COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (45)
  • eJournals (16)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

277 Treffer, Seite 9 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Geschäftsmodell-Review

    Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …of turbulence is not the turbulence. It is to act with yesterday’s logic.“ Ein professioneller Geschäftsmodell-Review muss die bisherige Business-Logik… …lassen sich Schlüsselfunktionen wie Logistik oder IT mit der Methode auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln. c Schlüsselressourcen und -kompetenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den finalen BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) vorgestellt. Unter einem BCM wird ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    IT-Governance

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2)
    Prof. Dr. Dirk Dirk Drechsler
    …Hyperkonnektivität impliziert, dass die ­interne IT und OT Anknüpfungspunkte an den externen Kontext besitzen, wodurch die Komplexität aufgrund eines Nebeneinanders… …eines Unternehmens ausgerichtet und verfolgt die Zielsetzung, dass die eingesetzte IT die Strategie, Auf bau- und Ablauforganisation sowie Mitarbeitende… …von IT-Systemen und Informationen durch 1 Vgl. Bergmann/Tiemeyer, Enterprise IT-Governance, in: Tiemeyer (Hrsg.), Handbuch IT- Management, 2023, S. 759… …ganzheitlichen und unternehmensweiten Ausrichtung der IT auf die Unternehmensziele 3. Schaffung von Transparenz 4. Optimierung der Innovationsaktivitäten 5… …revisionssicheren IT- Organisation, IT-Prozesse und IT-Projekte 7. Gewährleistung der Erfüllung rechtlicher Vorgaben Mit den nachfolgenden Standards können diese… …Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT- Aktivitäten zu planen, zu überwachen und zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie den Geschäftszielen entsprechen… …Performanz. Die im Standard behandelten Sachverhalte sind Innovationen, Ausrichtung der IT auf geschäftliche Notwendigkeiten, angemessene Implementierung und… …Handhabung der IT Vermögensgegenstände, klare Verantwortungen und Rechenschaftspflichten für das Angebot und die Nachfrage von IT, Kontinuität und… …Vorteile von IT Investitionen. Die sechs Prinzipien 2 guter IT-Governance drücken aus, was passieren soll. Daher gibt der Standard nicht vor, wie, wann oder… …(vgl. Gaulke, COBIT 2019 – das neue IT-Governance-Modell für die Unternehmens-IT, IT Governance 29, 2019, S. 4). Prof. Dr. Dirk Drechsler Professor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

    Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

    Der Einsatz von Perpetual KYC-Prozessen als Antwort auf steigende Anforderungen im Kampf gegen Geldwäsche
    Dr. Camillo Werdich
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Cybersicherheit: Anstieg neuer Phishing-Angriffe

    Kurzmitteilung
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichsprämie

    Arbeitnehmer durch solche monetären Anreize zu einem gewünschten Verhalten motivieren
    Dr. Yvonne Conzelmann-Berka
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück