COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (34)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Fraud Governance Corporate Anforderungen Institut Analyse deutschen Instituts Kreditinstituten Prüfung Ifrs Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    ZCG-Nachrichten

    …angemeldet. Bundeslagebild Korruption 2021 veröffentlicht Die Korruptionsstraftaten in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent auf 7.433 Fälle… …gestiegen. Das geht aus dem Bundeslagebild Korruption 2021 des Bundeskriminalamts (BKA) hervor. 3 Besonders stark betroffen sind demnach die Baubranche und… …Transparency Deutschland ist das „Dunkelfeld bei Korruption jedoch verhältnismäßig hoch“. Cyberrisiken weiter gestiegen Die Gefahr von Cyberangriffen ist aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Financial Analytics

    Ein Element der Geschäftspartner-Compliance
    Daniel Köhnen
    …Köhnen* Hohe Margen von – beziehungsweise Preisnachlässe an – Vertriebshändler(n) können Ausdruck des Risikos aktiver Korruption sein und damit die… …finanziellen Spielraum, dass sie Teile hiervon für illegitime Zwecke (sprich: Korruption) nutzen, anstatt die Preisvorteile an den beziehungsweise die Endkunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregister wird weiterentwickelt – Regierung erwägt Einführung eines „Fußabdrucks“

    …veröffentlicht. Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichte Mitte September das Bundeslagebild Korruption 2021. Demnach sind die Korruptionsstraftaten im… …bei Korruption jedoch verhältnismäßig hoch“. (ESV/fab) Risk, Fraud & Compliance Compliance managen Beispiellose unternehmerische Skandale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …, bestehend aus Korruption (Corruption), Vermögensveruntreuung (Asset Misappropriation) und Bilanzbetrug (Financial Statement Fraud), vgl. ACFE (2022), S. 10… …des Fraud Report 2022 2.1 Interne Revision weltweit immer stärker, aber auch Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports, lassen auch… …Revision erreichte erstmals 77 Prozent (vgl. Tabelle 2). Angesichts der immer weiter grassierenden Korruption in mittlerweile 53 Prozent aller Betrugsfälle… …% IR 30 % Korruption 27 % Billing * 18 % Non-cash ** 42 % Tipp 16 % Management Review 14 % IR 81 % externe Finanzprüfung 77 % Code of Conduct 71 % IR… …38 % Korruption 24 % Billing 20 % Non-cash 40 % Tipp 15 % IR 13 % Management Review 80 % Code of Conduct 80 % externe Finanzprüfung 73 % IR 39 %… …Korruption 23 % Billing 22 % Non-cash 43 % Tipp 15 % IR 12 % Management Review 83 % externe Finanzprüfung 81 % Code of Conduct 74 % IR 45 % Korruption 22 %… …Billing 19 % Non-cash 42 % Tipp 16 % IR 12 % Management Review 82 % externe Finanzprüfung 82 % Code of Conduct 77 % IR 53 % Korruption 21 % Non-cash 20 %… …. Beruflich pflegt der typische Betrüger auffällig enge Beziehungen zu Lieferanten und / oder Kunden, womit er sich dem häufigsten Fraud-Muster, der Korruption… …Beispiel Südafrika 188 Fälle, Argentinien acht, Japan null) sind zwei Aspekte auffällig: • Die Dunkelziffer der Korruption ist mutmaßlich viel höher als… …Code of Conduct die weitverbreitetsten Anti-Fraud-Kontrollen. Sie erscheinen jedoch angesichts der Zunahme von Fraud, insbesondere der Korruption, als Anti-Fraud-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    LegalTech und Compliance

    Chancen der Digitalisierung für den Finanzplatz Liechtenstein
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch, Marie-Christin Falker
    …genannten Vortaten stammen. Das Fürstentum Liechtenstein schätzt dabei Betrug, Korruption und Bestechung und Untreue und Veruntreuung als relevanteste… …als Merkmal für sich alleine keine genauere Prüfung auslösen. 25 2.3 Korruption Als weitere Herausforderung für die Compliance ist Korruption anzuführen… …, welche eine sehr wichtige Vortat der Geldwäscherei darstellt. Eine weit gefasste Definition von Korruption ist der „Missbrauch von anvertrauter Macht zu… …Korruption fallen. Der Bekämpfung von Korruption kommt insbesondere international eine wichtige Rolle zu, da die Korruption weitreichende Folgen hat… …Bekämpfung von Korruption von zahlreichen Staaten und internationalen Organisation durch strafrechtliche und andere regulatorische Bestimmungen gefördert wird… …Unternehmen, in welchen Korruption auftritt, bietet es sich an, mit Compliance-Anreizen zu arbeiten, welche das korrekte Verhalten der Angestellten begünstigt… …Folgenden soll jedoch nicht die Korruption innerhalb von Finanzunternehmen im Fokus stehen, sondern das Aufspüren und Verhindern von Transaktionen, welche… …möglicherweise in Verbindung mit Korruption stehen. Entsprechend den weitreichenden Folgen und diversen möglichen Vorgehensweisen sind auch die im Strafgesetzbuch… …. Neben Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung und Korruption stellt auch die Umgehung von Sanktionen eine Compliance-Herausforderung dar, mit der sich… …. Insbesondere betreffend die Bekämpfung von Korruption ist an dieser Stelle auf Art. 11 SPG hinzuweisen. Gemäß diesem Artikel gelten bei Geschäftsbeziehungen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Tone from the Top und Walk the Talk

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Möglichkeiten für Betrug, Korruption und andere illegale Handlungen. Was die EU dagegen mit ihren Institutionen tut, ist Gegenstand des Aufsatzes von Zippel und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …beispielsweise Korruption, sind die EU und die Mitgliedstaaten gemeinsam verantwortlich. Als externer Prüfer der EU hat der Europäische Rechnungshof kein Mandat… …und andere damit zusammenhängende Straftaten wie aktive und passive Korruption, Veruntreuung von Geldern und Geldwäsche, um nur einige zu nennen… …als betrügerische Straftat. Wie auch der Betrug selbst untergräbt die Korruption die Rechtsstaatlichkeit, verzerrt den fairen Wettbewerb und zersetzt… …das soziale Gefüge der Gesellschaft und das Vertrauen in öffentliche Einrichtungen. Die häufigste Vorbedingung für Korruption ist ein Interessenkonflikt… …(siehe Kasten). liche – Möglichkeit hat, ihre Position zum persönlichen oder unternehmerischen Vorteil auszunutzen. Korruption liegt dann vor, wenn die… …, Korruption oder schweren grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug zu untersuchen, zu verfolgen und vor ein nationales Gericht zu bringen. Die teilnehmenden… …Betrugsbekämpfungs­politik der Kommission bei und führt als unabhängige Ermittlungsbehörde verwaltungsrechtliche Untersuchungen zu Betrug, Korruption und sonstigen… …über Betrug und Korruption im Bereich der Kohäsion? Traditionell erfolgen die Kohäsionsausgaben in erster Linie über Zuschüsse zur Kofinanzierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Prof. Dr. jur. Hendrik Schneider
    …. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Viele anspruchsvolle Mandate. Ansonsten haben wir das Buch „Korruption im Krankenhaus effektiv…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    ZRFC in Kürze

    …Personen, Unternehmen oder Organisationen, die in illegale Handlungen wie beispielsweise Täuschung oder Korruption verstrickt sind, nicht ausgezahlt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2022

    Blockchain-Technologie und Smart Contracts

    Chancen und Risiken für Unternehmen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …Blockchain abspielen würde. Insgesamt sehen sich Experten momentan noch mit einer Menge Herausforderungen und Fragestellungen konfrontiert. 47 4.2 Korruption… …, dass Korruption unter keinen Umständen geduldet wird und eine Aufdeckung von Korruption sofort zu einer Entlassung inklusive Anzeige führen würde. 4.3…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück