COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Berichterstattung Praxis Kreditinstituten deutschen Fraud Controlling Instituts Management interne Deutschland Rahmen Unternehmen Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 10 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …Funktionen bzw. Aufgaben von IR siehe Köhler, Investor Relations in Deutschland, 2015, S. 69 u. 237 ff. Siehe auch Marston, Omega, International Journal of… …. 50; Köhler, Investor Relations in Deutschland, 2015, S. 44 f. Im IR- Kontext relevante institutionenökonomische Überlegungen betreffen z. B. den… …20 Vgl. Köhler, Investor Relations in Deutschland, 2015 S. 15 f. 21 Vgl. Nel/Brummer, South African Journal of Business Management 4/2016 S. 15. 22 Vgl… …2022 in Deutschland börsennotiert waren. Nach Bereinigung ergibt sich eine Grundgesamtheit von 325 Unternehmen (Tabelle 2), aus der eine… …Vergleich zum Status Quo in Deutschland dienen. b der Suchfunktion, die nur in 41 % der Fälle zum gewünschten Ergebnis führt, und bei nur 10 % der Unternehmen… …IR-Funktion im Vergleich zum Status Quo in Deutschland dienen. Zudem lädt der entwickelte Score dazu ein, näher zu untersuchen, ob sich eine gute IR-Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Kreditversicherers Allianz Trade 1 unter knapp 3.000 Exporteuren in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA. Bei 73 % der… …die Zinswende. Das treffe jetzt vor allem von der Corona-Krise geschwächte Unternehmen. 1 Creditreform, Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2023…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Sanktionierung von Behörden nach der DSGVO – die deutschen Bundesländer und europäische Länder im Vergleich

    Karina Filusch, Annika Henrich, Frank Fünfstück
    …müssten diese auch Sanktionen unterliegen. In Deutschland sind Geldbußen gegen Behörden gem. § 43 Abs. 3 BDSG und in Fachgesetzen wie beispielsweise § 384a… …Deutschland und Frankreich auch Malta als Kleinststaat – aber auch Schweden, Spanien, Polen und Italien sind dabei. Die nationalstaatlichen Regelungen aller… …Mitgliedstaat Rechtsgrundlage Sanktionen vorgesehen? 16 Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland (hier nur Bundesgesetzgebung) Estland Art. 221 § 2 Gesetz zum… …for Personal Data Protection 72 (Γραφείο Επιτρόπου Δεδομένων Προσωπικού Χαρακτήρα) a) Deutschland Der deutsche Gesetzgeber hat mit § 43 Abs. 3 BDSG… …zugeordneten natürlichen Person begangen wurde (bspw. Vorstand). Dieser Umweg ist nötig, da in Deutschland bislang noch kein Unternehmensstrafrecht existiert… …DSGVO bleiben, fragt sich, ob die Aufsichtsbehörden in Deutschland überhaupt effektiv gegenüber Behörden vorgehen können, oder ob dies nur gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Och nö! Nicht schon wieder Cookies!

    Carl Christoph Möller, Rosemarie Rodden
    …gesamten Bereichs in Deutschland im Jah- 1 https://www.heise.de/news/Cookie-Nachfolge- Google-beerdigt-FLoC-6337936.html. re 2020 eine Größenordnung von… …Deutschland führenden Suchmaschine Google hatte dies bedeutet, dass Nutzer:innen auf der ersten Ebene des Banners mit nur einer Nutzeraktion einwilligen konnten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …, sodass sich rund 15.000 berichtspflichtige Unternehmen allein in Deutschland in den nächsten Jahren auf die neuen Berichtspflichten einstellen müssen. Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Inhalt / Impressum

    …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Eckpunktepapier des BMI und BMAS – Ein neuer Beschäftigten­datenschutz in Deutschland?_____________________________ 152 Heiko Dünkel und Rosemarie Rodden Aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Aus der Arbeit des DIIR 190 + Risk in Focus 2024: Hot Topics für die Interne Revision + Enquete 2023: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück