COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 20 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    IFRS Sustainability Disclosure Standards

    Eine Global Baseline für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Implikationen für europäische Unternehmen
    Dr. Josef Baumüller
    …quo und zeigt wichtige Ansatzpunkte auf. 1. Hintergründe Die Unternehmensberichterstattung befindet sich gegenwärtig in einem Umbruch von historischem… …, von einem „Big Three“ der Reformprojekte zu sprechen: 1 1 Für einen Überblick z. B. Lanfermann/Baumüller/Scheid, IRZ 2022, S. 275 ff.; Hayn, ESGZ 4/2023… …berichten sind; hier stechen die THG-Emissionen nach Scope 1, 2 und 3 hervor. Neben sektorenunabhängigen Angaben werden sektorspezifische Angaben ergänzt, für… …erfolgen. c Die Ermittlung der THG-Emissionen nach Scope 1, 2 und 3 muss nicht nach den Vorgaben des Greenhouse Gas Protocol: A Corporate Accounting and… …Zusammenhang ein wichtiger Leitgedanke der Arbeiten der EFRAG an ihren Vorschlagsfassungen für die EU-Kommission. Die Basis for Conclusions zu ESRS 1 bringt die… …dabei verfolgte Zielsetzung bereits wie folgt auf den Punkt: „The content of draft ESRS 1, draft ESRS 2 and draft ESRS E1 has been built in order to… …Ausführungen in Kap. 10.1 in ESRS 1. Diese widmen sich Übergangsbestimmungen. Sie sind insofern von besonderer Bedeutung, als das Standard-System der ESRS erst… …Vgl. Baumüller, PiR 2022, S. 306. 29 EFRAG, Basis for Conclusions: ESRS 1 (März 2023), Tz. BC8. 30 Vgl. EFRAG, Basis for Conclusions: ESRS 1 (März 2023)… …, Tz. BC9. formulierten Vorgaben für die Berichterstattung vorliegt. Als Konsequenz weist ESRS 1 darauf hin, dass gerade in den ersten Jahren der… …verschiedenen 31 Vgl. EFRAG, ESRS 1 (November 2022), Tz. 132 (b). Standard-Systeme aufzeigen. 32 Als größte Herausforderung wird sich dabei voraussichtlich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …100 • ZCG 3/23 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Sustainable-Risk-Management Sustainable-Risk-Management verursacht Kosten… …ESRS 1 (General principles) und ESRS 2 (General disclosures) im Detail vorgestellt. Erwartungen an die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden Von Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …EU-Taxonomie regelt. „Die EU- Kommission darf nicht das Problem als Lösung verkleiden“, so Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu. 1 Der BUND spricht von… …zu verhindern und die Glaubwürdigkeit der gesamten EU-Taxonomie zu retten“, führt 1 Greenpeace, 18.4.2023, https://www.greenpeace…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 37 vom 1… …Gossens DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2023 bis 31. 12. 2023 146 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …, Hochschule Luzern – Wirtschaft, Campus Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de… …; Printausgabe zzgl. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. ­Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden… …, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 15, gültig ab 1. Januar 2023, die auf Wunsch zugesandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …als Handlungsoption zumindest für den kirchlichen Bereich – betrachtet. 1. Einleitung und Problemstellung Lutz Ansorge, Diplom- Betriebswirt (ebs), CFE… …Ziele und hilft, die Führungs- und Überwachungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. 1 Die Leitung der Internen Revision ist nach den Berufsstandards… …finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Kirchen 1 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 13. 2 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 38… …und stellvertretenden Leitungen sowie Mitarbeitenden kirchlicher Rechnungsprüfungsämter erfragt (vgl. Abbildung 1). Ersichtlich wurde, dass sich 37… …ein neuer Impuls und wird bei der Nachbearbeitung von Fraud-Fällen noch nicht beachtet. Abb. 1: Umfrageergebnisse zur Nachbearbeitung von Fraud 03.23… …Collective Trauma [deutsche Übersetzung in 1. Auflage (2021) „Kollektives Trauma heilen“]. IIA / DIIR (2018): Internationale Standards für die berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Ist AI nun im Mainstream angekommen?

    Lassen sich bereits Implikationen erkennen?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …offenbart aber bereits Bemerkenswertes und soll im Folgenden beschrieben werden. Prof. Dr. Veith Tiemann 1 Eine Bestandsaufnahme „Statistical thinking will… …one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write.“ – Samuel S. Wilks 1 1951, paraphrasing from H.G. Wells’ 2 book… …, Hamburg; Kontakt: veith.tiemann@ism.de. 1 Samuel S. Wilks (1906 bis 1964) war ein sehr bekannter Statistiker. 2 H. G. Wells (1866 bis 1946) war ein sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Anforderungen anzupassen und damit ihrer Verantwortung als dritte Linie der Corporate Governance auch zukünftig gerecht werden zu können. 1. Die Coronapandemie… …: Ein Ereignis mit Folgen für die Interne Revision Nachdem die Coronapandemie als „größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“ 1 in medizinischer… …Lieferketten unterbrachen. Personalmangel verschärft sich fast überall, von der Industrie über den Handel, die kommunale Verwaltung 1 Vgl. Spiegel online (2020)… …soll der Informationsge­ 114 ZIR 03.23 Prüfungsrisiko BERUFSSTAND Keywords 1982 bis 1991 1992 bis 2001 2002 bis 2011 2012 bis 2021 Prüfungsrisiko 1… …(100,0 %) 41 (100,0 %) 192 (100,0 %) 223 (100,0 %) Prüfungsrisiko + Interne Revision 1 (100,0 %) 15 (36,6 %) 65 (33,9 %) 81 (36,3 %) Tab. 1: Treffer in… …Google Scholar; eigene Darstellung Keywords 2020 2021 2022 Prüfungsrisiko + Interne Revision + Corona 1 1 1 Tab. 2: Treffer in Google Scholar; eigene… …zu sein. Wie sich in Tabelle 1 zeigt, stiegen die Keyword- Treffer für „Prüfungsrisiko + Interne Revision“ im Dekadenvergleich zwar von 1 (1982 bis… …. 03.23 ZIR 115 BERUFSSTAND Prüfungsrisiko Nr. Quellentyp (Umfang n) 1 Studie (n = 738 Revisionsleitungen aus zwölf europäischen IIA- Instituten) 2… …. CIA-Examensfragen 1, 10, 11, 13 und 14 in Vallabhaneni, S. R. (2014), Sample Practice Questions, Answers, and Explanations. 17 Vgl. u. a. Amling, D./Bantleon, U… …23-04.indd 1 24.04.23 1 03.23 ZIR 123 BERUFSSTAND Prüfungsrisiko IAF / AuditBoard (2021): The Remote Auditor – Challenges, Opportunities, and new Ways of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Strukturierte Entscheidungen mittels Entscheidungsprotokoll

    Gruppenentscheidungen richtig organisieren
    Thomas Schneider
    …verhindern? 1 Teams anstelle von Einzelnen Die Qualität der Entscheidung schwankt bekanntlich bei jedem Einzelnen. Bessere, vor allem ausgeglichen… …Wirtschaftsnobelpreises Daniel Kahneman nachwies. 1 Dabei sind Möglichkeiten, die Qualität grundsätzlicher Entscheidungen zu verbessern, nicht absolut. Selbstverständlich… …und Autor von Fachbüchern. 1 Kahneman, D. et. al., Noise: Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können, Siedler Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    KI-Techniken und Digital Audit

    Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller Prüfsoftware
    Roger Odenthal, Kay Odenthal
    …Beurteilungen ohne humane Begleitung vornehmen. Es ist höchste Zeit, sich dieser Entwicklung mit weiteren Anstrengungen und neuen Lösungen zu stellen. 1… …. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung bleibt der Beitrag zur prüferischen Urteilsqualität vielfach (wie jüngst im Prüfungsfall Wirecard) erstaunlich blass. 1… …prüferischen Beurteilungen finden. 1 Selbst bei komplexen Prüfungen bleiben die angewandten digitalen Analysetechniken häufig trivial, wie die folgenden… …1). Steht ein Modell, so können die hieraus resultierenden Vorhersagen (zu nummerischen Erwartungswerten) oder zu Wahrscheinlichkeiten (für… …Regeln (vgl. Abbildung 3). 128 ZIR 03.23 Digital Audit BEST PRACTICE Abb. 1: Beispiel: Konfektionierung eines Trainingsverfahrens in ACL-Prüfsoftware Abb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück