COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Management Prüfung internen PS 980 Corporate Compliance interne Risikomanagement Deutschland Governance Banken Grundlagen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 16 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Risiken im Produktentstehungsprozess identifiziert wurden und an diesen Stellen auf Basis von Stichproben eine qualifizierte, inhaltliche Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Stichtags zur Prüfung des Vorliegens der Berichte durch das BAFA zu Anpassungen kommen. – Übersicht der Risikodatenbank:43 Das BAFA hat eine Übersicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Verringerung der negativen Auswirkungen und Prüfung der Möglichkeiten, den Verlust der Biodiversität, die Abholzung der Wälder, den Klimawandel und… …der Lieferkette15 Schritt Inhalt Falls ja, weiter mit: Falls nein, weiter mit: A1 Prüfung: Bezieht sich der Hinweis auf eine LkSG-Verletzung?… …Hilfestellung: Ja, wenn sich der Hinweis auf einen Verstoß gegen ein in §2 Abs. 2 bzw. 3 LkSG genanntes Verbot bezieht B1 D1 B1 Prüfung: Bezieht sich der… …Hinweis auf einen t1-Zulieferer? B2 C1 B2 Prüfung: Kann eine schriftliche Stellungnahme des t1-Zulieferers zu dem Hinweis angefordert werden? B3 B4 B3… …Prüfung: Kann aufgrund der Stellungnahme des t1-Zulieferers eine LkSG-Verletzung ausgeschlossen werden? D1 B4 B4 Prüfung: Kann aus sonstigen Gründen (z. B… …. Auditberichte, Untersu- chungsberichte von Brancheninitiativen, Gerichtsurteile) eine LkSG- Verletzung ausgeschlossen werden? D1 B5 B5 Prüfung: Ist die… …LkSG-Verletzung bereits eingetreten? B6 B8 B6 Prüfung: Dauert die bereits eingetretene LkSG-Verletzung noch fort? B7 B9 oder B10 B7 Prüfung: Kann die fortdauernde… …, weiter mit: 12 C1 Prüfung: Bezieht sich der Hinweis auf einem t2-Zulieferer? C2 D1 C2 Prüfung: Hat der Hinweis ausreichend Substanz, so dass von sub-… …spezifischen Inhalt hat bzw. einen verifizierbaren Tatsachenkern aufweist. C3 D1 C3 Prüfung: Kann eine schriftliche Stellungnahme des t1-/t2-Zulieferers zu dem… …Hinweis angefordert werden? C4 C5 C4 Prüfung: Kann aufgrund der Stellungnahme des t1-/t2-Zulieferers eine LkSG-Verletzung ausgeschlossen werden? D1 C5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …Meldestelle und das Verfahren sind nur geringfü- gig gesetzgeberisch vorgegeben. Nach Prüfung der Beschwerde ist das Ergebnis der Überprüfung dem Betroffenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …Prüfungsstandard (PS) an Wirtschaftsprüfer, die neben einer Jahresabschluss- prüfung auch das CMS eines Unternehmens überprüfen können. Es ist nicht vorgesehen, dass… …Management-Systemen auf die Prüfung nach IDW PS 980, Betriebs-Berater, 32. Jg. (2015), S. 688. 10 Zu Recht als „Grundsätze einer freiwilligen Prüfung“ bezeichnend… …bestimmtes Maß an Rechtstreue. Eine positive Prüfung des IDW PS 980 bescheinigt nur, dass die aufgestellten Maßnahmen eingehalten worden sind, nicht aber, ob… …Prüfung nach dem IDW PS 980 für mittelständische Unternehmen aufgrund der Dokumentationspflich- ten relativ hoch, sodass ein erheblicher Aufwand und die… …Prüfungsstandards: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen (IDW EPS 980), Corporate Compliance Zeitschrift, 3. Jg. (2010), S. 201–210… …Erteilung eines positiven Prüfberichtes zu Compliance-Verstößen, hat dies keine nachteiligen Auswir- kungen auf die Prüfung. Außerdem besteht ein hoher… …Dokumentationsaufwand und ein hohes Maß an Formalismus, was die Prüfung anhand des IDW PS 980 vor allem für große Konzerne, nicht aber auch für KMU geeignet erscheinen… …lässt. Insgesamt vermag also eine Prüfung mit dem IDW PS 980 nicht hinsichtlich einer wirksamen Darstellung nach außen oder einer Haftungserleichterung… …Stellungnahme – ausweislich der Begründung zum DCGK26 – regelmäßig nur darauf, „worin die interne Überwachung und ggf. externe Prüfung der Systeme bestanden… …Verträge hinsichtlich der Leistungser- bringung – Systematische Dokumentation und regelmäßige Prüfung besonders risikobe- hafteter, korruptionsgefährdeter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …, deren Überweisungsbetrag in etwa 380 000 EUR übersteigt, zunächst als auffällig eingestuft und anschließend einer weiteren Prüfung unterzogen. In der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Soll-Objekt im Rahmen der externen Prüfung von Nachhaltigkeitserklärungen gem. ESRS ge- nützt zu werden. 37 Vgl. AccountAbility: AA1000 Stakeholder Engagement…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück