COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Die 7. Novelle der MaRisk 248 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung 253 Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …REGELN 7. MaRisk-Novelle PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 7. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prof. Dr… …Neuerungen für Interne Revisionen von herausgehobener Bedeutung, da die MaRisk zentral für Prüfungen im Bankenbereich sind. 1. Einleitung Am 29. Juni 2023… …wurde mit dem Rundschreiben 05/2023 (BA) die 7. Novelle der MaRisk veröffentlicht. 1 Die novellierten MaRisk setzen die Leitlinien der Europäischen… …gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Aspekten (Kapitel 3) – einen Überblick über die Änderungen der MaRisk im Rahmen der 7… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …zur Tätigkeit der Internen Revision selbst (BT 2 MaRisk) erfolgten nicht. Die 7. Novelle der MaRisk hat aber unmittelbaren Einfluss auf die… …Umsetzung der EBA-Leitlinie für die Kreditvergabe und -überwachung kommt es zu verschiedenen Neuerungen. Bereits im Modul BTO 1.1 MaRisk (Funktionstrennung… …. Grundlage von Prüfungen sind nicht nur die MaRisk in der neuen Fassung, sondern auch die 70 Seiten umfassenden EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und… …der Institute (AT 4.3.5 MaRisk) Neu ist der durch die MaRisk vorgegebene Rahmen zum Management von Modellrisiken. Die Anforderungen gelten für alle… …Innovationen und künstliche Intelligenz. Durch die breit gefasste Definition kann in Verbindung mit AT 7 MaRisk beziehungsweise dem (Mindest-)Kriterium Nr. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Europäische Bankenregulierung“. Die MaRisk 2021 ermöglichen das Instrument der gemeinschaftlichen Prüfung durch die… …Satz 1 MaRisk. 2 Vgl. Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk. 3 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. a. 270 ZIR 06.23 Pooled Audits BEST PRACTICE lungsinstitut… …oder das E-Geld-Institut ansonsten selbst übernähme.“ 4 Auch die MaRisk verwenden eine angeglichene Definition eines Auslagerungsverhältnisses: „Eine… …. EBA/GL/2019/02 Tz. 12. 5 Vgl. AT 9 Tz. 1 MaRisk. 6 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. b und Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk (2021). 06.23 ZIR 271 BEST PRACTICE… …gemeinsamen Unterlagen einen eigenständigen Revisionsbericht zu erstellen. 3.7 Dokumentation Die notwendige Dokumentation nach BT 2.4 Tz. 2 MaRisk obliegt jeder… …Sammelprüfungen nach unserer Auffassung nicht um Auslagerungen im Sinne des § 25b KWG und der Vorgaben der EBA Outsourcing Guideline beziehungsweise der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …-hinweise, Erkenntnisse / Schwer punkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das… …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • Seminare für Führungskräfte Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien Revisionscontrolling mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …MaRisk, KonTraG etc.) sichergestellt werden muss. Agile Rahmenwerke wie Scrum oder auch SAFe sehen vor, dass bei der Priorisierung von Aufgaben Risiken zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Kreditinstitute ➞ Grundstufe Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der… …„Mindestanforde­rungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kre­dit­insti­tuten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der… …modernen Banksteuerung ➚ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen… …Guidelines on outsourcing arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an… …das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • 1 PLUS i GMbH 30.11.– 01.12.2023 Online Christian Weiß, Markus Zeitler 04.12.2023 Online Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …04.10.2023 Online Neu! • Seminare für Kreditinstitute ➞ Grundstufe MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum… …Nachhaltigkeit Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests – Anforderungen und Methoden für Stressszenarien Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft… …– Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Revision des… …Kreditgeschäftes – Teil I Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus… …Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kredit­insti­tuten Die Bedeutung der… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der… …Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen ESG – Ganztagesseminar zum European Green Deal mit Schwerpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ESG und Compliance

    Überwachung der Nachhaltigkeitsstrategie und der Greenwashing-Risiken
    Björn Andressen, Jürgen Mai, Kristina Mitsel-Bukowski, Thomas Rostalski, u.a.
    …Vollharmonisierung, dem europäischen Gesetzgeber überlassen. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Konsultationsfassung der 7. MaRisk Novelle 21 wider, in der… …insbesondere die ESG-Risiken in vielen Bereichen der MaRisk ergänzt wurden. Die Ergänzung von ESG-Kriterien fand letztlich nur über den Verweis auf schon… …im Sinne der MaRisk (…) auch mit Blick auf die rechtlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeit von Unternehmen des Finanzsektors ausführen.“ 39 Das bietet… …Compliance-Funktion sollte ihre Aufgaben hinsichtlich ESG-Themen im Finanzsektor ausführen. Die MaRisk verwendet hier den Begriff „sollte“ und nicht „muss“ oder „soll“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück