COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen PS 980 Institut Ifrs Praxis deutsches Deutschland Prüfung Instituts Bedeutung Risikomanagement Risikomanagements Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 29 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …meist nicht eindeutig. 1. Einleitung Da das Interesse und die Erwartungen an die Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Informationen… …wachsende Zahl von Unternehmen erkennt an, dass Diversität eine entscheidende Rolle für ihre Geschäftstätigkeit spielt, und dass es eine Herausforderung ist… …to be an advantage for females, it also can be less efficient, foster resource depletion that can lead to negative downstream consequences.“… …sind, da sie versuchen, sich an diese geschlechtsspezifischen Zwänge anzupassen. Das biosoziale Konstruktionsmodell von Eagly / Wood (2012) geht davon… …. Der Gedanke hinter der kognitiven Diversität ist, dass bessere Arbeitsergebnisse durch eine größere Vielfalt an Gedanken und Ideen sowie gesteigerte… …wurde ein positiver Zusammenhang zwischen der Diversität der Teams, gemessen an der ausländischen Nationalität durch die Beantragung von H-1B-Visa, und… …der Wesentlichkeit ab als Prüfer mit weniger Erfahrung. Der positive Zusammenhang zwischen der Diversität des Teams, gemessen an der Anzahl der CPAs… …: 10.1016/0361-3682(92)90001-9. Chung, J. / Monroe, G. S. (2001): A Research Note on the Effects of Gender and Task Complexity on an Audit Judgment, Behavioral Research in… …. Eulerich, M. / Velte, P. / van Uum, C. (2014): The impact of management board diversity on corporate performance, An empirical analysis for the German… …two-tier system, An Empirical Analysis for the German Two-Tier System, 8. November 2013, Problems and Perspectives in Management (PPM), 12, S. 25 - 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Buchbesprechung

    Katrin Becker, Wolfgang Röttinger
    …Anforderungen an die Interne Revision und deren Mitarbeiter werden bei der Prüfung des Finanzwesens von nationalen und multinationalen Unternehmen durch eine hohe…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, in denen man sich auf die Empfängerkategorie beschränken kann, nennt der EuGH an dieser Stelle nicht. Der EuGH betont jedoch auch, dass unbegründeten… …auch eine Reihe an weiteren praktischen Problemen zur Reichweite der Offenlegungspflicht. Insbesondere ist problematisch, wer als „Empfänger“ anzusehen… …. Andere Stimmen nehmen hingegen zur Gewährleistung eines effektiven Rechtsschutzes eine wettbewerbsrechtliche Abmahnfähigkeit an. Sie verweisen darauf, dass… …einen Verstoß gegen Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO und nahm an, dass die Regelungen der DSGVO jedenfalls in der konkreten Fallkonstellation als… …sah das Datenschutzrecht als Marktverhaltensregelung im Sinne von § 3a UWG an, da dieses auch dem Schutz der Interessen der Mit- 44 PinG 02.23… …zu verstehen ist. Auch das KG fragt in seiner Vorlage an den EuGH explizit nach der Auslegung des Unternehmensbegriffs im Rahmen der Art. 83 Abs. 4 bis… …dieser Auslegung argumentiert vor allem damit, dass in der englischen Fassung des ErwG 150 und in Art. 83 DSGVO von „undertaking“ die Rede sei, während an… …effet utile, der effektiven Durchsetzung von Unionsrecht. Gegen diese Argumentation der DSK kann man anführen, dass die DSGVO im Übrigen an diversen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …1991) auf 81 (2012 bis 2021) an, jedoch auf einem auffallend niedrigen absoluten Niveau. Noch spärlicher fiel die Quellenausbeute aus, wenn im Zeitraum… …Studie (n = 486 Revisionsleitungen aus den USA und Kanada) 14 Studie (n = 228 Interne Revisoren, DIIR- Mitglieder) Remote Auditing: An Alternative Approach… …digitaler und mehr remote geworden ist, mit der Konsequenz vollkommen neuer Herausforderungen an die Interne Revision. Die mit dieser Entwicklung… …generell eine systematische, möglichst quantitative Annäherung an das Prüfungsrisiko als zentralen Parameter der Revisionsarbeit (in Analogie zur Arbeit in… …Prüfungsrisiko nungsmäßige Kassenführung attestierte, ein bereits seit Monaten laufender Kassenbetrugsfall aufgedeckt werden würde. In Anlehnung an die Statistik… …eingestufte Auskünfte zu Zahlungen an zwielichtige Vertriebsmittler erhebliche Gefahren- und Schadenspotenziale für die Finanzen, die Position des Vorstands… …Fehlerrisiken (PS 261 n. F.), Tz 6 ff. 13 Vgl. IAASB, ISA 200, Overall Objectives of the Independent Auditor and the Conduct of an Audit in Accordance with… …unter anderem an, dass die multiplikative Verknüpfung der drei Teilrisiken statistisch unzulässig sei, da keine voneinander unab­hängigen Ereignisse… …, bieten sich zur Prüfungsrisikoreduzierung ausgewählte, in Tabelle 7 aufgeführte Maßnahmen an. Auch wenn hier nur ausgewählte risikoreduzierende Maßnahmen… …Wirksamkeit der Revisionsfunktion durch Quality Assessments und systematisches Peer Review. · Stärker geforderte fachlich-persönliche Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Datenschutzerklärungen

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Dr. Maximilian Wagner
    …das Bußgeldrisiko ist, wenn die Datenschutzerklärung bestimmte Informationen auslässt oder an bestimmten Stellen eher vage formuliert wird. Der Umgang… …mittlerweile an drei Fronten verteidigt werden. Sie muss verteidigt werden gegen träge Verantwortliche, die ihren Verpflichtungen aus unlauteren Motiven nicht… …ergreifen. Der Beitrag erinnert an die historischen und rechtlichen Grundlagen datenschutzrechtlicher Informationspflichten, bespricht behördliche… …Artikel-29-Datenschutzgruppe immerhin an verschiedenen Stellen, dass es beim Kriterium der Verständlichkeit nicht um das Verständnis einer unbestimmten Öffentlichkeit gehen kann… …grundsätzlich „in der gängigen Sprache des Landes zur Verfügung zu stellen“ seien, an „die sich das Online- Angebot“ richte. 16 Allerdings erkennt die DSB einen… …„gewissen Entscheidungsspielraum” der Verantwortlichen an. Und auch das BayLDA räumt ein, dass bei einem Online-Shop, der seine Waren durchgängig in… …über die beabsichtigte Verarbeitung zu bieten. Diese Leitlinien konkretisieren den Grundsatz der Transparenz, der an verschiedenen Stellen der DSGVO –… …Verwendung einer klaren und einfachen Sprache gilt insbesondere für Informationen, die sich speziell an Kinder richten (Art. 12 Abs. 1); 15 DSB, Bescheid vom 7… …: https://www.lda.bayern.de/ media/FAQ_Informationspflichten_Sprache.pdf. Ähnlich heißt es in den Informationen für Betreiber von Webseiten zur Anpassung an die DS-GVO der LfD… …(EDSA) und anderen Bestimmungen der DSGVO. Im Zusammenhang mit den Anforderungen an die Einholung einer Einwilligung führt der EDSA aus, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Scheinselbständigkeit bzw. illegale Arbeitnehmerüberlassung – intendierte Umgehung der Sozialversicherungspflicht durch „Ein-Personen-Gesellschaften”?

    Antje Klötzer-Assion
    …; in geringem Umfang u.a. an besagte Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts. Zwischen dieser – der späteren Beklagten – und der T. GmbH wurde eine… …er nicht deren Arbeitnehmer gewesen und könne dementsprechend auch nicht als solcher an die Beklagte verliehen worden sein.’ Der Kläger trug vor… …Erlaubnis sei. „Das Vorliegen einer Verleiherlaubnis berechtige den Verleiher, Arbeitnehmer im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit an Dritte zur… …. Eine ‚Umgehung zwingender arbeitsrechtlicher Schutzvorschriften zur Verhinderung einer gesetzlich an sich vorgesehenen Begründung eines… …Arbeitnehmer zur Arbeitsleistung an einen Dritten überlassen werden und dessen Direktionsrecht unterliegen. Die gesetzgeberische Wertung, wonach bei Vorliegen… …zwingender arbeitsrechtlicher Schutzvorschriften zur Verhinderung einer gesetzlich an sich vorgesehenen Begründung eines Rechtsverhältnisses zur Beklagten… …an dortige Weisungsgeber bedingen, sind ausdrückliche ver- 7 Https://www.bsg.bund.de/SharedDocs/Verhandlungen/ DE/2023/2023_07_20_B_12_BA_01_23_R.html… …Absatz 1 Satz 1 AÜG infolge einer unerlaubten Arbeitnehmerüberlassung kommt es nicht an, weil eine Beschäftigung nach § 7 SGB IV nicht das Zustandekommen… …gleichzeitig in wirtschaftlichem und/oder rechtlichem Kontakt steht, kommt es demgegenüber nicht an. Insofern fehlt es an der erforderlichen Rechtsgrundlage für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2023

    Tagungsbericht: WisteV-wistra-Neujahrstagung 2023

    Friedrich Florian Steinert, Dominik Hotz
    …eigener Ankündigung: letztmals – sein traditionelles Grußwort an die Teilnehmer, welches er wie gewohnt mit aktuellen Impulsen für die Strafrechtspraxis… …Bankverbindung durch die jeweilige Bank. Schon hierdurch würden die Beschuldigten und damit Konteninhaber ein Stück aus der Gesellschaft ausgegrenzt, an der man… …seien deshalb unterschiedliche Maßstäbe anzuwenden. Gleichwohl knüpfe das Disziplinarrecht verfahrens- wie auch materiell-rechtlich an die tatsächlichen… …Feststellungen vorangegangener Strafverfahren an. Auch praktisch komme den im Strafverfahren getroffenen Feststellungen bei der Ermessensausübung des Dienstherrn… …anschließenden Vortrag führte Prof. Dr. Rainer Quick (Leiter des Fachgebietes Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung an der Technischen Universität… …bisherigen Strukturen herbeizuführen. Zwar sei ein Nachweis gegenüber den Behörden grundsätzlich immer denkbar, allerdings würden in der Praxis an einen… …Gesamtschuld mit Hilfe 43 01.2023 | RECHTSPOLITIK, TAGUNGSBERICHTE | REZENSIONEN des Vermögensarrests an. Aus Sicht der Verteidigung biete die unklare Rechtslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …. Die Vorlagefragen des VG Wiesbaden sollen nun klären, welche Anforderungen Art. 88 Abs. 1 und 2 DSGVO an „spezifischere Vorschriften“ im… …des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts nur an einzelnen Stellen. Sie erlauben den Mitgliedstaaten jedoch grundsätzlich nicht, selbstständiges… …Abs. 1 lit. b, f DSGVO weiter an der BAG-Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutz orientieren würden. Langfristig würde die Nicht-Anwendbarkeit des §… …Auslegung des nationalen Beschäftigtendatenschutzes an den EuGH wenden müsste. Insgesamt ist aber nicht zu erwarten, dass sich im Ergebnis in der deutschen… …. 1 BDSG zurückgreifen würden, sich hinsichtlich der Auslegung jedoch weiterhin an der bisherigen Rechtsprechungslinie der deutschen Gerichte… …scheint möglich, aber nicht zwingend. Würde man § 26 BDSG insgesamt an den Ausführungen des Generalanwalts messen, muss man jeden einzelnen Absatz auf die… …hohe Anforderungen an die Freiwilligkeit gestellt. 21 Nur wenn Beschäftigte keinerlei Nachteile befürchten müssen, kommt eine Einwilligung in Betracht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …Internal-Audit-Zwecke, (2) ein Process Mining Tool sowie (3) eine an MS Excel angelehnte Lösung einer Forschungseinrichtung. Zielsetzung der Data-Analytics-Lösungen sind… …Daten und Prozesse bieten sich hier Datenanalysen besonders an. 262 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT Bei der Process-Mining-Lösung bedient sich die… …erleichtert die Prozessaufnahmen und Walk throughs erheblich und zeigt mögliche Risikoszenarien (zum Beispiel Prozessabweichungen) auf. Die an MS Excel… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …. Gleichermaßen bietet die Konzernrevision Job Visits an, um das Ansehen der Audit-Aktivitäten zu stärken und um mögliche Talente zu gewinnen. 1.3 Agile & New… …erwähnt, steigt die Komplexität im Geschäftsleben kontinuierlich an, Risiken und Herausforderungen nehmen zu, und mehr denn je ist Flexibilität im Umgang… …Beispiel monatlich) oder anlassbezogen meldet. Solche Audits bieten sich für hochstandardisierte Daten- und Prozesslandschaften an, die zudem regelmäßig Abb… …Anforderungen der Deutschen Telekom. (3) Outsourcing, das heißt Auslagerung von Revisionsaktivitäten an Dienstleister, inklusive Audit-Planung. (4) Global Audit… …Staffing-and-Sourcing-Möglichkeiten. 1.5 Operating Model & Performance Measurement Die Erwartungen der Stakeholder und des Business an die Konzernrevision wachsen stetig. Gleichzeitig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    School GRC

    …Compliance-Beauftragter bei der Thüga Aktiengesellschaft in München tätig, die an rund 100 kommunalen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen beteiligt ist. Gemeinsam… …, bei dem jeder sein individuelles Programm zusammenstellen kann.“ Veranstaltungen: Was steht an! Wie können Compliance-Prozesse angemessen gestaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück