COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Fraud Instituts Risikomanagements Management Bedeutung Rechnungslegung Ifrs Revision Grundlagen Praxis Unternehmen Institut Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 16 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …Deutschland und Europa. 1. Europarechtliche Aspekte Die Referentin erörterte zunächst ausführlich den Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments… …und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrecht, 1 der zum einen das Ziel verfolgt, die Kapitalmarktunion voranzutreiben und… …Vorbereitungsphase die Kontrolle über sein Unternehmen. Er wird 1 Abzurufen unter https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=… …berufsrecht/dav-und-brak-fordern-minimalinvasives-berufsrechtf%C3%BCr-insolvenzverwalter. 11 BVerfG, Beschluss vom 03.08.2004 – 1 BvR 137/00, ZInsO 2004, 913; BVerfG, Beschluss vom 12.11.2016 – 1 BvR 3102/13, ZInsO 2016, 383. 12 Dazu… …; OLG Braunschweig, Beschluss vom 10.03.2016 – 1 Ws 56/16, ZInsO 2016, 1011. Krit aus Verteidigersicht etwa Köllner, NZI 2017, 277. Einschränkend indes LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Master Data

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …entries are correct. # Description Risks Audit Activities 1 A process of creating and changing HR master data is established. The payroll process… …Activities 1 The process of master data entry for new hires is defined. Master data are incorrect or in- complete. Due to missing controls, fic-… …, Inactive Employment Contract, Accruals 29 # Description Risks Audit Activities 1 There is a va- cation entitle- ment. This is stipulated in the contract… …ways. The correct adoption of the agreement is important. # Description Risks Audit Activities 1 Salaries are classified/rated correctly, as are… …specific tasks are assigned based on a job description. Data Quality, Data Control, Data Protection 31 # Description Risks Audit Activities 1 The… …, as well as their consistency and availability on different systems. # Description Risks Audit Activities 1 Data quality/ control is en- sured…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

    Martin-Sebastian Abel, Prof. Dr. Garen Markarian
    …der Unternehmensberichterstattung sinnvoll sein könnten und welche Chancen damit verbunden sind, erörtert dieser Beitrag. 1 Anforderungen an die… …Unternehmensberichterstattung, die sich entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) orientieren. 1 Gesamtgesellschaftlich und… …, Vorstandsvergütungen, Bankkrisen, Aktienmärkte sowie Finanzberichtserstattungen und Finanzbewertungen; Kontakt: garen.markarian@ unil.ch. 1 KPMG untersuchte die… …over and 10-year a risks 2-year over period” and a 10-year 2-year period” and 10-year period” 2 years 2 years 2 years 10 years 10 years 10 years 1 2 3 4… …5 6 7 8 9 0 Cost-of-living 1 Cost-of-living crisis crisis Failure to mitigate Failure climate to mitigate change climate change Failure to mitigate… …climate change 2 years 1 Cost-of-living crisis 1 1 10 years 1 Natural 21 disasters Cost-of-living Natural and disasters extreme crisisand weather extreme… …migration 10 Large-scale involuntary migration 9 Natural resource crises 2 3 4 5 6 7 8 10 Failure to mitigate change 1 Failure of climate-change Failure of… …Percep on Global Risks Survey Percep on 2022 – Survey 2023 2022 – 2023 Risk categories Abbildung 1: Global Risk 4 UNFCCC 2015, Art. 2.1.c, abruf bar unter… …Netto-Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union bis 2050 auf null zu reduzieren und damit klimaneutral zu werden. Öffentliche 8 Siehe Studie der KPMG unter 1. 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Genesungswünsche vom Petersberg

    Frederick Richter
    …illustre Reihe solcher Dokumente haben stellen wollen, ist nicht bekannt. Jedenfalls gaben sie ihm den erhabenen Titel „Petersberger Erklärung“. 1 Es geht… …darin um die Verwendung von Daten 1 Petersberger Erklärung zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung… …Datenschutz Richter PinG 01.23 13 nis – etwa, wenn unter Außerachtlassung von Art. 6 Abs. 1 d) und Art. 9 Abs. 2 c) ­DSGVO behauptet wird, Schwerverletzte nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Generative Artificial Intelligence

    Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT
    Vanessa I. Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management. 1. Einleitung Im Herbst 2022 gelang es OpenAI mit der Einführung einer kostenlosen… …Videoclips (zum Beispiel PICTORY, synthesia) 1 generieren. Dies deutet auf die Vielfältigkeit der Unterstützungspotenziale in unterschiedlichen Bereichen der… …Models (zu Deutsch: große Sprachmodelle), wie ChatGPT, basieren auf Deep-Learn­ 1 Einen vollständigeren Überblick über die Anbieter von Generative… …sieht wie folgt aus [Luber (2023)]: 1. Pre-Training: Large Language Models werden auf Basis eines umfangreichen Bestandes von Textdaten (zum Beispiel… …% CPA CMA CIA EA BEC FAR REG Part 1 Part 2 Part 1 Part 2 Part 3 BUS IND RPP 59,4 % 10,3 % 4,8 % 11,2 % 40,6 % 9,2 % 14,7 % 13,5 % 46,2 % 23,2 % 11,0 %… …schlechter abschneidet. Abbildung 1 zeigt die Ergebnisse aus der genannten Studie für alle Einzelexamensteile der jeweiligen Prüfungen. Die dargelegte Studie… …konkrete Prüfungshandlungen, indem sie das Potenzial Abb. 1: Ergebnisse für einzelne Examensteile und Modelverbesserungen; Quelle: Eulerich, M. et al. (2023)… …. Zudem werden die folgenden fünf Prinzipien aufgestellt und erläutert: 1. Festlegung von Output-Grenzen, 2. Anweisungen zur Persistenz, 3. Nummerierung der… …generative conversational AI for research, practice and policy, International Journal of Information Management, Vol. 71, S. 1 – 63. Emett, S. / Eulerich, M. /… …Viewpoint Of The Development Of Creative Writing Skills, Proceedings of the 1 st International Conference on Education, Society and Humanity, 1(1), S. 353-357…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Buchbesprechung

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Anforderungen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens behandelt (Abschnitte 1 und 3). Die weiteren Ausführungen haben zwei Schwerpunkte. Den ersten… …andererseits wird die Buchungstechnik komplizierter; bei steigendem Buchungsaufwand leidet zudem die Kontenklarheit. 1 Ein kritischer Hinweis fehlt. Dies gilt… …und Verständnisfragen. Zusätzlich unterstützt ein umfangreicher Aufgabenteil das Erlernen der Materie. Hilfreich sind auch die 1 Zur Kritik an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Tagungsbericht Thementag Außenwirtschaft in Köln, 17. und 18.10.2023

    Diplom-Finanzwirtin (FH) und Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …EU. Seit 28.09.2022 liegt der Vorschlag der EU-Kommission für eine neue EU-Richtlinie über die Haftung für fehlerhafte Produkte vor. 1 Ein Feld, das es… …Bun- 1 COM(2022) 495 final. 2… ….; Klötzer-Assion, Modernisierung des Zollkodex - Der Weg zum europäischen Zollstrafrecht?, wistra 2007, 1 ff. 6 Geplante Rechtsakte: Vorschlag für eine Verordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 01.23 ZIR 1…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …. Arbeitszeit Compliance – Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 1) ........................................................... 18…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Regulierungsansätze für Kryptowährungen weltweit

    Ein Überblick über die verschiedenen Gesetzeslagen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …von Kryptowerten nutzen zu können, bedarf es daher sinnvoller Regulierungen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über den Stand. 1 Einführung 2008… …erschien das Whitepaper von Satoshi Nakamoto mit dem Titel „Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System“, 1 das zunächst über eine Mailingliste für… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance. 1 Vgl. Nakamoto, S., Bitcoin: A peer-to-peer electronic cash system, Decentralized Business Review, 2008, S. 21260. 2 Vgl… …. Berentsen, A. / Schär, F., A Short Introduction to the World of Cryptocurrencies, Federal Reserve Bank of St. Louis REVIEW, 100. Jg., 2018, Nr. 1, S. 1. Prof… …technologischen Entwicklungen hinterherläuft. 2 Regulierung in der EU, Deutschland, Österreich und der Schweiz Kryptowerte sind in Deutschland seit dem 1. Januar… …Erlaubnispflicht erstreckt sich auch auf alle traditionellen Finanzdienstleistungsgeschäfte, wenn sie Kyptowerte betreffen. 4 § 1 KWG Abs. 11 Satz 1 Nr. 7 definiert… …für Kryptowährungen weltweit ZRFC 1/23 11 hochburg China, erheblich an Wert. 18 Zur Begründung nannte China drei Punkte: 1. Die illegalen Transaktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück