COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Analyse Grundlagen Rechnungslegung Berichterstattung Instituts Management Anforderungen Controlling Institut Risikomanagement Praxis Ifrs Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 15 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Der Datenschutz als Motor für eine vertrauenswürdige KI?

    Wie datenschutzrechtliche Werkzeuge einen Beitrag zu einer vertrauenswürdigen KI leisten können.
    Annette von Westernhagen, Dr. Nicole Sánchez Cordero Canela
    …Praxis dar und geht 2 COM(2021) 206 final; abrufbar unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/… …nachweisen können muss. Die Rechenschaftspflicht führt damit in der Praxis zu umfangreichen zusätzlichen Dokumentationsund Nachweispflichten. 34 Dabei kommt in… …der Praxis häufig ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) zur Anwendung, das alle Elemente, die zum Steuern, Umsetzen, Prüfen und Weiterentwickeln der… …dargestellt werden können; oft ist eine abschließende Darstellung gar nicht möglich. Daher bleibt in der Praxis oft nur ein Weg: eine möglichst klare… …vielen Unternehmen gelebten) Praxis führen, die darin besteht, dass eine Kurzfassung der Information zur Verfügung gestellt wird, die auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Das Problem der überlangen Verfahrensdauer im Strafprozess

    Rechtsanwältin Tabitha Schulze-Bünte
    …Berücksichtigung der Praxis des EGMR pauschal 1.200 € pro Jahr zu zahlen. Auf diese Weise soll eine zügige Erledigung der Entschädigungsansprüche gewährleistet… …Verschlechterung im Vergleich zur früheren Praxis bedeutet, nach der Verfahrensverzögerungen von Amts wegen zu berücksichtigten waren. 76 Gegen eine Rügeobliegenheit… …§ 198 GVG. 77 Zwar ist es schwierig, aus dem bloßen Fehlen von Ausführungen Schlussfolgerungen zu ziehen. Angesichts der bisherigen Praxis in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Prüfungsrisikomodell. 116 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND 11 Studie (n = 95 Revisionsexperten aus Wissenschaft und Praxis aus Ägypten) 12 Konzeptioneller Aufsatz 13… …Prüfungstheorie und -praxis relevant ist. 10 Auch wenn das Modell ursprünglich für die Wirtschaftsprüfung entwickelt wurde, so ist es auch für die Interne Revision… …. IIA / DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1)

    Antje Klötzer-Assion, Dr. Thilo Mahnhold
    …. Arbeitszeit i.S.d. ArbZG – strittige/schwierige Abgrenzungsbereiche a) Arbeitsunterbrechungen In der Praxis stellt sich insbesondere die Frage, wie… …vergütungsrechtliche Arbeitszeit erfassen Für die Arbeitszeit-Compliance ist primär die Arbeitszeit i.S.d ArbZG maßgeblich. Für die Praxis stellt sich die Frage, wie die… …mehr als 50 Beschäftigten hat eine Meldestelle nach den Vorgaben des HinSchG einzurichten. Es ist zu erwarten, dass die Meldestelle in der Praxis auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …verbessern hilft.“ 22 22 Vgl. DIIR i. V. m. IIA (2018), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission… …. DIIR/IIA (2018), Standard 1100 Unabhängigkeit und Objektivität, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, S. 24. 06.23… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Version 6.1. EFF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Die elektronische Patientenakte

    Dr. Philipp Siedenburg
    …ist eröffnet. Die Service-Provider agieren – teilweise kontraintuitiv und ungeachtet der in der Praxis bestehenden Friktionen – als Auftragsverarbeiter… …Verbot des Drittstaatstransfers gemäß § 80 Abs. 2 SGB X. 31 Dieses wird relevant, wenn – wie in der Praxis üblich und von § 341 Abs. 4 Satz 3 SGB V… …der ärztlichen Praxis gemäß § 630a Abs. 2 BGB korrespondiert nach allgemeinen Grundsätzen mit der datenschutzrechtlichen Erforderlichkeit (Art. 9 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …jedoch nicht alle Aktivitäten in der Praxis umgesetzt werden; die Aktivitäten sind vielmehr verschiedenen Reifegradstufen des Prozesses zuge- ordnet… …bei diesem Workshop auch die Unternehmensleitung eingebunden sein. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass eine solche tiefgehende Diskussion mit… …der hier als eher dezentraler Funktion eingeordneten Service Manager, die in der Praxis tendenziell eher die Betreuung kleinerer und damit dezentraler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …. Bissantz (2023): ChatGPT in der Praxis: Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten, https://www.bissantz.de/ know-how/data-warehousing/chatgpt-in-derpraxis (Stand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Interne Untersuchungen

    Spannungsfeld zwischen der Dauer einer Untersuchung und dem Beginn der Kündigungserklärungsfrist
    Christian Miege
    …werde. Dies sei aber im Einzelfall festzustellen, vorliegend gebe es hierzu keine Feststellungen. 10 4. Ausblick und Überlegungen für die Praxis Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …und Corporate Governance, WP-Praxis, 11/2021, S. 375. Meggeneder, G. (2012): Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 549 - 573…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück