COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (246)
  • News (84)
  • eBook-Kapitel (52)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Risikomanagements Revision Anforderungen Prüfung Kreditinstituten Instituts interne Risikomanagement Analyse Controlling Governance Fraud Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 20 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anschuldigungen des Hinweisgebers in Bezug auf bilanzmanipulative Praktiken in seinem Unternehmen und nimmt sodann Bezug auf einen psychologisch wirksamen Umgang… …Datenauf bereitung und -analyse automatisiert werden. Doch KI gehe Hand in Hand mit gesundem Menschenverstand. Für Unternehmen sei es wichtig, in KI in der… …Energiekrise, führen die Autoren aus. Unternehmen wollten sich technologisch stärken, neue Vertriebswege erschließen und wettbewerbsfähiger werden. Ziel sehr… …vieler Unternehmen sei es, Risikoreduzierungen durch horizontale, vertikale oder laterale Diversifikation zu erreichen. Die Fusion mit einem Unternehmen… …mit umfassender Digitalisierung könne insbesondere für ein Unternehmen interessant sein, die im digitalen Umfeld bislang unzureichend aufgestellt sind… …Fairness Opinion (IDW S 8) c Bewertung von Energieversorgungsnetzen c Bewertung junger Unternehmen c Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und… …mittleren Unternehmen (KMU) c Besonderheiten bei der Bewertung von Personengesellschaften c Bewertung von Steuerberaterkanzleien und… …„Going-public“, Akquisitionscontrolling: Integration und Nachrechnung sowie die Bewertung ertragsschwacher Unternehmen (Sanierung). Es folgen im Teil C… …, Basketball, Golfsport sowie aus dem Kultursektor Dr. Hans-Jürgen Hillmer c ZCG-Zeitschriftenspiegel ESG-Governance in Unternehmen Von Anne-Kathrin Gillig und… …hat einen weiteren Rechtsakt zur Verschärfung der Anforderungen an die von Unternehmen in ihren Lieferketten anzuwendende Sorgfalt erlassen. Anders als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …. Quelle [1] https://www.drsc.de/news/deutsche-fassung-deresrs-erste-sprachliche-analyse/ Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei Sprache mehr zu… …Nachricht vom 14.09.2023 Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. 15 Prozent der Unternehmen nutzen mittlerweile KI… …, vor einem Jahr waren es 9 Prozent. Das hat der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung unter 605 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland… …Unternehmen kein Thema ist, von 64 auf 52 Prozent. Weitere Ergebnisse: f 68 Prozent halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie. f 29 Prozent sehen in KI… …einen Hype, der massiv überschätzt wird. f 68 Prozent sehen KI für das eigene Unternehmen als Chance. f 11 Prozent gehen davon aus, dass KI keinen… …Einfluss auf das eigene Unternehmen haben wird. f 20 Prozent derjenigen, die KI als wichtigste Zukunftstechnologie sehen, setzen KI auch selbst ein… …. Unternehmen trauen verglichen mit dem Vorjahr KI vor allem hinsichtlich Text und Sprache mehr zu, stellt Bitkom fest. So würden 84 Prozent KI sehr großes oder… …eher großes Potenzial für Textanalyse und Textverständnis im eigenen Unternehmen zusprechen – 74 Prozent vor einem Jahr. Spracherkennung habe für 74… …Augenöffner und hat auch in den Unternehmen intensive Diskussionen ausgelöst“, so der Digitalverband. Allerdings setzten nur 2 Prozent generative KI zentral im… …Unternehmen ein, weitere 13 Prozent planten dies. 23 Prozent hätten zwar noch keine Pläne zur Verwendung generativer KI, könnten sich dies aber grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2023

    Inhalt & Impressum

    …kleinen und großen Unternehmen im Mittelstand Nachricht vom 07.03.2023........................................ 8 Jedes fünfte kleine und mittlere… …Unternehmen wird von einer Frau geführt Nachricht vom 03.03.2023........................................ 9 „Whistleblower handeln im Interesse des Unternehmens… …Risikokompetenz zu robusten Unternehmen Nachricht vom 10.02.2023........................................ 13 Prüfung von Künstlicher Intelligenz in der Internen… …Revision Nachricht vom 10.02.2023........................................ 13 Unternehmen auf Klimarisiken schlecht vorbereitet – Defizite in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …und Herausforderungen Nachricht vom 22.09.2023........................................ 33 Viele Unternehmen lassen Nachhaltigkeit bislang außen vor… …19.09.2023........................................ 34 Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei Sprache mehr zu Nachricht vom 14.09.2023… …21.07.2023........................................ 42 Unternehmen müssen bei Emissionseinsparungen nachlegen – keine Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit… …Geopolitische Lage setzt Unternehmen unter Druck Nachricht vom 06.07.2023........................................ 44 Führungskräfte unterschätzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …beschäftigt häufig eine Vielzahl an Stellen in Unternehmen und setzt vielerorts ein Verständnis der Grundlagen und notwendigen Maßnahmen voraus. Im Wesentlichen… …gibt es zwei Treiber: Auf der einen Seite haben Unternehmen und ihre Organe zum Ziel, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal einhergehenden… …sich fortwährend weiter entwickelnde Arbeitsformen den Handlungsdruck in Unternehmen. Feste Beschäftigungsformen verschwimmen sowohl zeitlich als auch… …jeder Art des Einsatzes von Fremdpersonal gehen unterschiedliche Risiken einher, die Unternehmen zu bewerten und zu steuern haben. Das Buch bedient sowohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …Und: Fast alle Investorinnen und Investoren halten das Nachhaltigkeitsreporting von Unternehmen zumindest teilweise für unzuverlässig. Das sind… …sehen es als entscheidend für die Wertschöpfung an, dass Unternehmen Künstliche Intelligenz schneller als bisher für sich nutzen. Zugleich sind sie sich… …, wie Unternehmen nachhaltigkeitsbezogene Risiken und Chancen managen. Die Adressierung des Klimawandels ist für 44 Prozent einer der wichtigsten… …abgestoßen haben, weil ein Unternehmen bezogen auf Nachhaltigkeitsaspekte nicht aktiv genug war – 71 Prozent erwägen, dies künftig zu tun. 98 Prozent sagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Criminality and Business Strategy

    …in der Führung zwischen legitimen Unternehmen und organisierter Kriminalität nur graduell und nicht grundsätzlicher Natur sind. Dies zeigt sich auch in… …andere Maßstäbe.Im Folgenden werden die teilweise erstaunlichen Parallelen zwischen organisierter Kriminalität und Unternehmen dargestellt. So ist die… …strategischen Managements auf die organisierte Kriminalität angewandt. Wie Unternehmen auch, werden kriminelle Organisationen durch ihre Umwelt in ihren… …ist nicht der Ambiguität der Welt in der gleichen Form ausgesetzt wie legale Unternehmen, da man weniger komplexe Stakeholder-Strukturen hat und nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Gefahren sind größtes Haftungsrisiko im Management

    …Risiken fühlen sich Unternehmen von Inflation, Rezession und Fachkräftemangel am stärksten bedroht. Bedrohungen durch Cyber-Attacken und Datenverlust… …Cyber- und D&O-Policen gedeckt – Versicherer könnten diese Deckung jedoch einschränken, wenn Unternehmen keine geeigneten IT-Sicherheitsmaßnamen vorweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes ausbaufähig

    …in Unternehmen ab 501 Beschäftigten und mit Betriebsrat hätten bislang die Arbeitgeber die gesetzliche Aufforderung umgesetzt, die Entgelte von Frauen… …getreten. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ESG bei zu vielen noch kein Thema

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 5/23 • 193 ESG bei zu vielen noch kein Thema Liebe Leserinnen und Leser, eine Mehrheit der Unternehmen kontrolliert und berichtet… …branchenweiten Befragung deutscher Unternehmen im Mittelstand des Umfrage- und Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch… …Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das sind ernüchternde Zahlen vor dem Hintergrund der neuen EU-Richtlinie. Schließlich fallen alle befragten Unternehmen unter die Berichtspflicht… …, sodass sich rund 15.000 berichtspflichtige Unternehmen allein in Deutschland in den nächsten Jahren auf die neuen Berichtspflichten einstellen müssen. Prof… …IR-Arbeit erlaubt. Darauf auf bauend werden die Ergebnisse der Anwendung dieses Messinstruments in Bezug auf ein Sample von 120 deutschen Unternehmen… …vorgestellt. Die Analyse zeigt eine starke Streuung der beobachteten IR-Scores, woraus insbesondere für Unternehmen mit einem eher niedrigen Score…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück