COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (187)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ZRFC 5/23 366 ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 2 Aktuelle… …Entwicklungen bezüglich Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Sebastian Wurzberger / Philip Nagel* Im ersten Teil dieses Beitrags 1 wurde bereits… …Teil werden zunächst weitere zentrale ESG-Regelwerke mit Compliance-Bezug vorgestellt und sodann erörtert, weshalb die unternehmerische… …Compliance-Management – Teil 1, ZRFC, 4/2023, S. 325 ff. 2 Der Anwendungsbereich der KM-VO ist nur eröffnet, wenn die Importmengen bestimmte, in Anhang I genannte… …Ausgabe, OECD, 2013) zu orientieren. Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2 ZRFC 5/23 367 Geschäftsaktivitäten auf… …Herausforderungen bei der Kontrolle im Rahmen der VO (EU) 2017/821 (Konfliktminerale-Verordnung), Teil 2, ZfPC, 2022, S. 211, S. 212. 11 Gesetz zur Durchführung der… …. Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2 ZRFC 5/23 369 Zwar regelt der Entwurf der Anti-Zwangsarbeits-VO keine expliziten… …Verordnung der Kommission vom 09. Juni 2023, Ref. Ares(2023)4009405. Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2 ZRFC 5/23 371 ab 38… …Lieferketten zu implementieren, sind umfassend und werden von einer Vielzahl von Unternehmen – und zum Teil auch KMU – einzuhalten sein. Dies ist vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …konkreten Dimensionen operationalisiert. Im ersten Teil des Beitrags (ZIR 5/2023) wurden Vision und Mehrwertmission der Konzernrevision abgeleitet und… …dargestellt. Außerdem wurden der Veränderungsbedarf, die angestrebte Prüfungsqualität und der Zeitansatz beschrieben. In diesem zweiten Teil der… …, als Stichprobenprüfungen. Es ist unerlässlich, in einem großen Teil des Audit Universe Data Analytics anzuwenden. Die Erfolgsmessung der in 2021/2022… …Risikoszenarien als Stichprobenprüfungen. Für eine moderne Audit-Funktion ist es unerlässlich, in einem möglichst großen Teil des Audit Universe Data Analytics… …Risikoinformationen. Seit der Coronapandemie sind neue Arbeitsweisen, wie das hybride Auditing, die Mischung aus Vor-Ort- und Remote Audit, Teil von New Normal. Group… …Risikosituation identifiziert (zum Beispiel zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 als Teil des Fokusthemas Cyber Security). Eine gemeinsame Assurance Map schafft einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …IT-Governance Prüfung • ZCG 4/23 • 177 IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 1) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …beleuchtet der erste Teil den Bezug dazu. 1. Geschäftsmodelle und ­Technologie Als OpenAI das textbasierte und auf dem maschinellen Lernen fußende Dialogsystem… …explizite Behandlung dieser Themen als Teil des Kodex existiert nicht. Anders formuliert gibt es keine einheitliche Definition von IT-Governance. Das betrifft… …Einrichtung einer Compliance, die auch als Teil des IKS 27 gesehen werden kann, wird durch die Tatsache notwendig, dass Unternehmen mit sowohl für alle… …Data Governance, die einen Teil der übergeordneten IT-Governance darstellt. Sofern Begriffe, Trends, Entwicklungen und die eigene Rolle mit Bezug auf ein… …Teil des Beitrags in ZCG 5/23 werden konkret die ISO Standards 38500 et al. als eine Möglichkeit zur Umsetzung betrachtet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …. Winfried Veil ist ­Referent im Bundesministerium des Innern, und ­für Heimat und ständiger Mitarbeiter bei „­Privacy in Germany“. Teil I: Weiterverwendung… …es sich lohnt, dieses in einer dreiteiligen Serie zu beleuchten. Der Gang der Untersuchung folgt dabei dem Aufbau des DGA: Teil I: Weiterverwendung… …geschützter Daten im Besitz öffentlicher Stellen Teil II: Datenvermittlungsdienste Teil III: Datenaltruismus I. Verfahren Die EU-Kommission hatte die Verordnung… …lit. e DS-GVO zum Teil konterkariert. Selbst wenn man sich – in Übereinstimmung mit dem Wortlaut des Art. 1 Abs. 3 DGA – auf den Standpunkt stellt, die… …erreicht werden kann, da der DGA (jedenfalls bei Zugrundelegung der hier vorgenommenen Auslegung) nur zum Teil das Verarbeitungsinteresse stärkt… …. Andererseits unterwirft er die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Teil noch restriktiveren Voraussetzungen als sie die DS-GVO enthält.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines
    Eva Skobel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …218 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …unter Berücksichtigung des Unternehmensinteresses überlassen, lautete das Fazit des ersten Teils des Beitrags (ZCG 4/23). Im zweiten Teil werden nun… …Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 221 Abbildung 2: Kernelemente der IT-Governance eine… …Person mit exekutiven Befugnissen und nicht Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. 1.4 ISO/IEC TR 38502:2017 Der Standard formuliert… …Berücksichtigung der formulierten Strategie sowie dem gegebenen Geschäftsmodell geht es in diesem Teil um die Überführung in die Operative. Ein prozessorientierter… …1-3):2015 Das weite Feld des Datenmanagements benötigt ebenso wie die IT eine Governance. Es stellt sich natürlich die Frage, warum ein bestimmter Teil aus… …, gesellschaftlichen Anforderungen oder organisatorischen Vorgaben resultieren können. Der zweite Teil ISO/IEC TR 38505-2:2018 bezieht sich auf die Implikationen, die… …Leitungsgremien schätzen die Verantwortlichen den unternehmerischen Wertbeitrag sowie die damit verbundenen Risiken ein. Der letzte Teil wendet die IT-Governance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 4

    Statistische Tools und Datenhaltung
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Data Science | Data Analytics | Business Intelligence | Wertschöpfungskette ZRFC 1/23 19 Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 4… …der Unternehmung geschaffen werden müssen, wurde im ersten Teil der Reihe ausführlich dargelegt und soll in diesem letzten Teil nicht weiter… …https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_ database_administration_tools (Stand: 02.12.2022). Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 4 ZRFC 1/23 21 Die passende relationale… …SPSS-Ergebnissen überein. den. Bei einfachen Standradanalysen ist es sicher- Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 4 ZRFC 1/23 23 R mit RStudio als… …und versucht, Ausblick durch ein mathematisches Modell zu „verstehen“, warum eine bestimmte Klasse realisiert wird. Der letzte Teil der Serie schließt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …Audit-Programms und wie es in der Zukunft weitergeht. Die letzten beiden aufgeführten Abschnitte werden im zweiten Teil des Beitrags in der nächsten Ausgabe der ZIR… …Learn-Improve ist Teil unserer DNA geworden. Diese Werte leiten uns in der täglichen Arbeit und tragen maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Unserem globalen… …Trainings zu Report Writing. Abbildung 2 fasst die einzelnen Dimensionen der Transformation zusammen. Die einzelnen Elemente werden im zweiten Teil der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance ZRFC 4/23 325 Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 1 Aktuelle… …Compliance-Management – Teil 1 ZRFC 4/23 327 schwiegenheit verpflichtete und nicht an Weisungen gebundene Personen bearbeitet werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass… …. Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1 ZRFC 4/23 329 beispielsweise ein Internes Kontroll- und Compliance-Management-System, die… …Unternehmensleitung zur Folge haben. 32 In Heft 5/2023 werden im zweiten Teil dieses Beitrags weitere ESG-Neuerungen mit Compliance-Relevanz erörtert. Aktuelle ESG-­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1)

    Antje Klötzer-Assion, Dr. Thilo Mahnhold
    …Compliance (Teil 1) Die Verfasser widmen sich aktuellen Themen und Dauerbrennern bei der Beratung von Unternehmen zur HR Compliance, die eine nicht zu… …fasst Teil 1 der dreiteiligen WisteV Lunch Lecture Vortragsreihe – Arbeitszeit Compliance – zusammen. A. Novelle des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) I… …Teil zu leiten (Absatz 2 S. 1 Nr. 1) und daher Leitungsverantwortung tragen. Zum anderen ist eine Delegation an Personen zulässig, die ausdrücklich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück