COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (26)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutschen Corporate PS 980 Rahmen Ifrs Anforderungen Management Revision Grundlagen Fraud Instituts Governance Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 7 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Editorial

    Dr. Jonas Botta
    …heute noch zahlreiche Stimmen aus Wissenschaft und Praxis beurteilen. Denn sowohl die Verarbeitungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten personenbezogener Daten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen

    Wolfhart Fabarius
    …hohe Entscheidungsqualität des Vorstands sichern. Die Rolle im Sinne einer strategischen Überwachung scheint in der Praxis aber nicht immer wirksam zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …werden. Den Feststellungen des Verwalters kommt in der staatsanwaltschaftlichen Praxis große Bedeutung zu, weshalb die Verwalterberichte auch regelmäßig im… …, die in der Praxis auch oft zur Verfahrenseinstellung nach Opportunitätsbestimmungen (§§ 153, 153a StPO), gegebenenfalls unter der Auflage der… …Insolvenzabteilung des AG Köln, verteidigte die Praxis der Insolvenzverwalter, zuvor gezahlte Sozialversicherungsbeiträge im Wege der Anfechtung wieder zur Masse zu… …Auffassung, dass die Praxis der Staatsanwaltschaften Beitragsvorenthaltungen im Zusammenhang mit Klein- und Mittelstandsunternehmen durchaus mit Augenmaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind… …Prozesse • • Seminare Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Revision und Recht – Juris­tisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe… …Aufbaustufe Prüfung des Rechnungswesens in SAP® – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision für Revisionsleiter –… …DER Praxis- und Vertiefungstag für Revisoren Der Revisor als Kommunikator – Teil lIl – Komplexe Prüfungssituationen souverän steuern • Reiner Neumann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Aktuelles zum Insolvenzstrafrecht – Tagungsbericht zum 7. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 02.11.2023

    Oberstaatsanwalt a. D. Raimund Weyand
    …werden. Den Feststellungen des Verwalters kommt in der staatsanwaltschaftlichen Praxis große Bedeutung zu, weshalb die Verwalterberichte auch regelmäßig im… …, die in der Praxis auch oft zur Verfahrenseinstellung nach Opportunitätsbestimmungen (§§ 153, 153a StPO), gegebenenfalls unter der Auflage der… …Insolvenzabteilung des AG Köln, verteidigte die Praxis der Insolvenzverwalter, zuvor gezahlte Sozialversicherungsbeiträge im Wege der Anfechtung wieder zur Masse zu… …Auffassung, dass die Praxis der Staatsanwaltschaften Beitragsvorenthaltungen im Zusammenhang mit Klein- und Mittelstandsunternehmen durchaus mit Augenmaß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitszeiterfassung: Ausmaß an Flexibilität umstritten

    …ein wichtiges Element der betrieblichen Praxis sei. Sie schlug vor, die Höchstarbeitszeit auf die Woche zu verteilen. Das BAG habe die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …CISO-Konfigurationen in der Schweizer Praxis kritisch beleuchtet und kontextspezifische Empfehlungen zu verschiedenen CISO- Konfigurationen abgegeben. ZCG-Nachrichten… …Beitrag gibt einen Überblick und zeigt den vom Gesetz Betroffenen auf, wie sich die Anforderungen in der Praxis umsetzen lassen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Alle Jahre wieder

    Frederick Richter
    …Sippel (SPD) deutlich an der Unabhängigkeit dieses neuen Gerichts. Und was macht die Praxis? Viele sehen angesichts dieser Bedenken – und mit bangem Blick… …Rechtsmeinungen. Es bleibt abzuwarten Mehr als einige Fragen bleiben: Wie geht die Praxis mit begonnenen oder geplanten Transfer Impact Assessments um? Solche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …der Praxis? 17 Zur Beantwortung dieser Fragen sind US-Staatsanwälte angehalten, das Compliance-Programm nicht nur auf Vollständigkeit… …die Richtlinien des DOJ hinsichtlich der Auswahl und dem Einsatz von Compliance-Monitoren. Ein Compliance-Monitorship ist gängige Praxis in den USA und… …angemessen ausgestattet und wird es effektiv umgesetzt? Das DOJ konstatiert, dass selbst ein gut ausgearbeitetes Compliance-Programm in der Praxis unwirksam… …Widerstand und Ablehnung unter den Beschäftigten führt. 36 2.4.3 Funktioniert das Compliance-Programm des Unternehmens in der Praxis? Im Rahmen der dritten… …Grundfrage nach der Funktionsfähigkeit eines Compliance-Programms in der Praxis sind US-Staatsanwälte angehalten, die Angemessenheit und Wirksamkeit eines CMS… …wichtige Indizien dafür, dass das CMS in der Praxis tatsächlich gelebt wird und Compliance nicht bloßes Lippenbekenntnis ist. 30 DOJ-Leitfaden, 7. 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …. Vielmehr zeigt die Praxis, dass ein umfassend abge- stimmtes Konzept der IT-Governancewesentliche Vorteile liefert.156 Diese Awareness ist damit eine… …sich dieses Duopol in der Praxis auch in eine IT-Monarchie verwandeln, wenn die Fachbereiche zum Beispiel aus Mangel an Fachwissen wenig zur… …, aber auch er- laubte Ausnahmen definieren.167 In der Praxis zeigt sich aber auch, dass eine geringere Anzahl an Regeln oft die Akzeptanz derselben erhöht… …Fachbereichen und der IT zu suchen. In der Praxis zeigt sich, dass die in Kapitel 7.2.2 genannten Domänen-Gremien hier vor allen in größeren Unternehmen eine… …, andere Entscheidungsstrukturen im Unternehmen einzurichten. In der Praxis hat sich bei der Umsetzung auch gezeigt, dass eine phasenweise Einführung neuer… …benträger über genügendesWissen zur strategischen Steuerung der IT verfügen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass fehlendes Wissen über die IT-Governance vor… …Entscheidungen. Andererseits wird in Literatur und Praxis von vielen Autoren die Größe von funktionsfähigen Gremien als limitiert angesehen, obwohl es keine… …eher um „politische“ Mitglieder handelt, die vorbereitete Entscheidungsvorlagen diskutieren und abstimmen. Daher zeigt die Praxis, dass je höher ein… …diese Vision beschrieben werden kann. Ein in der Praxis bewährter Ansatz für diese Aufgabenstellung ist zum Beispiel das in Kapitel 6.1.2 beschriebene… …werden im weiteren Verlauf erläutert. Hierbei sei noch angemerkt, dass diese genannten Ansätze zur Messung jedoch in der Praxis nicht völlig getrennt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück