zur Überprüfung des zulässigen… …Schweizer DSG ist das tatsächliche Datenschutzniveau eines Drittlandes für die Prüfung nach Art. 6 Abs. 2 lit. a DSG maßgebend. Die damit analoge und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der betrieblichen Versicherungen

    978-3-503-15827-0
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, u.a.
    …mindern. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, unterstützt Sie dieser Band bei der Prüfung des betrieblichen…
  • eBook

    Tax Compliance

    Steuerstrafrechtliche Verantwortung im Unternehmen
    978-3-503-20636-0
    Jürgen R. Müller, Christian Fischer
    …eines Tax CMS und deren Implementierung und Prüfung nach der ISO 37301 und dem IDW PS 980.…
  • eBook

    Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    978-3-503-20973-6
    DIIR - Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …zielgerichteten Prüfung von Leistungen auf Basis der HOAI.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Dritter Teil: Due Diligence

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …betriebswirtschaftlicher und juristischer Ebene in den Transaktionsprozess integriert werden“2. Diese ganzheit- liche Unternehmensanalyse bzw. -prüfung zielt darauf ab, ein… …Benennung eines Hauptansprechpartners (aus der Geschäftsführung) durch das Unternehmen. • Zusammenstellung der Unterlagen. • Prüfung vor Ort –… …und Sanierungsprüfung A. Grundlegendes24 Zu berücksichtigen ist weiterhin, dass die DD dann Schnittmengen zur Sanierungs- prüfung aufweist, wenn für… …Unternehmen als Bera- tungsaufgabe (Sanierungsprüfung i. w. S.);27 • Prüfung eines fremderstellten Sanierungskonzepts für ein notleidendes Unter- nehmen als… …Bescheinigung zusammenzufassen, die vor allem Aus- kunft über die Ausgangslage und die Sanierungschancen des Unternehmens lie- fern soll.35 B. Prüfung der… …die zahlungsbezogenen Auswirkungen der künftigen Geschäfts- tätigkeit zu erfassen sind. Sollte die Prüfung des Finanzstatus ergeben, dass die… …Zahlungsunfähigkeits- prüfung bildet die Untersuchung von Aufbau und Plausibilität des Finanzplans, wobei sich die Prüfungshandlungen vor allem auf Nachweise beziehen… …gesetzliche Regelungen für eine derartige Prüfung existieren. Anhand eines Businessplans ist in der ersten Prüfungsstufe die Überlebensfähigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor-Ort-Phase

    Silvia Puhani
    …führt werden. Die in der Prüfung hauptsächlich befragten Personen, meist Sachbear- beiter, gehören in der Regel nicht zum Teilnehmerkreis. Aus Sicht der… …Prüfung informieren.  Das Management des Fachbereichs zu den Stärken und Schwächen des Prü- fungsgegenstandes befragen.  Das Management um… …eskalieren lassen.  Die Prüfung kann beim Management Befürchtungen oder Angst auslösen oder verstärken und als Angriff auf die eigene Person oder… …Position verstanden wer- den.  Der Manager hat die Revision vorverurteilt, bevor die Prüfung begonnen hat.  Der Manager bemängelt, dass die Revision… …das falsche Thema prüft.  Dem Manager wird nicht klar, was eine Prüfung für ihn bedeutet, wie sie ab- laufen soll, wer welche Rollen und Aufgaben hat… …. B. Ihr Chef) übernimmt, wird es die bestmögliche Wirkung haben. ( „Herr X leitet diese Prüfung. Das bedeutet, dass er Ihr Ansprechpartner für alle… …Themen zu dieser Prüfung ist [nicht ich als Führungskraft in der Revision]“.) Hier- ___________________ 32 Vgl. Puhani, Silvia: Der Revisor als moderner… …Teilnahme weiterer Prüfer an der Prüfung sollte dargestellt werden, welche Person welches Thema prüfen wird. Falls der Revision nicht bekannt ist, welcher… …Ansprechpartner im Fachbereich welche Themen abdeckt, ist dies der ideale Zeitpunkt, um das zu klären. ► Die Sinnhaftigkeit der Prüfung erläutern Erläutern… …Sicherheit geben. Sollte der Manager ein alter Bekannter sein und auf eine Vorprüfung bestehen, er- wähnen Sie die Ergebnisse der letzten Prüfung. Falls die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Berichterstattung

    Silvia Puhani
    …Ziel der Prüfung bzw. der Prüfungsgegenstand.  Der Umfang der Prüfung sowie die Angabe von Einschränkungen oder Ab- grenzungen.  Der Zeitraum, auf… …sowie Angaben zur geprüften Organisationseinheit oder Gesellschaft 5.1 Berichterstellung 253 und zur Art der Prüfung; ferner Angaben zu… …beginnt mit dem Ziel der Prüfung, dann folgt die Auftragsbeschreibung oder Ursache, anschließend werden die Schwer- punkte der Prüfung genannt. Die… …überraschen kann. Dies entspricht auch genau dem chronologischen Ab- lauf einer Prüfung. Es besteht ein Problem, dieses wird von allen Seiten beleuchtet, die… …Schwächen beste- hen, wohingegen „In Ordnung“ wegen der risikoorientierten Prüfung keine vollständige, sondern nur eine hinreichende Sicherheit bieten kann… …den Vorstand im Aufzug, und er bittet Sie, ihm kurz zu sagen, was bei Ihrer Prüfung herauskam. Formulieren Sie Ihre Aussage mündlich in 3-5 Sätzen… …, die dieser Prüfer erledigen soll, während er Ihrer Prüfung zugeteilt ist. Hierdurch können für Ihre Prüfung Verzögerungen ent- stehen. Falls… …die Ursachen tatsächlich lagen, Sie haben die Berichtspassagen noch nicht erhalten. Für Ihre Prüfung müssen Sie jetzt nach vorne schauen. Treffen Sie… …lästigen Abstimmrunden könnte ich endlich mehr Zeit in die eigentliche Prüfung investieren. Dann müsste ich mich nicht mehr um einzelne Formulierungen, den… …, dass in Ihrem Unternehmen zwischenzeitlich (durch die Prüfung bedingt, oder auch nicht) eine Umstrukturierung erfolgt und sich die im Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Vorschriften der HOAI

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …23 4 Vorschriften der HOAI 4.1 Anwendungsbereich Die Prüfung, ob die Anwendungsvoraussetzungen vorliegen, ist grundsätzlich unabhängig vom… …Zeitpunkt der Prüfung notwendig. In § 1 HOAI 2013 sind folgende Anwendungsvoraussetzungen definiert: � Die Grundleistungen müssen in der HOAI erfasst sein… …Honorarvereinbarung zulässig war. Für nach dem 4. 7. 2019 geschlossene Honorarvereinbarungen entfällt die Prüfung, weil freie Honorarvereinbarungen ab diesem Zeitpunkt… …Honorare berücksich- tigt worden. Fragen Die folgenden Prüfungsfragen sind grundsätzlich, unabhängig vom Zeitpunkt der Prüfung durch die Revision zu… …Honorarvereinbarungen analog. 4.3.1 Flächenberechnung und Anrechenbare Kosten Die Prüfung der anrechenbaren Flächen und Kosten ist erforderlich zur � Ermittlung des… …, sollte der geprüfte Bereich um Aufklärung und Neuberechnung gebeten werden, sofern die Prüfung anhand der vorgenannten Fragen Abwei- chungen von den… …Honorarrechnung an- passen. 4.3.2 Leistungsbild und Leistungsphasen Die Prüfung des Leistungsbildes durch die Revision kann vorbeugend (z.B. beratend zur… …die Prüfung der Honorarzone ist vor Vertragsab- schluss, weil ggf. erforderliche Honoraranpassungen somit noch vorab erfol- gen können. Wird bei einer… …Anlagen einer Honorarzone zu den gesamten anrechenbaren Kosten der Anlagengruppe? 4.3.4 Honorartafel Der optimale Zeitpunkt für die Prüfung der… …4.3.5 Umbau- und Modernisierungszuschlag Die Prüfung des Umbau- und Modernisierungszuschlags kann vorbeugend (z.B. beratend zur Budgetermittlung oder zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Leistungserbringung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …65 6 Leistungserbringung Inhalt und Umfang der zu erbringenden Leistungen werden durch den Ver- trag, nicht durch die HOAI bestimmt. Die Prüfung… …und/oder Bausoll wird zur weiteren Schadensabwehr eine beglei- tende Prüfung empfohlen. Werden fehlerhafte oder fehlende Leistungen erst bei oder nach der… …Inbetriebnahme festgestellt, sollte unverzüglich mit der Prüfung begonnen werden. Ziel Die Leistungen wurden vertragsgemäß und termingerecht erbracht. Sämtli-… …Genehmigungsfähigkeit. 2. Dem Planenden ist nur der in seinem Verantwortungs- und Einflussbe- reich liegende Terminverzug zuzurechnen. 3. Bei Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Unternehmens- und Länderkulturen und der Prüfung von Pflegepersonaluntergrenzen wieder ein weites Themenfeld für den Berufsstand. Außer­dem führen wir die… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ werden potenzielle Risiken beleuchtet und mögliche Schwer­punkte für eine Prüfung durch die Revision auf­gezeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück