COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (329)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (49)
  • eJournals (15)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen deutsches Corporate Risikomanagements Fraud Management Rechnungslegung Prüfung Bedeutung Risikomanagement Controlling Banken Deutschland Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Unternehmensperformance

    Vergleichende Analyse unter Führung von CEOs mit und ohne CFO-Hintergrund
    Prof. Dr. Matthias Sure, Steffen Haufs
    …Unternehmen betrachtet. Seine Kernaufgaben liegen in der Konzeption und Umsetzung der strategischen Planung und der Unternehmenspolitik. Er steht an der Spitze… …Controlling an der Hochschule Fresenius Köln Steffen Haufs Associate bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft 50 • ZCG 2/25 • Management… …daraus, dass eine CEO-Nachfolge durch den CFO nicht notwendigerweise die beste Wahl ist. 9 Sie machen dies u. a. an CFOs generell fehlender Sozialkompetenz… …Informationen öffentlich zugänglich waren und die mindestens zehn Jahre an der Börse gelistet waren. b Unternehmensperformance Management • ZCG 2/25 • 51 sem… …zugänglich waren und die mindestens zehn Jahre an der Börse gelistet waren. Der Betrachtungszeitraum lag zwischen 2002 und 2022. Die Hauptdatenpunkte wurden… …große Zahl an Variablen hingegen hätte die Aussagekraft des Finance-Hintergrunds verwässern können. Infolgedessen wurde das Nettoergebnis als unabhängige… …, EURO STOXX 50 und S&P100 unter der Bedingung, dass sie mindestens zehn Jahre an der Börse notiert waren, sodass letztlich 70 Unternehmen aus Deutschland… …: Deskriptive Statistik der Performance-Variablen Max Im Anschluss an die Korrelations- und Wilcoxon-Tests wurde ein Paneldatenmodell mit fixen Effekten… …mit einer CFO-Vergangenheit den Wert 1 an, ansonsten den Wert 0. Unternehmen und Jahr sind fixe Effekte, wohingegen „***“, „**“, und „.“ statistische… …EUund US-Daten. Finance ist auch hier wieder eine Dummy-Variable und nimmt für CEOs mit einer CFO-Vergangenheit den Wert 1 an, ansonsten den Wert 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 1

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …Grenzen von ChatGPT-4o in der Finanzanalyse. Mokhtari et al. (2021) wenden maschinelles Lernen (ML) an, um die öffentliche Stimmung basierend auf… …Zeitpunkte für den Einstieg oder Ausstieg aus einer Aktie bestimmen können, um die Gewinne an der Börse zu maximieren (Portfoliomanagement). 6 Bar-Mor (2023)… …., Utilizing Fundamental Analysis to Predict Stock Prices, EAI Endorsed Trans AI Robot, 2024, 3. Jg. 7 Vgl. Bar-Mor, H., An AI Robot-Analyst System for… …Jahresbericht, der an die Aktionäre gesendet wird. Er ist ein wichtiges Dokument für Investoren, Analysten und Aufsichtsbehörden, um die finanzielle Gesundheit… …September 30, 2023, provides an extensive overview of the company‘s financial performance, business operations, risk factors, and corporate governance. Apple… …PortfolioPilot is an advanced financial advisory tool that combines market cycle theory and insights into disruptive innovations to provide personalized… …PortfolioPilot is an AI-powered platform designed to help investors make informed decisions and optimize their investment portfolios. Its key capabilities include…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …the Yale Model with 50% equities, we need to consider historical performance data and statistical measures. Below is an outline of how these metrics can… …**Mean Squared Error (MSE)**: 6501.08 – **Root Mean Squared Error (RMSE)**: 80.63 – **Mean Absolute Error (MAE)**: 25.83 These metrics provide an… …und passt es an die Trainingsdaten an. Die Modellparameter können mithilfe der Kreuzvalidierung feinabgestimmt werden. Das Modell wird mithilfe von… …: Prompt: Can you train an xgboost algorithm instead display the mse rmse and mae metrics only with target­ ­variable % change in quarterly EPS ChatGPT Plus… …line), indicating an improvement in the model‘s accuracy. Abbildung 10: Prompt: Plot model predictions versus actual values (ground truth) Einer der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …Dokumente und auch personenbezogene Mitarbeiterdaten – teils in pseudonymisierter Form – an den Monitor übermit- PinG 5.25 | 239 PinG – Schlaglicht Nr. 2… …, personenbezogene Daten ohne hinreichende Informationen an den US- Monitor weitergegeben zu haben. In diesem Kontext entschied das LG Hannover mit Beschluss vom… …Rahmen des Bußgeldverfahrens sah die LfD Niedersachsen im Kontext der Übermittlung pseudonymisierter Mitarbeiterdaten an den Monitor einen Verstoß gegen… …Mitarbeiter und die konkrete Zweckänderung abgestellt werden. VW hatte personenbezogene Daten vor einer Übermittlung an den Monitor umfassend geschwärzt oder… …Übermittlung pseudonymisierter Mitarbeiterdaten an den US- Monitor einen neuen, eigenständigen Verarbeitungszweck darstelle. Hier ist darauf hinzuweisen, dass VW… …Art. 13 Abs. 3 DSGVO liege nicht vor, da der Übermittlungszweck an den Monitor damit bereits Bestandteil des ursprünglichen Erhebungszwecks gewesen sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Korruptions-Compliance & Integrity Management in Hochrisikoländern

    Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Anna-Katharina Zubrod
    …und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen NetzwerksWirtschafts- ethik e.V… …Bedeutungwidmet sich der vorliegende Artikel den Grundzü- gen des FCPA und hält zum jetzigen Zeitpunkt an seiner Bedeutung für das Compli- ance-Management… …BIP) findet sich an vielen Stellen undwird von vielen Organisationen und Politikern zitiert, um auf den jährlichen weltweiten Schaden von Korruption… …, Verlust an Effizienz und an Stabilität in Geschäftsbeziehungen, als auch mit Blick auf Rechtsstaat- lichkeit – Verlust von politischem, institutionellen und… …1022 Grüninger/Kissmehl/Zubrod TEIL IV – Compliance im internationalen Geschäft 8 ImRahmen des Projekts wurde ein Tableau an… …ein.8 Im 2023 erschienenen Global Business Ethics Survey der Ethics und Compliance Initiative (ECI) gaben 65% der 75.495 Befragten an, dass sie im Laufe… …von rund 220 Millionen US-Dollar an Strafe und Gewinnabschöp- fung zur Beilegung des FCPA-Verfahrens um Korruptionshandlungen in Ver- bindungmit… …, ist derzeit noch nicht absehbar. Das Gesetz bietet Unternehmen jedenfalls einen Anreiz, Anfragen oder Forderungen von ausländischen Amts- trägern an das… …, entfaltet auch der FCPA extraterritoriale Wirkung. Zum direk- ten Adressatenkreis des FCPA zählen damit auch ausländische Unternehmen, die an einer… …werden können. In den USAwenden Richter bei der Festsetzung des Strafmaßes meist die United States Sentencing Guidelines an. Damit kann es zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** MatthiasWanzek ist als Director Global Compliancemit… …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Gesetzestreue des Unternehmens und Managements interessiert sind, sondern mittlerweile auch an ethischen Fragestellungen der Geschäftstätigkeit. Die jüngsten… …umfangreicher Compliance-Management-Systeme bei namhaften Unternehmen sowie die an- haltend hohe öffentliche und mediale Sensibilität für das Fehlverhalten von… …in Unternehmen voraussetzen. 267Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein Compliance-Management-System 8 Auch bekannt als sogenanntes „soft law“… …. Vgl. hierzuGrüninger, in: Falta/Dueblin, 2017, S. 795 ff. 8 9 Vgl. BaFin Rundschreiben 05/2018 (WA)Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, Nachprüfungen durchzuführen, sobald Zweifel an der Einhaltung der DSGVO durch einen Auftrags- oder Unterauftragsverarbeiter bestehen. Zwar darf der… …Beweislast dafür, dass er seiner Rechenschaftspflicht in ausreichendem Maße nachgekommen ist. Drittens sind hohe Anforderungen an internationale… …. Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG – Schlaglicht Nr. 1 re Bedeutung kommt der Weitergabe der Anforderungen aus dem Haupt-Auftragsverhältnis an Subverarbeiter zu… …. Die Stellungnahme fordert insoweit, dass der Auftragsverarbeitungsvertrag Verpflichtungen zur Offenlegung und Dokumentation von Datenübermittlungen an… …nicht ausdrücklich geregelte Pflichten heranziehen und damit die Grenzen der Rechtsfortbildung streifen. Auch die Anforderungen des EDSA an internationale… …insofern eher Rückschritt als Fortschritt dar. Insbesondere die Transparenz- und Kontrollpflichten dürften für viele Unternehmen mit einem großen Pool an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2025

    Intercompany Agreements

    Andreas Lewald
    …herangezogenen Übermittlung als rechtfertigungsbedürftiger Verarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DSGVO ist daher entscheidend, dass die Daten an einen (sonstigen)… …Abrechungssysteme – IT-Sicherheitsmanagement – Intranet – Compliancevorgaben und -tools – Kunden- und Werbedatenbanken Sollen etwa Beschäftigtendaten an eine bei… …Art. 4 Nr. 10 DSGVO bereits an einer Datenübermittlung an Dritte fehlt. 3 Liegt keine Auftragsverarbeitung vor, gelten die Verarbeitungsgrundsätze des §… …26 Abs. 1 S. 1. BDSG beziehungsweise von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO: Die Datenübermittlung an ein oder mehrere andere Konzernunternehmen muss… …Versetzungsklausel, ist eine Übermittlung der betreffenden Daten an andere Unternehmen des Konzerns jedenfalls insoweit von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO gedeckt… …Unternehmensgruppe oder einer Gruppe von Einrichtungen sind, die einer zentralen Stelle zugeordnet sind, ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung innerhalb der… …Daten, kann ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung personenbezogener Daten damit grundsätzlich auch in solchen Unternehmenskonstellationen… …verabschiedeten, neuen Beschäftigtendatengesetz ergeben: Wendet man die Maßstäbe des EuGH auf § 26 Abs. 3 BDSG an, ist festzustellen, dass dieser in Teilen Art. 9… …Abs. 2 lit. a) und lit. b) DSGVO wiederholt, so dass die Anforderungen an eine „spezifischere“ Vorschrift nach Art. 88 DSGVO und im Sinne des… …vorgenannten Urteils nicht vorliegen. 8 Das BAG 9 war im Anschluss an die Entscheidung des EuGH der Auffassung, dass die Wiederholung von Art. 9 Abs. 2 DSGVO in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die Prüfung von Compliance-Management-Systemen – der IDW PS 980

    Stefan Heissner
    …Unternehmen nach verbindlichenMindestanforderun- gen an Compliance-Management-Systeme und nach einer Prüfung bestehender Systeme. Vonseiten der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wurden bereits sei- nerzeit Prüfungen von Compliance-Management-Systemen nach allgemeinen prüferischen Grundsätzen1 und in Anlehnung an gesetzliche… …Anforderungen, insbesondere in der Korruptionsbekämpfung, durchgeführt. Darüber hinaus orientierte man sich an Konzepten wie den Foundation Guidelines „Red Book“2… …„Com- pliance“ – Erforderliche Anpassung an die neueren Verlautbarungen der IDW PS 980er- Reihe (u. a. Berücksichtigung des IASE 3000 (Revised)… …überarbeitete Standard am 28.September 2022 in seiner finalen Form als IDWPS 980 n.F. veröffentlicht.8 Der IDW PS 980 richtet sich an Wirtschaftsprüfer und legt… …. Compliance-Kultur: Die Compliance-Kultur stellt die Grundlage für die An- gemessenheit und Wirksamkeit des CMS dar. Sie wird vor allem geprägt durch die… …Unternehmen wird festgelegt, wie Compliance-Risiken sowie Hinweise auf mögliche und festge- stellte Regelverstöße an die zuständigen Stellen im Unternehmen (z.B… …Rahmen der Überwachung nach erfolgter Ursachenanalyse Schwachstellen im CMS bzw. Regelverstöße festgestellt, werden diese an das Management bzw. die… …allgemeinen und spe- ziellen Rahmenkonzepten für Compliance-Management-Systeme ab. 3.4.3 Allgemein anerkannte Rahmenkonzepte An dieser Stelle ist es wichtig zu… …Rahmenkonzep- ten: Diese Konzepte, an denen sich Wirtschaftsprüfer bereits vor Veröffent- lichung des IDW PS 980 orientierten, beschreibenMindestanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …. Stephan Grüninger ist wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der… …verantwortliche Unternehmensführung (Good Corporate Governance) ist nicht neu, hat aber besonders in den letzten Jahren nochmals an Relevanz gewonnen. In der… …Unternehmensleitung und Führungskräften ab: „To have an effective compliance and ethics program […] an organization shall […] promote an organizational culture that… …von Führung und Kultur etwa der 2021 veröffentlichte ISO-Standard 37000 (Governance of organizations – Gui- dance): „In an organization, the governing… …body should set the tone for an ethical organizational culture. While all individuals contribute to this culture, what the governing body says, does and… …basieren. Effektives Vorleben erfordert aber auch Aufmerksamkeit auf das vorbildliche Ver- halten an sich. Ethikbotschaften im Sinne des Tone from the Top… …. 63f. Ein solcher Ansatz, der Compliance als Führungsaufgabe konzipiert, stellt zu- sätzliche und neue Anforderungen an Führungskräfte: damit Compliance… …heutzutage neue und erweiterte Anforderungen an Führungskräfte, was folglich ein neues Führungsverständnis erfordert: Führung im Kontext der… …und basieren auf Beziehungslogiken (LQ). Responsible Leadership legt eine umfas- sende Sichtweise an, d.h. in der Entscheidungssituation kommen multiple… …und Möglichkeiten bieten müssen, damit Compliance & Integrity als Führungsaufgabe gelingen kann. Eine besondere Bedeutung hat an dieser Stelle die im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück