COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Arbeitskreis Praxis Berichterstattung Ifrs Anforderungen Instituts internen Rechnungslegung Kreditinstituten interne Governance Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …wird die Anwendbarkeit der UB am Beispiel der Folgebewertung von Beteiligungen nach Handels- und Steuerrecht verdeutlicht. 1. Anwendungsfälle Die UB… …Betrachtung „die vorhandenen individuellen Möglichkeiten und Planungen aus der 10 Vgl. Federmann/Müller, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS… …IFRS-Handbuch, München 2020. 30 IDW RS HFA 10, Tz. 11. Federmann/Müller, Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IFRS, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lobbyregistergesetz: Eine Bestandaufnahme aus der Sicht von NPOs

    …Praxisthemen aus Stiftungsmanagement, Stiftungsrecht und Steuerrecht, Fördertätigkeit und Vermögensverwaltung, Marketing und Kommunikation. Lesen Sie Interviews…
  • Darauf müssen Arbeitgeber bei Remote Work im Ausland achten

    …, zumindest im EU-Ausland und in Staaten mit Sozialversicherungsabkommen. Was gilt es beim Steuerrecht zu berücksichtigen? Betriebsstättenprinzip…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Steuerrecht verdeutlicht. Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 48): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 91)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Compliance-Verhalten in Teams

    Die Implikationen von gemeinsamen Entscheidungen und geteilten Konsequenzen
    Prof. Dr. Tim Lohse, Dr. Sven A. Simon
    …Wirtschaft und Recht Berlin sowie Research Affiliate am Münchner Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Dr. Sven A. Simon ist… …Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. 1 Vgl. hierzu und im Folgenden Lohse, T. / Simon, S. A., Compliance in… …sahen sich im econlab, dem Experimentallabor des Münchner Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, in zehn unabhängigen Perioden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Sozialversicherungsabkommen. c Was gilt es beim Steuerrecht zu berücksichtigen? Betriebsstättenprinzip, Doppelbesteuerungsabkommen, Musterabkommen der OECD…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …Steuerrecht und Strafrecht, und Christian Fischer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht 2023, ca. 633 Seiten, € 159,–. ISBN 978-3-503-20682-7…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Der rechtshilferechtliche Spezialitätsgrundsatz im Steuerstrafrecht: eine kurze Einordnung der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023

    Rechtsanwalt Mayeul Hiéramente
    …Rechtshilfe unter Einbeziehung der Amtshilfe im Steuerrecht, 2. Aufl. 2015, S. 166 ff.; Sunde NStZ 2022, 527, 529 ff. 8 Bundesstrafgericht, Entscheid v…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Sektoren ein. Bettina Mertgen ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Steuerberaterin und Fachberaterin für Zölle und Verbrauchsteuern und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungsverkehr

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Werden die vom Gesetzgeber definierten Aufbewahrungspflichten und -fristen nach Handels- und Steuerrecht beachtet? Die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück