COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (29)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen Rahmen deutsches Praxis internen Institut Instituts Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Compliance Management Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …klassischen Risikomanagements nicht mehr aus, um ESG-Risiken und ESG-Chancen abzubilden. Grundlegend sind zwei Perspektiven über Impact (Inside-out) und… …Sachverhalte erschwert wird. Diese Vielschichtigkeit ist innerhalb des Risikomanagements zu berücksichtigen; es wird direkt ersichtlich, dass eine Reduktion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …richterstattung. Die Effektivität des Risikomanagements wird daran gemessen, wie gut es gelingt, Risiken zu identifizieren und zu reduzieren. Eine… …Betrachtung des Risikomanagements und stellt si- cher, dass die Sicherheitsstrategie eng mit den Unternehmenszielen abgestimmt ist. Dies ermöglicht es dem…
  • Methodisches Risikomanagement und vorausschauende Unternehmenssteuerung

    …Welchen Einfluss haben Cyberrisiken auf Unternehmen? Ein impulsreicher Überblick zu den neuesten Entwicklungen und Perspektiven des Risikomanagements in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …die Einbeziehung des Risikomanagements in die Vorbe- reitung der Entscheidung, wie insbesondere der neue Prüfungsstandard DIIR Nr.2 (seit 2018) zum… …Einbeziehung des Risikomanagements erforderlich. Bei einer wesentlichen M&A-Entscheidung sind auch deren Implikati- onen für den Gesamtrisikoumfang des eigenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Risikomanagements zu betrachten sind. Eine GoP-konforme Planung soll die Chancen und Gefahren (Risiken) zeigen, die Planabweichungen auslösen können (wie speziell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …sämtliche hier skizzierten Aufgaben der Risikoidentifikati- on selber vornehmen können, sondern Informationen des Risikomanagements des Target-Unternehmens… …für die unsichere Höhe des Schadens bei Eintritt. Wichtige Verteilungsfunktionen im Rahmen des Risikomanagements sind Binomi- alverteilung… …unverbind- lich und sollen Bewerter lediglich bei der Risikoidentifikation mithilfe der Informa- tionen des Risikomanagements unterstützen. 199 Vgl… …, die – das zu bewertende Unternehmen selber benennt (z. B. in der Risikoberichter- stattung des Risikomanagements) und – sich unmittelbar aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Risikomanagements mittels Monte-Carlo-Simulation die zukünftig möglichen Entwicklungen des Unternehmens konsistent und metho- dengerecht analysiert, können beliebige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Künstliche Intelligenz

    Ein unternehmerischer Kompass zur KI-Nutzung
    Prof. Dr. Roman Stöger
    …Schlüsselthema des Risikomanagements. Das betrifft beispielsweise Disruption, Innovation, Marktstellung, Produktivität und Finanzen. c KI-Unternehmenswert: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    LkSG in der Praxis

    Softwarelösungen bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
    Dr. Cäcilie Lüneborg, Niklas Schmelzeisen
    …Bezugspunkt der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG sind. Kernsorgfaltspflicht ist die Einrichtung eines angemessenen und wirksamen Risikomanagements und dessen… …NGOs und von Branchenvereinigungen –, die sich anders als etwa die Handreichungen und FAQ des BAFA nicht mit der Methodik des Risikomanagements, sondern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, welche Auswirkungen sich durch eine kritische Analyse des Risikomanagements auf ausgewählte Kennzahlen sowie das Insolvenzrisiko ergeben können. Enterprise…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück