COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (356)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (289)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision interne Compliance Ifrs Bedeutung Banken Management Grundlagen Risikomanagements internen Praxis Kreditinstituten Fraud Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 30 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    DSGVO-Reform? Vielleicht nächstes Mal

    Frederick Richter
    …worden. 1 Bereits damals, zwei Jahre nach dem Anwendungsbeginn des harmonisierten europäischen Datenschutzrechts, hatte sich die Kommission auf den Kern… …sonderlich klar und auch nicht sonderlich umsetzbar seien. Gut gemeinter Rat… Zwei weitere Empfehlungen an die Aufsicht sind in diesem Zusammenhang besonders 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …bislang kaum Beachtung. Um zur Schließung dieser Lücke beizutragen, hat die KfW in Kooperation mit ZEW Mannheim und Fraunhofer ISI 1 eine Studie… …durchgeführt. 2 1 ZEW, Studie zu Geschäftsmodellinnovationen im Mittelstand, Oktober 2024, https://ftp.zew.de/ pub/zew-docs/gutachten/ZEW-ISI_GMI-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall

    …Dokumentation erstellt . 4 DIN EN ISO 22361 Kap . 7, Abs . 7 .1 ., S . 36 . 57 7. Strategische Entscheidungsfindung im Krisenfall Stufe II Das… …definiert: ■ Teambildungsmaßnahmen (gemäß Kapitel 9) ■ Personalauswahl und Qualifikation (Eignung und Befähigung) (gemäß Kapitel 6 .1) Stufe II Es ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …* 1 3% 7.461,54 10% 3% W Z Man erkennt, dass die Insolvenzwahrscheinlichkeit hier als Zuschlag auf den Diskon- tierungszinssatz quasi wie eine… …Insolvenzwahrschein- lichkeit (wg. Zahlungsunfähigkeit):207 1. Höhe (Niveau) der künftig geplanten Cashflows 2. Risikobedingte Unsicherheitsbandbreite bzw. mögliche… …werden 1 bis 2 Kennzahlen genutzt, um eine grobe Abschätzung der Insolvenzwahrscheinlichkeit zu erhalten. Geeignete Kenn- zahlen dafür sind die… …,39 1 EKQ EBITM p e + ´ + ´ = + 0 ,41 7,42 11 ,2 0 ,265 1 EKQ ROCE p e- + × + × = + Obwohl diese Formeln, gemessen an deren Einfachheit… …Reihenfolge unter Kosten- und Nutzen- erwägungen Qualitäts- reihenfolge Direktrating (Direktrating ist immer stochastisch und zukunftsorientiert) 1 1… …insbesondere in den Fällen die sinnvolle Wahl, falls 1. nur wenige Jahresabschlussdaten über das zu beurteilende Unternehmen vorlie- gen und deswegen eine… …: 1. eine aktuelle und realistische, integrierte Unternehmensplanrechnung zu erar- beiten, um die Höhe des künftig geplanten Cashflows daraus abzuleiten… …Unternehmens. Unternehmenswert im Stand-alone-Szenario t = 0 t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 ewige Rente geplanter Flow to Equity des Bewertungsobjekts… …= 0 t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 ewige Rente Investment Neuinvestor zur Verbesserung der PD –500 PD im Stand-alone-Szenario 23,0 % 17,0 % 6,0 % 3,0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …Literatur zum deutschen Markt. 1. Einführung Unternehmenstransaktionen dominieren häufig die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse. 1 Diese Mergers and… …Analysen und eine fundierte Entscheidungsfindung durch das Management vo- 1 Vgl. Becker/Ulrich/Botzkowski, Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Best… …Handlungsfeld der Investor Relations und Finanzkommunikation, in: Handbuch Investor Relations und Finanzkommunikation, 2020, S. 1 ff. 4 Vgl. Bodie, AOL Time…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Deloitte CFO Survey

    KI und die geopolitische Lage im Fokus
    …Strategien, hin zu Digitalisierung und Automation. 1 Generative KI als Chance © Jenny Sturm/stock.adobe.com/de Besonders generative KI halten die meisten CFOs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Cyberrisiken und Versicherungen

    Risiken von Cyberangriffen nur schwer versicherbar
    …, eintreten würde. 1 Cyberrisiken nur schwer versicherbar Die Aussicht auf einen solch schweren Cyberangriff hemmt die Bereitschaft der Rückversicherer, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …. Allerdings kann eine Betriebsstätte auch unbewusst geschaffen werden. Die Compliance sollte diese Problematik berücksichtigen. 1 Bewusste Entscheidung statt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 01.05.2024 – C-670/22 – EuGH urteilt zu EncroChat: Voraussetzungen für Übermittlung und Verwendung von Beweismitteln im grenzüberschreitenden Strafverfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …: Voraussetzungen für Übermittlung und Verwendung von Beweismitteln im grenzüberschreitenden Strafverfahren 1. Eine Europäische Ermittlungsanordnung, die auf die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-634/21 – Anpassung der Prüfprozesse nach EuGH-Urteil zur Berechnung von Kreditscores

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …erscheinen, da sie erspart, zu erklären, dass ihre Entscheidung im Sinne des Art. 22 Abs. 1 DSGVO nicht maßgeblich auf den durch Wirtschaftsauskunfteien zur…
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück