COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (17)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Risikomanagement Rahmen Banken interne Corporate Fraud Management Kreditinstituten Governance Praxis PS 980 Prüfung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

216 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Berichtsgrenzen nach ESRS

    Leitfragen für die Aufstellung der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichte
    Georg Lanfermann, Dr. Josef Baumüller
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Was ist eine systematische und umfangreiche Überwachung öffentlich zugänglicher Bereiche?

    Dr. Patrick Grosmann
  • eBook

    Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen

    Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden
    978-3-503-23855-2
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Einführung und Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Fazit und Ausblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anhang

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Anfragen, die seit November 2022 kostenlos gestellt werden können, „lernt“ das System, immer bessere Antworten zu geben.Fabarius zeigt, wie man mit ChatGPT… …arbeitet. Er zeigt auf, dass die Maschine häufig Fehler produziert, diese aber teilweise selbst korrigieren kann, wenn man insistiert und die Maschine ein… …des Chatbots beherrscht. Der Leser lernt, wie man Fragen stellt, Fehler erkennt und durch geschicktes Fragen eventuell doch die richtigen Antworten aus… …eine praktische Anwendung der künstlichen Intelligenz aufgezeigt. Die Maschine ist gut darin, Texte zu erstellen. Allerdings muss man auch diese Texte… …KI von entscheidender Bedeutung, um eine sichere, effektive und ethische Nutzung von KI zu gewährleisten.“ Dem kann man nur zustimmen.Im abschließenden… …Alltag für Fragestellungen im Finanzund Rechtsbereich einsortiert. Anhand der Texte sieht der Leser bereits, was ihn erwartet, womit man rechnen muss… …. Jedem, der sich im Unternehmensalltag mit ChatGPT befasst, kann man dieses Buch sehr empfehlen. Man versteht nach der Lektüre besser, welche Vor- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …Worten: Was ist Compliance? Diese Frage bekommt man als Compliance-Verantwortlicher durchaus häufiger gestellt. Als Jurist antwortet man da gern schnell… …Aufgaben geht es nach meiner Erfahrung zwar natürlich vor allem auch um die Sache beziehungsweise den Schutz des Unternehmens, aber man kommt noch viel mehr… …ins Gespräch zum Kontext der jeweiligen Situation/des jeweiligen Sachverhalts. Anders ist es, wenn man „nur“ Klauseln und Verträge prüft, wie in… …sich sollte man jede gesellschaftliche/rechtliche neue Entwicklung – sei es zu KI oder in Sachen Berichterstattung nach CSRD, CSDDD etc. – als Berater im… …Unternehmen begleiten und im Blick behalten. Man sollte sich aber auch immer nochmal darauf besinnen, dass man nicht der exekutive Fachbereich ist, sondern eine… …Zweite-Linie-Funktion. Dafür ist für mich immer wichtig, eine gute Vernetzung mit den verantwortlichen Fachbereichen voranzutreiben und im Gespräch zu bleiben. Man sollte… …eigentlich Digitalisierung in Bezug auf Compliance? Man könnte fast sagen, die Digitalisierung von damals ist das Einführen von KI heutzutage. In manchen… …Unternehmen spricht man zwar von KI, meint aber tatsächlich weiter die Digitalisierung. Während man noch mit Excel-Formeln nicht weiterkommt, sehnt man sich… …es gut, wenn man digitale Lösungen nutzt, zum Beispiel beim Lieferantenscreening im Sinne des LkSG. Das ist einfach effektiver. Es sollte aber kein… …den unterschiedlichen Abteilungen zusammenzusitzen. So lernt man das Unternehmen und die Kultur kennen und gehört einfach mit dazu. Ich finde es schade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Aufsichtsräte gegenüber Investoren und Medien kommunizieren

    …Beirat oder Aufsichtsrat zu empfehlen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen Ehre und Bestätigung, für diese… …Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage… …seines viel beachteten Ratgebers. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte man Mitglied eines Aufsichtsgremiums werden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …Begriff der Nachhaltigkeit auf der Spur Die Antwort auf die obige Frage lautet: Besser als man denkt! Googelt man bei den publizierten Berichten der… …konkreten Aspekt der Nachhaltigkeit. Denn hinter diesem Begriff, den man schnell mal in den Mund nimmt, steckt eine Komplexität und Themenvielfalt, die… …schlichtweg nicht in einer generellen Nachhaltigkeitsprüfung abgedeckt werden kann. Es braucht also eine Definition und Systematik, mit der man das Dickicht der… …Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 und der SNE 2030 leisten. Man sieht schnell: Die Themenbreite und -tiefe sind überwältigend. Wie „angelt man jetzt die… …beeinträchtigt oder sogar gefährdet sein könnten. Betrachtet man nun die Vielzahl an Vorhaben, Instrumenten und Prozessen, die mit der Umsetzung der SNE 2030… …erfüllen die Kriterien. Berücksichtigt man selektiv Prüfungen aus früheren Jahresprogrammen, die noch immer relevanten Bezug zu diesem Thema haben, sind es… …Bewirtschaftung des Büromaterials nachhaltig wäre, würde zu kurz greifen. Wie verhält es sich tatsächlich mit der Nachhaltigkeit, wenn man die diversen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück