COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (174)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (23)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Institut Fraud Praxis Instituts Ifrs Anforderungen interne Management Berichterstattung deutsches Arbeitskreis Deutschland deutschen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …IDW EPS 352 Prüfung • ZCG 5/23 • 217 c ZCG-Nachrichten EU-Verordnung setzt Standard für entwaldungsfreie Lieferketten Die Europäische Union hat einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …218 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance IT-Governance Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2) Prof. Dr. Dirk Drechsler… …Prinzipien bieten Unternehmen viel Freiraum für eine spezifische Anpassung und ­Ausrichtung auf die Geschäftstätigkeit. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 •… …(Abruf: 31.8.2023). 220 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance c Die ­Etablierung und nachhaltige Unterstützung eines begüns­tigenden Umfelds soll das interne… …Teil des Risikomanagements oder ein Governance-Experte sein. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 221 Abbildung 2: Kernelemente der IT-Governance eine… …. europa.eu/publications/compendium-of-riskmanagement-frameworks (Abruf: 31.8.2023). 222 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance c Die beiden Bereiche Informationssicherheit und Datenschutz sind auf bestimmte Daten in… …­Zielsetzung. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 223 die ab dem 25.5.2018 geltende europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz… …., https://www.iso.org/standard/56643.html (Abruf: 31.8.2023). 224 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance c In Abhängigkeit von den unternehmerischen Zielen werden die Alternativen beurteilt und… …technologisch-isolierten Sichtweise und eine Einbindung in den Gesamtkontext des Geschäftsmodells wirken einem Silodenken entgegen. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 225… …: 31.8.2023). 226 • ZCG 5/23 • Prüfung IT-Governance c Der Standard ISO/IEC 38507:2022 erörtert einleitend die Notwendigkeit von ­Governance und… …Intelligenz leisten einen besonderen Beitrag, dessen Implikationen nicht vollumfänglich abschätzbar sind. b IT-Governance Prüfung • ZCG 5/23 • 227 reitschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, ­Tobias Tuchel) c Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision (Christian Beck, Susanne… …Bilanzierung und die Prüfung von Finanzinformationen bei Unternehmen, die Opfer eines solchen Angriffs wurden, auseinander. Außerdem geht er auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …worden. Der Chatbot sei in sämtlichen Aspekten des Prüfungsprozesses hilfreich. Das Unternehmen werde die Technologie weiterhin in der internen Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    ESG als neuer Standard

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz durch eine Prüfung nach dem IDW PS 980 erfüllen kann, das thematisiert Schefold in seinem Aufsatz. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, Synergien zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
    …Abschneiden Deutschlands bei der Prüfung durch die FATF (Financial Action Task Force on Money Laundering) im Jahr 2011 zurückzuführen ist. Mit dem Angriff… …einer Strafe von 52 Millionen US-Dollar verurteilt wurde, da sie bei mehr als 1.000 Kunden keine weitere Prüfung durchführte. Als Grund für diese… …PEP-Liste (PEP steht für Politically Exposed Person), wird die Prüfung ausgeweitet (Enhanced Due Diligence) oder die Geschäftsbeziehung abgelehnt oder beendet… …vollzogen. Anfangs folgte auf die erste Prüfung eines Kunden eine erneute Prüfung nach einem bestimmten Zeitraum. Mit der Zeit wurde dieser Zeitraum genauer… …definiert, sodass heute die Prüfung nach ein, zwei oder drei Jahren je nach Risikoklasse der Mindeststandard ist. Dank neuer Technologien ist dieser Ansatz… …. 2.4 Vorteile von P-KYC Zu den Vorteilen von P-KYC gehört die Automatisierung des gesamten Prozesses dieser regelmäßigen Prüfung. Und das unabhängig… …menschliche Prüfung erfordert, sinkt der Aufwand für die GwG-Verpflichteten substanziell. Dies setzt wiederum Kapazitäten frei, die für andere… …Kunden kontinuierlich zu überprüfen. Damit ist das Vorgehen nicht mehr reaktiv (periodische Prüfung in bestimmten Zeiträumen), sondern proaktiv, da jede… …Dokumenten: Mittels OCR werden Dokumente maschinenlesbar gemacht und durch Algorithmen ausgewertet (beispielweise, ob ein Pass abläuft). f Prüfung öffentlicher… …Information: Öffentlich verfügbare Daten in externen Datenquellen werden durch Datenbankschnittstellen (APIs) abgefragt. f Prüfung von Sanktionslisten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …damals erst heraus] in der Welt verglichen und in einem neuen IDW-Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen… …. Der Vertragspartner wird auch seine Lieferanten durch Schulungen und Kommunikation informieren und mindestens in kritischen Eine Prüfung nach… …Prüfung Denn hier werden seitens der gesetzlich verpflichteten Unternehmen Anforderungen an ihre Vertragspartner gestellt, die überwacht werden müssen… …IDW PS 980 an. 6 Geeignetheit eines Vorgehens nach IDW PS 980 Der IDW PS 980 beschreibt ein Vorgehen für die Prüfung der Umsetzung von… …Prüfung ja für deutsche Rechtsanforderungen Bestand haben muss, bietet sich allerdings ein Vorgehen (auch) nach einem deutschen Standard an. Ein… …entscheidender Vorteil des Prüfungsstandards IDW PS 980 ist auch hier der Umstand, dass die Basis eines CMS und die Grundlagen seiner Prüfung nach wie vor zuerst… …einer Prüfung eines ausländischen Unternehmens in den Prüfungsanforderungen berücksichtigt werden und gestaltet auch mögliche Anforderungen deutscher… …Prüfung geeignet ist. Insbesondere muss eine bestimmte Qualität aber auch Unabhängigkeit gewährleistet sein. Eine CMS-Prüfung nach IDW PS 980 ist nun keine… …idealerweise zu einem Hinweis während der Prüfung und damit der Gelegenheit zur Nachbesserung. 6.2 Schritt 2: Das CMS-Konzept Für den Lieferanten gilt es daher… …, sein LkSG-CMS als Konzept darzustellen, das heißt zu dokumentieren. Diese Dokumentation ist nun der Prüfungsgegenstand der IDW PS 980 Prüfung. Das CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Revisionsplanung in einem dynamischen Umfeld: Die Ausrichtung an den wesentlichen Risiken wird immer wichtiger

    Dorothea Mertmann
    …dar, den wir in der nächsten Ausgabe fortsetzen. Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen schlagen Schwarz / Hackenholt / Battenfeld / Binder /… …Eulerich. Sie liefern einen Überblick über das Themengebiet und zeigen auf, wie die KI eingesetzt werden kann und wie sie im Rahmen der Prüfung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …aufgrund realisierter Effizienzen und (c) eine weitestgehende Prüfung der Grundgesamtheit anstatt von Stichproben. (2) Höherer Wertbeitrag für das Business… …die Prüfung einzelner Themengebiete gelten. Zudem werden funktionsspezifische Data Analytics Use Cases, Learn­ing Journeys für Auditoren und interne… …Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Ȩ Ȩ Ȩ Ȩ Ȩ Benötigen Sie projektbezogene Unterstützung bei Prüfungen im In- und Ausland? Suchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …und umgedrehten Dreiecken Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen Agilität ist seit Jahren in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Und nachdem… …passen die gewohnten Herangehensweisen in der Prüfung nicht mehr. Neue Prüfungsansätze sind erforderlich. Statische Prüfungsverfahren wird es in dem… …gemeinsame Product Backlog Refinements und eine Interteamkoordination, zum Beispiel Scrum of Scrums (vgl. Abbildung 2). Die Prüfung von LeSS-Großprojekten… …. Abbildung 4). SAFe wird stetig weiterentwickelt und bietet aktuell mit SAFe 6.0 wohl das umfassendste Framework zu agilen Organisationen. 3. Die Prüfung… …der Vielzahl der Umsetzungsmöglichkeiten agiler Organisationen kann es die eine Prüfung agiler Organisationen nicht geben. Die Revision wird mit einem… …vorgestellt, die für die Entwicklung eigener konkreter Vorgehensweisen zur Prüfung agiler Organisationen genutzt und kombiniert werden können. 3.1 Flight Level… …wichtige Anregungen für die Revision und Prüfung agiler Organisationen ableiten. Eine Koordination von Teams zur Optimierung des Wertstroms ist in agilen… …konstanten Arbeitsfluss im Team zu erreichen. Für Prüfung auf Flight Level eins empfehlen wir den bereits erwähnten Artikel „Revision agiler Projekte“… …der Strategie bei veränderten Rahmenbedingungen? 220 ZIR 05.23 Agile Projekte BEST PRACTICE Neben der Prüfung der einzelnen Flight Levels stellen sich… …, sondern weiterhin die funktionale Gliederung (klassisch) abbilden. Hier ist eine Prüfung der Abhängigkeiten der Teams und der Maßnahmen zur Reduktion dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück