COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Autoren (26)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (7)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …es darum, die verschiedenen Systeme zu vernetzen. Zusammen mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) hatte die RMA das „Positionspapier… …Interne Revision und Risikomanagement“ [2] veröffentlicht und darin die verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Danach… …sein als die interne Verwaltung der IT. f Unternehmen begeben sich in Abhängigkeit von Drittanbietern. f Es können Probleme bei der Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …die Interne Revision, der Beauftragte für Nachhaltigkeit, die Corporate Social Responsibi- lity-Stelle und weitere spezielle Rollen besondere Interessen… …spezifischen Fähigkeiten des Unternehmens sowie die Business-Governance fokussiert.28 Die interne Perspektive bildet den Blick in das Unternehmen mit seinen… …Henderson und Venkatraman, 1989 Diese externe und interne Perspektive wird nun in der IT gespiegelt. Daraus ergibt sich eine abstrakte Beschreibung der… …integriert“ sein, da nur auf dieseWeise dieWettbewerbswir- kung der IT erreicht werden kann.29 Dies bedeutet, dass jeweils die externe sowie die interne… …, dass die externe Geschäfts- strategie die interne Strategieperspektive definiert. Aus dieser internen Do- mäne lassen sich Anforderungen an die… …und gegebenenfalls auch Branchenstandards auch interne Regeln eine Rolle. Ziel der Compliance ist die Minimierung der Risiken und die Steigerung der… …beschrieben. Interne Stakeholder Zu den unternehmensinternen Stakeholdern gehören die folgenden Gruppen: – Unternehmensleitung Erster Stakeholder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …Governance), Jg. 2, Nr. 1, S. 62–68. Brand-Noé, C. (Brand-Noé 1999): Das KonTraG und die Risiken des Personalbereichs, in: Zeitschrift Interne Revision, Jg… …Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2005. PricewaterhouseCoopers (Hrsg.) (PricewaterhouseCoopers 2012): Die Interne Revi- sion am Scheideweg, Düsseldorf, 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des gesamten internen Corporate-Governance-Systems (IKS, RMS, CMS, Interne Revision) durch den Wirtschaftsprüfer… …. Prüfungsausschuss und beim Abschlussprüfer sollte diese auch beim Vorstand und bei der Internen Revision in angemessenem Umfang vorhanden sein. Die freiwillige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …„formale“ Abstimmungserfordernisse, etwa zu Themen der internen Revision, und „inhaltliche“ Abstimmungserfordernisse, etwa zu Themen wie der Sicherstellung… …besondere Stärke von NGKs darin, die interne und externe Unternehmenskommunikation in einem Instrument zusammenzuführen. In diesem Kontext wurde auch darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …könnte hier auch eine klassische Analyse der Stärken und Schwächen der IT eines Unternehmens erfolgen. Weitere Aufhänger für die Awareness sind interne… …, 2020, S. 323. 189 ISACA (Hrsg.), 2018c, 2018d. nahmen zählt zu den Aufgaben der Internen Revision des Unternehmens.184 Daher stellt die IT im… …Allgemeinen sowie die IT-Governance im Besonderen ein Objekt der Prüfungshandlungen der Internen Revision eines Unternehmens dar.185 Jedoch gestaltet sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ausgewählte Aufsätze über Künstliche Intelligenz

    Wolfhart Fabarius
    …neue interne organisatorische Risiken für die niederländische Polizei im Zusammen- hang mit der Implementierung und Nutzung von Predictive Policing…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück