COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (343)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (227)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (53)
  • eJournals (15)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Berichterstattung Risikomanagement Instituts Praxis Ifrs Grundlagen Bedeutung Risikomanagements Institut Analyse Management interne Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

390 Treffer, Seite 34 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …diskutiert. 1. Einleitung Durch das zunehmende öffentliche Interesse an der Steuerpolitik von Unternehmen und die Prägung von Begriffen wie „aggressive… …verwendet wird. Ersteres lässt sich an der Nachfrage nach und der zu erwartenden freiwilligen Anwendung von Steuerberichterstattungsstandards, wie dem Global… …Reporting Initiative (GRI) Standard 207 zu Steuern, festmachen. Letzteres zeigt sich beispielsweise an dem bislang für zwei Branchen zu erstellenden… …Müller Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der… …zur überarbeiteten EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke aufgeführt war. Inhaltlich gibt es an den Angaben erhebliche Kritik… …definiert Anforderungen an ­die Auszeichnung sowie Einreichung und Anhang IV dient der Darstellung der Taxonomieelemente. Da hier keine freiwilli­gen Felder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …hin, dass die EFRAG ihren überarbeiteten Voluntary SME-Standard (VSME) an die EU-Kommission übermittelt hat. Die EU-Kommis- 1 EFRAG… …, https://www.efrag.org/sites/default/files/ sites/webpublishing/SiteAssets/Explanations%20 December%202024.pdf (23.1.2025). sion werde prüfen, ob das Dokument ihrem Auftrag an EFRAG entspricht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …beeinflussbaren Größe an. 4 Soll ein Jahresüberschuss in bestimmter Höhe publiziert werden, dann müssen die Entscheidungsträger wissen, in welchem Umfang der… …Erfolgsrechnung ausgewiesene Jahresüberschuss bis an seine Grenzbereiche zu beeinflussen ist. Anhand dieser Daten müssen dann die Ober- und Untergrenzen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Ergebnissteuerung Rechnungslegung • ZCG 1/25 • 31 c ZCG-Nachrichten Qualifikation zum Sustainability Auditor Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften… …evaluieren und entsprechende Maßnahmen zu implementieren, trägt maßgeblich zur Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. An dieser Stelle setzt… …das universitäre Zertifikat Nachhaltigkeitsprüfung der Leuphana Professional School an. 1 In der Weiterbil- 1 Leuphana Universität Lüneburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …veröffentlicht. Die Anforderungen, die dabei an Unternehmen gestellt werden, sind beträchtlich und haben zuletzt zu entsprechender Kritik geführt. Auch große… …zunehmend formierenden Widerstand gegen die CSRD und einer Vielzahl an damit in Verbindung stehenden Rechtsakten hat die EU- Kommission bereits zugesagt, eine… …Programm der Sustainable Finance ist. 3 Ähnliche Initiativen finden sich daher auch in zahlreichen weiteren Rechtsordnungen, die sich nicht selten an der EU-… …Regulatorik orientieren; gemeinsam ist ihnen, dass sie an der Unternehmensfi- 2 Z. B. Mohin, EU's New 'Omnibus' – Simplification or Rollback?, derzeit abruf bar… …, Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Graz und an der Wirtschaftsuniversität Wien c Mit der Veröffentlichung des ESRS LSME ist im Laufe ­dieses Jahres zu… …Sustainability Reporting Standards (ESRS) bezeichnet. 6 Dabei unterscheidet die CSRD eine Vielzahl an Varianten dieser Standards: c ESRS, die von allen Unternehmen… …Konsultationsfassung veröffentlicht – er wird als “European Sustainability Reporting Standard for listed SMEs” (ESRS LSME) bezeichnet. 10 Die Kritik an diesem Standard… …überwog jedoch, weswegen er gegenwärtig einer grundlegenden Überarbeitung unterzogen wird. Mit der Veröffentlichung eines finalisierten Standards, der an… …die EFRAG aufgefordert, spezifische ESRS für kapitalmarktferne KMU zu erarbeiten. Diese sollen Leitlinien sein, die KMU unterstützen, sich auf die an… …Unternehmensvertretern geäußert wurde, arbeiten DRSC und AFRAG an einer inoffiziellen Übersetzung. 18 Jedoch steht inzwischen auch die Möglichkeit im Raum, dass die EU- 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Zusammenhängen bei Transaktionen und Unternehmensgeflechten. Auch in der datengetriebenen Kundensegmentierung gewinnt KI an ­Bedeutung, so schreiben Peter Schadt… …Wirtschaftssystems erfordert von Unternehmen, ihre Strukturen und Prozesse an neue Anforderungen anzupassen. Sie müssen die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf… …enthält der E-VSME ESRS, der von der Europäischen Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (EFRAG) speziell für die Bedürfnisse von KMU an eine… …Risikopotenzial klassifiziert und entsprechende Anforderungen an Transparenz und Verantwortlichkeit stellt. Es bestehen jedoch noch Unklarheiten bei der praktischen… …stellt eine besondere Herausforderung dar, wie man an Branchen wie Automotive oder Medizintechnik sehen kann. Der Beitrag folgt der These, dass die… …Integration von ESG in die Governance- Strukturen von Unternehmen Nachvertragliche Wettbewerbsverbote mit Geschäftsführern an der Schnittstelle zwischen BGH und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …sind für neue Rechenzentren für KI vorgesehen, berichten u. a. WDR-Online1 und Tagesschau.de2 . An „Stargate“ sind der ChatGPT-Entwickler OpenAI, der… …Verbraucherinnen und Verbraucher geschützt werden. Demnach mussten Entwickler die US-Regierung schon beim An- 1 WDR, Trump investiert in KI: Was steckt hinter dem… …Zukunft vorstellen. 49 % halten den Einsatz eines KI-Chatbots zur Beantwortung von internen Anfragen an die Personalabteilung für möglich, 9 % haben bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2025

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz der Unternehmen auf dem Rückzug

    Prof. Dr. Stefan Behringer
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH &… …Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung…
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück