COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Banken Arbeitskreis Ifrs Analyse interne Management Berichterstattung Instituts Praxis deutsches Revision Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz für Entscheidungshilfen und Datenanalyse in komplexen Prozessen

    …allem mit Blick auf das Themengebiet des Risikomanagements in Verbindung mit der Industrie 4.0? Dieser Wissenstransfer hat Vorteile für alle Beteiligten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …Managemententscheidungen sorgen muss. ZCG-Nachrichten 274 +++ Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements Fraud Triangle als Reflexionsmodell 275 Benjamin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …betroffene Unternehmen dazu, klare Verantwortlichkeiten für die Überwachung des Risikomanagements festzulegen. Hierfür empfiehlt das Gesetz, einen… …Risikomanagements verbleibt bei der Geschäftsleitung, die sich mindestens einmal jährlich oder anlassbezogen über die Arbeit der zuständigen Person(en) zu informieren… …und Maßnahmen. Daher liegt es nahe, mit der Überwachung des Risikomanagements eine Person beziehungsweise Einheit zu betrauen, die über die hierfür… …Überwachung des Risikomanagements originärer Bestandteil der sogenannten Second Line, also von Einheiten wie Compliance oder Risikomanagement. 3 Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …ggf. eine strafrechtliche Verfolgung. In der Regel delegiert der Verwaltungsrat die Umsetzung eines (Cyber-) Risikomanagements an die Geschäftsleitung… …vorzugweise im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements oder in der IT-Abteilung gesteuert haben. Schließlich verfügen nicht alle CEOs über das… …CISO-Berichtsstruktur aussehen könnte, die in Abhängigkeit der Unternehmenskultur, des Risikoappetits, der Maturität des Risikomanagements und weiteren Faktoren am besten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …betriebswirtschaftliche Unternehmensführung. Wesentlich ist dabei, dass Fähigkeiten im Umgang mit Risiken und Methoden des Risikomanagements in den Aufgaben der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement – Resiliente Alltagssysteme und Regelbetriebe

    Matthias Max
    …. Dies schließt mit ein, Strukturen des Risikomanagements aus Unternehmen, stärker mit Strukturen des Bevölkerungsschutzes abzustimmen und miteinander zu… …von der Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen wird ein weites Spektrum an Fragen bezüglich der öffentlichen Sicherheit, des Risikomanagements sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Integration in wesentliche Geschäftsprozesse im Rahmen des Risikomanagements. Die Risikoanalyse sei mindestens einmal jährlich durchzuführen – außerdem… …Betrachtung von Transformation und Wertstrom kommen Aspekte des Risikomanagements in die Diskussion: Gefahren, Entwicklungen, „blinde Flecken“ und die… …eines integrierten Risikomanagements Nachricht vom 05.10.2023 Politische Krisen und Handelskriege bestimmen zunehmend die Agenda von Aufsichtsräten. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 221 Abbildung 2: Kernelemente der IT-Governance eine… …Person mit exekutiven Befugnissen und nicht Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. 1.4 ISO/IEC TR 38502:2017 Der Standard formuliert… …. Risikomanagement (Risk Management) – Das IT Risikomanagement ist integraler Bestandteil des unternehmensweiten Risikomanagements und leitet sich aus dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Digitale Transformation für ein gesundes Leben begleiten

    Prüffelder für die Entwicklung gesetzlicher Krankenkassen zum digitalen Gesundheitspartner
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen“
    …Hilfestellung für die Bewältigung dieser Aufgabe geben soll. Gemäß dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 obliegt die Prüfung des Risikomanagements der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG

    Aufgaben und Vorgaben
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, ein Konflikt kaum zu vermeiden. Neben der Hauptaufgabe des Risikomanagements überwacht der Menschenrechtsbeauftragte auch das Beschwerdeverfahren…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück