COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (219)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Governance Praxis Analyse Unternehmen Rahmen interne Berichterstattung Deutschland internen Rechnungslegung Risikomanagements Prüfung Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

220 Treffer, Seite 2 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Einleitung

    Christopher Rentrop
    …Unternehmen einewachsende Bedeutung zukommt. Mit der wachsenden Bedeutung des Produktionsfaktors Information verändert sich auch der Managementbedarf der IT.2…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …Revisionen der auslagernden Unternehmen in Form von Gemeinschafts- oder Sammelprüfungen (Pooled Audits) zunehmend an Bedeutung. Der Artikel diskutiert die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Neuerungen für Interne Revisionen von herausgehobener Bedeutung, da die MaRisk zentral für Prüfungen im Bankenbereich sind. 1. Einleitung Am 29. Juni 2023… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. Die Neuerun- 1 Vgl. BaFin (2023a) und BaFin (2023b). gen, die sich aus der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die… …Bewertungsmodelle konkretisiert. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, dass die Interne Revision bei Prüfungen die Verlässlichkeit und die… …(2017). Die 7. Novelle der MaRisk hat unmittelbaren Einfluss auf die Aufgabeninhalte der Internen Revision und damit eine große Bedeutung. 06.23 ZIR 249… …aufgrund des Niedrigzinsumfeldes deutlich an Bedeutung gewonnen. In der Vergangenheit waren diese Geschäfte meist weniger bedeutsam, sodass Vorgaben wie bei… …erfüllen können. Die Anforderungen an die Berücksichtigung von ESG-Risiken sind über die gesamten Ma- Risk verteilt. Die übergreifende Bedeutung wird in AT… …Risikokultur eine große Bedeutung beigemessen. Dies wurde in der 7. MaRisk-Novelle nochmals verstärkt. So wird nun in AT 3 eine Rechenschaftspflicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …gesellschaftlicher Bedeutung sind, haben diese nachhaltigkeitsbezogenen Belange erst mit der Richtline 2014/95/EU Eingang in die europäische und mit dem CSR-RUG (2017)… …eine zunehmende rechtliche Bedeutung beigemessen. Für den öffentlichen Sektor sind diese Themen aufgrund seiner inhärenten Gemeinwohlorientierung und… …(Sustainable Corporate Governance) eine große Bedeutung zu, 7 die durch jüngste Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene vorangebracht wird. Zu nennen… …. Zunächst wird in Kapitel 2 die Bedeutung der PCG her- 6 Eulner, WPg 2022 S. 752. 7 Vgl. bezogen auf privatwirtschaftliche Unternehmen Velte, ZIR 2022 S. 292… …Vertrauens beitragen können. 2. Bedeutung der Public Corporate Governance und mögliche Gesamtkonzeption innerhalb einer Gebietskörperschaft Der Begriff der… …ESG-Themen angesichts deren hoher gesellschaftlicher Bedeutung bereits in PCGKs von Bund und Ländern Berücksichtigung finden, zumal deren Kodizes als Vorbild… …Bedeutung für öffentliche Unternehmen – mit 9 Sub-Kriterien und 31 zugehörigen Items fast doppelt so viele 45 Vgl. HCGK, 2020, S. 2 und Rz. 6.6; CGK-SH, 2021… …Teilhabe“ kommt offenbar die höchste Bedeutung zu, da sich dieses in allen Veröffentlichungen wiederfindet. Dagegen werden „Beschäftigung und Inklusion von… …die Berücksichtigung der Pflichtquoten nach SGB IX (Menschen mit Behinderungen) eingehen. Während die Chancengleichheit in allen Kodizes von Bedeutung… …Anwendung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem ESG-Konzept von öffentlichen Unternehmen in Privatrechtsform deutlich mehr Bedeutung zukommen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    Dr. Denis Gebhardt
    …Beschlüssen in GmbH-Gesellschafterversammlungen. Zum anderen wird die Bedeutung von Regelungen über Informations- und Kontrollrechte in Verträgen über die… …Instanzgerichte hieran orientieren und der Börsenwert für die Beurteilung der Angemessenheit von Abfindungen noch mehr Bedeutung bekommt. 2. Versammlungsort bei… …• ZCG 4/23 • Recht Rechtsprechungsreport c Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von ­Regelungen über Informationsund Kontrollrechte in… …Verträgen über die Gründung einer stillen ­Gesellschaft. b legten Entscheidung hat das OLG Hamm die Bedeutung dieser Rechte im Zusammenhang mit einer… …die Bedeutung von Regelungen über Informations- und Kontrollrechte in Verträgen über die Gründung einer stillen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ESG-Compliance-Management- Funktion infolge überarbeiteter Nachhaltigkeitsberichterstattungspf lichten weiter an Bedeutung gewinnen wird. Sebastian Wurzberger Philip Nagel 1… …Compliance-Management-Organisation, die darauf abzielt, finanzielle Risiken, Reputationsschäden sowie Geldbußen infolge von unzulässigem Greenwashing zu vermeiden. 6 Die Bedeutung des… …weiter an Bedeutung gewinnen wird, da sie sich neben der Vermeidung von Verstößen gegen sanktionsbewehrte Regelungen zusätzlich verstärkt um das auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …Unternehmenskommunikation, der zunehmend an Bedeutung ­gewinnt. Auch wenn die Praxis Preise für gute IR-Arbeit verleiht, erschließt sich die Messung der Qualität der… …Erweiterung des Investorenkreises ein weiteres Ziel guter IR-Arbeit dar. Dies ist insbesondere in der IR-Arbeit kleiner Unternehmen von Bedeutung. 37 Die… …eher eine nachgeordnete Bedeutung, weil ein guter Downloadbereich und eine hohe Benutzerfreundlichkeit ohne hohen Informationsgehalt keinen hohen Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Einleitung

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …dreistelligen Anzahl von Beteiligungsunternehmen.2 Die hohe wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Konzernstrukturen zeigt sich auch darin, dass dort in der Regel… …diese Aufgaben mit hoher Bedeutung für die Daseinsvorsorge haben öffentliche Unternehmen und NPOs ein spezielles Charakteristikum: ihren Ziel- dualismus… …erreichten diesen Status der Vertrauenswürdigkeit nicht.10 Dabei wird Vertrauen eine enorme Bedeutung für die Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft… …gesellschaftlichen Bedeutung stellt sich daher die Frage, wie diesen multiplen Herausforderungen in der heutigen Zeit begegnet werden kann. Eine Antwort auf diese… …der vorangegangenen Teile in den übergeordneten Kontext einordnet und die Bedeutung der Ergebnisse für die wirtschaftliche Makroebenewürdigt. Zu Beginn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Rechtsprechungsreport

    Dr. Denis Gebhardt
    …Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen. Im ersten Fall geht es um die Bedeutung einer im Handelsregister aufgenommenen Gesellschafterliste für den… …43/22, NJW-RR 2023, 255. Dr. Denis Gebhardt Rechtsanwalt/Attorney at Law (New York) in eigener Kanzlei in Düsseldorf c Angesichts der Bedeutung ­einer im… …von Tatsachen und Rechtsverhältnissen der Kaufleute und Handelsgesellschaften, die für den Rechtsverkehr von wesentlicher Bedeutung sind. Dem RegisterG… …. Dies sei hier nicht der Fall. 1.4 Bewertung Angesichts der Bedeutung einer im Handelsregister aufgenommenen Gesellschafterliste für den Rechtsverkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Schlusswort

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Beteiligungsunternehmen.2 Die hohe wirtschaftliche Bedeutung kommunaler Konzernstrukturen zeigt sich auch darin, dass dort in der Regel deut- lich mehr Beschäftigte tätig… …ebenfalls zu Beginn dieser Arbeit dargestellt wurde. Dabei wird Vertrauen eine gewichtige Bedeutung für die Funktionsfä- higkeit einer Gesellschaft…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück