COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (13)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis deutsches Berichterstattung Deutschland Praxis PS 980 interne Fraud deutschen Analyse Revision Controlling Bedeutung Rahmen Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …umfasst alle internen und externen Mechanismen, die Einfluss auf die Entscheidungsprozesse innerhalb eines Unternehmens haben. Im Mittelpunkt steht dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …unternehmenseigene Maßnahmen betreffen insbesondere den Aushang von Informationsplakaten zum Beschwerdeverfahren und internen Audits. Der Fokus der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Nachhaltigkeitsreporting

    Analyse von Vermerken zu freiwilligen Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Prof. Dr. Daniel Sánchez-Toledano, Prof. Dr. Joaquín Sánchez-Toledano
    …mit den internen Kontrollen des berichterstattenden Unternehmens befassen. Die EU-Kommission beabsichtigt, bis spätestens 1.10.2028 zu bewerten, ob eine… …Annahmen und die Vornahme von angemessenen Schätzungen zu einzelnen Nachhaltigkeitsangaben und die Implementierung von internen Kontrollen, die notwendig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    ZCG-Nachrichten

    …230 • ZCG 5/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeit c ZCG-Nachrichten Kompetenzerweiterung fördern In einer Studie zur Internen Revision mit rund 7.000… …die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Internen Revision zu stellen, teilt das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) mit. 1 Ein Jahr… …internal-audit-foundation/ (19.9.2024). Foundation mit dieser wichtigen Untersuchung beschäftigt, bei der sie mit Internen Revisorinnen und Revisoren, Stakeholdern der… …Internen Revision und Personen außerhalb des Berufsstandes eine umfassende Vision für die Zukunft des Berufsstandes entwickelt hat. Die zentrale Idee besteht… …vorankommt, ohne mit der sich schnell verändernden globalen Situation Schritt zu halten, wird der Berufsstand der Internen Revision irrelevant werden.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …. In der Internen Revision und für Prüfungen können die Anforderungen der Kontrollaktivitäten als Grundlage der Bewertung genutzt werden. Weitere Themen… …der ZIR 4/24: c Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision (Annika Bonrath) c Bedeutung und Anwendung des… …Handlungen im Rahmen des internen oder externen Whistleblowings unter bestimmten Bedingungen vom Tatbestand des Geheimnisschutzes ausnimmt und so Whistleblower… …. Überwachung des internen ­Kontrollsystems/Risikomanagementsystems nach der Empfehlung A.5 des DCGK 2022 Vom Arbeitskreis Externe und interne Überwachung der… …Lagebericht die wesentlichen Merkmale des gesamten internen Kontrollsystems (IKS) und des Risikomanagementsystems (RMS) zu beschreiben und zur Angemessenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Schwerpunktsetzung der Berichte lassen sich ableiten und Beziehungen zwischen internen und externen Aspekten können geknüpft werden (usw.). 18 Infolgedessen verfügt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …, sie bezeichnet vielmehr das organisationale Selbstverständnis im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften, internen Regelwerken, Prozessen und in Hinblick…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Meldekanäle zu schaffen. Die Rolle der internen Meldestelle des HinSchG wird von der beratenden Kanzlei als Empfängerin von Meldungen und unabhängiger… …internen Richtlinien zu sorgen hat und zum anderen sich solche (fluiden) Risiken regelmäßig einer leichten organisatorischen Erfassung und Bearbeitung… …mit der Compliance- Abteilung des Unternehmens. Der Begriff der Compliance umfasst nicht nur das Einhalten von internen und externen Richtlinien und… …zum Beispiel auf der internen oder auch externen Website durch eindeutige Statements oder im Verhaltenskodex 28 des Unternehmens erfolgen. 29 Unterhalb… …Neuerungen informiert zu halten. 58 5.5 Interne Beratungen und Schulungen Zielgruppenorientiert können Beratungen und Schulungen zu internen und externen… …Trainingsmethoden, die dabei genutzt werden können: Präsenzschulungen, durchgeführt von internen oder externen Trainern, sowie E-Learnings. Präsenzschulungen haben… …auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. 64 Hierbei empfiehlt sich eine Abstimmung oder auch Integration mit anderen internen Kontrollsystemen wie zum… …Beispiel der internen Revision. 65 Außerdem ist auch eine Prüfung durch unabhängige Dritte wie Rechtsanwaltskanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud-Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud- Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen… …. Deshalb wurde eine Befragung von Internen Revisoren und Abschlussprüfern durchgeführt und die Ergebnisse vergleichend analysiert. Die Ergebnisse zeigen… …Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …DIIR-Jahrestagung Finanzen und Industrie 2024: Die Zukunft der Internen Revision gestalten + Vision 2035 + Erfahrungsaustauschtage + Global Internal Audit Standards +…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück