COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (315)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (259)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Kreditinstituten Praxis Rechnungslegung Corporate Banken Analyse Revision Fraud Risikomanagement Management interne Governance Compliance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

315 Treffer, Seite 8 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Nachrichten vom 03.07.2023 bis 22.09.2023

    …angegangen werden können. Den Fachbeitrag hat das DIIR hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/diir_… …und Bias. Controller müssen sich dieser Risiken bewusst sein und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren. Das Fazit von ChatGPT [1… …, führt ChatGPT aus und liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für den KI-Einsatz. Quelle [1] https://www.icv-controlling.com/de/events/… …Stellungnahmen der Sachverständigen hat der Bundestag hier veröffentlicht [1]. Den Gesetzentwurf finden Sie hier [2]. Quelle [1… …. Die Ergebnisse der Befragung hat das DRSC jetzt zusammengefasst und an das Bundesjustizministerium übermittelt. Das DRSC weist darauf hin [1], dass die… …. Quelle [1] https://www.drsc.de/news/deutsche-fassung-deresrs-erste-sprachliche-analyse/ Unternehmen trauen Künstlicher Intelligenz bei Sprache mehr zu… …(50 Prozent), etwa zur Auswertung von Daten. Die vollständige Mitteilung hat Bitkom hier veröffentlicht [1]. Quelle [1] https://www.bitkom.org/Presse/… …EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) trat Ende Juni in Kraft [1]. Die EUDR soll sicherstellen, dass Produkte, die auf den europäischen Markt… …Lieferketten finden Sie hier [3]. Quelle [1] https://compliancedigital.de/ce/eu-verordnung- zu-entwaldungsfreien-lieferketten-das-ist-zu beachten/detail.html [2]… …Intelligenz. Der KI-Aktionsplan soll im September veröffentlicht werden. Die Executive Summary finden Sie hier [1]. Quelle [1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Sekundäre Darlegungslast des Unternehmens bezüglich des Sitzes der Hauptniederlassung BGH, Beschluss vom 23. Februar 2023 – III ZR… …242/21 (OLG München) Gibt es mehrere Niederlassungen eines Unternehmens, so gilt als Hauptniederlassung im Sinne von Art. 63 Abs. 1 Buchst. c EuGVVO… …, die für den Umfang des Geschäftsvolumens maßgeblich sind, zum Ausdruck kommt. Dies ist durch einen Größenvergleich zu ermitteln. Art. 4 Abs. 1, 63 Abs… …. 1 Brüssel Ia-VO (EU) Nr. 1215/2012 (EUGVVO) f Stichworte: Cum-Ex-Geschäfte, sekundäre Beweislast, Sitz der Hauptniederlassung, Schwerpunkt der… …Entscheidung des BGH verdeutlicht, dass der Begriff der Hauptniederlassung in Art. 63 Abs. 1 Buchst. c Brüssel Ia-VO eng auszulegen ist und nicht der beliebigen… …Ausdehnung der Reichweite der Verordnung dient. Der BGH ließ keine Zweifel daran, dass es sich bei der Hauptniederlassung im Sinne von Art. 63 Abs. 1 Buchst. c… …Personal- und Sachmittel, die für den Umfang des Geschäftsvolumens maßgeblich sind, zum Ausdruck kommt (BAGE 132, 182 = AP EuGVVO Art. 18 Nr. 1 = NZA-RR 2010… …zu Art. 60 Abs. 1 Buchst. c EuG- VVO aF noch eine abweichende Definition des Begriffs der Hauptniederlassung verwendet haben (unalex Rechtsprechung… …, Urteil vom 8. März 2023 – 8 U 198/20 (LG Essen) 1. Die Haftung von Gesellschaftsorganen richtet sich auch bei sogenannten öffentlichen Unternehmen nach den… …Geschäftsführers eines öffentlichen Unternehmens hat zur Folge, dass Schadenersatzansprüche nach § 48 BeamtStG in Verbindung mit § 80 Abs. 1 S. 1 LBG NRW in drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2023

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …der CumEx-Entscheidung des 1. Strafsenats, 1 StR 187/23 v. 20.9.2023 .............................................................. 61…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …das Gesetz für Hinweisgeberschutz beschlossen. Gegenüber dem Entwurf der Bundesregierung 1 wurden mehrere Änderungen vorgenommen. Eine wesentliche… …, Konzernmeldewege, die Regelung zur Einrichtung von Meldestellen kommunaler 1 Bundestag, Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Gesetzentwurf zur Änderung des Lobbyregistergesetzes vorgelegt, teilt der Informationsdienst des Bundestags mit. 1 Wie es in dem Gesetzentwurf2 heißt, halten die… …Staatstätigkeit“ nachschärfen. Dazu sol- 1 Deutscher Bundestag, Koalition will Lobbyregister aussagekräftiger machen, 21.6.2023, https://…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    Dr. Denis Gebhardt
    …Gründung einer stillen Gesellschaft behandelt. 1. Bestimmung von Abfindungen im Aktienrecht 1.1 Einführung Die Gerichte sind regelmäßig berufen, den Wert von… …Umtauschverhältnis i. S. d. § 305 I 1 AktG von 23 Aktien der W AG zu 4 Aktien der Ag. ermittelte. Als angemessenen festen Ausgleich der außenstehenden Aktionäre i. S… …. d. § 304 II 1 AktG bestimmte das Bewertungsgutachten 0,11 Euro netto bzw. 0,13 Euro brutto je Aktie. Die nach § 293 b I AktG vom LG bestellte… …Vorinstanzen und erachtet die Abfindung ebenfalls als angemessen. 1 Die Angemessenheit der Abfindung der außenstehenden Aktionäre i. S. d. § 305 AktG könne… …anhand des Börsenwerts der Gesellschaft bestimmt werden. Im Fall der Abfindung 1 BGH, Beschl. v. 21.2.2023, Az. 21.2.2023, WM 2023, 714. Dr. Denis Gebhardt… …in Aktien nach § 305 III 1 AktG könne dazu die Wertrelation zwischen den beteiligten Gesellschaften anhand ihrer Börsenkurse ermittelt werden. Das OLG… …nicht Gegenstand der sachverständigen Prüfung war. In dem Bewertungsgutachten (S. 10) sei ein objektivierter Unternehmenswert nach dem Standard IDW S. 1… …Mitgeschäftsführerin R stellte fest, dass mit den Stimmen der Gesellschafterin C P die Beschlüsse zu den Tagesordnungspunkten 1, 2, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 13 und 14 gefasst… …Gesellschafterbeschlüsse für nichtig. 4 Die Satzung der Beklagten regele den Ort der Gesellschafterversammlung nicht. In diesem Fall solle – in Analogie zu § 121 V 1 AktG –… …F. hatte, komme es nicht an, denn eine unterstellte weitere Betriebsstätte begründe keinen weiteren Sitz der Gesellschaft. Die Regelung des § 121 V 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 1 Rahmenbedingungen Das Finanzwesen ist verantwortlich für die Wahrnehmung finanzwirtschaft- licher Aufgaben. Diese Funktion umfasst alle… …kurz-/mittel-/langfristige Liquiditätssicherung notwendigen Informa- tions-, Entscheidungs-, Weisungs-, Initiativ- und Vetorechte oder -pflich- ten? 1) Der Sarbanes-Oxley Act…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …EU-Kommission zuletzt erheblich abgemildert wurden. 1. Einleitung Die EU-CSR-Richtlinie 1 (Non Financial Reporting Directive – NFRD) sah die Erstellung einer… …EU-Green-Deal-Projekts 2 wurde die NFRD durch die Corporate Sustainability Reporting Directive 3 (CSRD) abgelöst. 4 Hierdurch wird die 1 Richtlinie 2014/95/EU v… …, S. 1 ff. 8 European Commission, Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on Corporate Sustainability Due Diligence and… …Universität Lüneburg, E-Mail: patrick. velte@leuphana.de c ESRS 1 regelt verbindliche ­Konzepte und Grundsätze für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten… …. b ESRS Rechnungslegung • ZCG 5/23 • 229 Abbildung 1: Überblick über das erste Set an ESRS öffentlicht. Der Rechtsakt enthält eine delegierte… …Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Berichtsinhalte der ESRS. Neben den beiden branchenübergreifenden Querschnittsstandards (ESRS 1: Allgemeine… …Set 1 der ESRS, S. 3; https://www.drsc.de/app/ uploads/2023/06/230612_Briefing_Paper_KOM_ ESRS_Set1.pdf (Abruf: 29.8.2023). 11 Modifiziert entnommen von… …Wulf, DStZ 2023 S. 574. 2. Allgemeine Anforderungen nach ESRS 1 ESRS 1 regelt verbindliche Konzepte und Grundsätze für die Erstellung von… …­Nachhaltigkeitsberichten. 12 Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Inhalte von ESRS 1. 12 Vgl. ausführlich zum Stand des EFRAG Vorschlags (Nov. 2022) Berger/Kiy/Worret… …, WPg 2023 S. 285–290; Wulf, DStZ 2023 575–578. ESRS 1: Allgemeine Anforderungen Im Rahmen der offenzulegenden Informationen unterscheidet ESRS 1 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …auf Menschenrechte und die Umwelt in ihre Richtlinien und Risikomanagementsysteme zu integrieren, teilten Parlament und Rat der EU jetzt mit [1]. Dabei… …Sorgfaltspflichten bleiben im Wesentlichen dieselben“, so CMS. Quelle [1] https://www.europarl.europa.eu/news/de/press- room/20231205IPR15689/corporate-due… …KI zumindest gehört. Zum Vergleich: Der Digitalverband Bitkom hatte zwei Wochen zuvor gemeldet [1], dass in Deutschland 78 Prozent von dem Chatbot… …, Governance-Konzepten, Risikomanagementsystemen, Notfallplänen und Gesetzen sehr hilfreich sein. Quelle html [2] https://www.tuev-verband.de/ [1… …zu. Weitere Infos zum Report „The Future of Compliance 2023“ finden Sie hier [1]. Quelle [1] https://www2.deloitte.com/de/de/pages/audit/… …Berichterstattung und Angaben zur Wesentlichkeitseinschätzung. PwC Global Investor Survey kann hier angefordert werden [1]. Quelle [1… …Arbeitsaufträge präzise formulieren“, resümiert Bitkom [1]. Außerdem sollten die Nutzerinnen und Nutzer wissen, wie sie die Ergebnisse schnell auf Richtigkeit… …. Quelle [1] https://www.bitkom.org/Presse/ Presseinformation/Ein-Jahr-ChatGPT-Jeder-Drittehat-KI-Chatbot-ausprobiert [2] https://esv.info/978-3-503-23697-8… …, berichtet der Informationsdienst des Bundestags (hib). Mit der Richtlinie [1] will die Kommission neben einer Stärkung der Prävention und der Gewährleistung… …. Es sei ein „große Chance“, dass damit die richtigen Themen und Sachverhalte angegangen und geregelt würden. Quelle [1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück