COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Berichterstattung Institut internen Revision Kreditinstituten Praxis interne Anforderungen PS 980 deutsches deutschen Governance Controlling Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Repression

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beteiligungsmanagements von gemeinnützigen Organisationen gibt. Die Autoren schließen mit einem sicherlich allgemein zustimmungsfähigen Verdikt: Good Governance ist auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen… …of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des… …gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance und Sanktion

    Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
    Dr. Sven Raak-Stilb
    …Bachmann, G. / Lutter, M. / v. Werder, A. / Ringleb, H.-M. (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex, 8. Aufl., München 2021, Rn. 11. 27 Fleischer, H…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in gemeinnützigen Institutionen

    Besonderheiten des Managements nichtbörsennotierter Beteiligungen
    Prof. Dr. Jörg Richard, Dr. Adrian Plüss
    …Beteiligungsmanagement | Corporate Governance | Sorgfaltspflichten | Interessenkonflikte | Gemeinnnützigkeit ZRFC 5/22 207 Unternehmensbeteiligungen… …-erhaltung im Normalfall eine aktive Governance. Beispielhaft ist dieses in Tabelle 1 für verschiedene Unternehmens­phasen gezeigt. Seed- beziehungsweise… …., Beteiligungsmanagement, 2022 Unterschiedliche Phasen erfordern differenzierte Governance-­ Eingriffe. Permanente Marktfähigkeitsprüfung Know‐how‐Zuführung, „Überzeugen… …statt Durchgriff“ „Standard‐Governance“ (Kennzahlen, Werttreiber, Finanzierung Wachstum etc.) Strategische Impulse, über Standard Governance hinaus… …gemein­nützi­gen Insti­tutionen nicht per se unterstellen. Dieses Gap ist ent­sprechend zu schließen und die Governance anzupassen. Selbige muss an Ziel­system der… …Institutionen Regeln zur Corporate Governance wären nicht erforderlich, wenn die Ziele der Handelnden gleich oder unabhängig voneinander wären. In der Praxis… …einer Corporate Governance von Beteiligungen Die vielfältigsten Ziel- und Interessenkonflikte entstehen beim Beteiligungs­ma­nage­ment zwischen… …sollen. 6 Konsequenzen für die Corporate Governance 6.1 Ziele der Governance Bei Governance geht es: 16 f um das Etablieren von Strukturen (und Prozessen)… …Stiftungsrecht, ZErb, 2021, S. 293 ff. 16 Siehe Sprecher, T., Was ist und was leistet Foundation Governance?, Jusletter, 2010, S. 4 ff. Haftung entsteht auch bei… …Governance-Themen Die bedeutendsten Governance Themen in diesem Zusammenhang sind: f Gewaltenteilung: Darunter wird eine eindeutige organisatorische Trennung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Der Schutz von Sachdaten in Liechtenstein und der Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Jedes Unternehmen ist anders und hat eine unterschiedliche Haltung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    School GRC

    …Onlineseminar Corporate Governance die Eckpunkte zu den rechtlichen Grundlagen der Compliance-Organisation näher. Außerdem befassen Sie sich mit der Bedeutung… …eines CMS in der Corporate Governance und erhalten Vorgaben und Übungen zur Umsetzung der Anforderungen im eigenen Unternehmen. Am 9. November 2022 können…
  • Gesetzentwurf für Hinweisgeberschutz vorgelegt

    …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden…
  • Mitbestimmung von Beschäftigten als Stabilisierungsfaktor für Unternehmen

    …Management- und Revisionsexperte Prof. Dr. Marc Eulerich beteiligt war, finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …„Zukunftssalon Public Corporate Governance“ vorgestellt wurde. Demnach erfüllt keiner der untersuchten Kodizes alle einschlägigen Anforderungen hinsichtlich… …auch in der Umsetzung der Public Corporate Governance eine besondere Rolle spielten, verfügten von den mehr als 2.000 deutschen Gebietskörperschaften… …Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public Corporate Governance in den öffentlichen Unternehmen überhaupt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück