COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (184)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Risikomanagement Ifrs Institut Grundlagen Controlling Fraud deutsches Bedeutung Banken interne deutschen Management Arbeitskreis PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Haftungsschutz fest in der strategischen Diskussion des Managements verankert sein, stellt WTW fest. Wenn Unternehmen ihre Absicherung als aktiven Teil des… …zum Teil auch dokumentiert haben, aber ihre Compliance-Risiken hieraus nicht ableiten. Der Compliance Selbst-Check besteht aus drei aufeinander auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ascheberg Schutz vor Social Engineering (Teil 3) 195 Prof. Dr. Dirk Drechsler Inhalt 04.25 DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 207 + DIIR-Mitgliederversammlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …Teil des Arbeitsplans des IIASB umfasst der Standardsetzungsprozess das proaktive Einholen von Beiträgen des Oversight Council, des Global Board und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …Sparkassen-Finanzgruppe sowie die BavariaDirekt bieten ihre Produkte bundesweit an. Seit dem Jahr 2019 ist die Versicherungskammer als Teil des Sektors Finanz- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Analyseergebnisse zum aktuellen Stand des Einsatzes und zu den potenziellen Einsatzmöglichkeiten
    Celine Ascheberg
    …allgemeiner und demografischer Daten statt. Im ersten thematischen Teil wurden Informationen zur Organisation der jeweiligen Revisionsabteilung erhoben. Im… …zweiten thematischen Teil ging es um die Einstellung der Teilnehmenden zum Thema KI, und es ging um den aktuellen Einsatz von KI in ihrem Unternehmen… …. Abschließend ging es im dritten thematischen Teil um den zukünftigen Einsatz von KI. Es wurden konkret drei Tools beziehungsweise Technologien – Machine Learning… …wurden 295 Mitglieder diverser Arbeitskreise des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. per E-Mail kontaktiert, teil- weise mit der Bitte um… …Revisionsorganisation wurden im zweiten Teil Fragen zum aktuellen Einsatz beziehungsweise der aktuellen Einstellung zu KI gestellt. Abb. 2: Absolute Häufigkeit der… …Teil der Grundgesamtheit repräsentiert. Auf Basis der Stichprobendaten können Schätzungen zentraler Parameter für die Grundgesamtheit vorgenommen werden… …thematischen Teil der Onlinebefragung ging es um den zukünftigen Einsatz von KI. Zu diesen Fragen wurden wieder alle 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 3)

    Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Social Engineering FORSCHUNG PROF. DR. DIRK DRECHSLER Schutz vor Social Engineering (Teil 3) Schwachstellen, Abschwächung und interne Kontrollen… …im zweiten Teil formulierten Bedrohungen beinhalten bei genauer Leseart bereits einige Schwachstellen, die seitens eines Social Engineer ausgenutzt… …umfassende Verwaltung von Konto- und Zugangsdaten ist ein Teil der sogenannten organisatorischen Cyberhygiene und ein manchmal nicht ausreichend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Vorbereitungskurs Teil II (Basis Global Internal Heike Vander 07.–08.08.2025 Online Audit Standards) Das externe Quality Assessment in der Internen Revision –… …Teil III (Basis Global Internal Audit Standards) Durchführung von IT-Sicherheitsaudits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG… …Vorbereitungskurs Teil I (Basis Global Internal Audit Standards) Das externe Quality Assessment in der Internen Revision – Durchführung von Quality Assessments nach… …Vorbereitungskurs Teil II (Basis Global Internal Audit Standards) CIA-Examen Vorbereitungskurs Teil III (Basis Global Internal Audit Standards) Das externe Quality… …Kreditgeschäftes – Teil I DORA – BaFin-Umsetzungshinweise Projektprüfungen in Kreditinstituten durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus… …Online Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Arno Kastner 29.–30.09.2025 Online DORA – Spezialanforderungen – Management/Überwachung Axel Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte

    …ist nicht vollständig, erlaubt jedoch einen Einblick in die Komplexität der Thematik.Der fünfte Teil des Buches stellt das Reifegradmodell vor. Im… …Austausch mit allen Unternehmensbereichen.Im achten Teil des Buches wird auf die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie im Beispielunternehmen eingegangen… …Nachhaltigkeitsbeauftragten.Das neunte Kapitel befasst sich mit dem Thema Lieferketten und den damit verbundenen Geschäftspartnern. Sie sind Teil der Wertschöpfungskette, mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …. Winfried Veil Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II....................................................... 161…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …Veil Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste… …Feinde – Teil II Dr. Winfried Veil ist ­Referent im Bundesministerium des ­Innern, und ­für Heimat und ständiger Mitarbeiter bei „­Privacy in ­Germany“. Dr… …drei Rechtskreise überschneiden sich vielfach. Die Regelungsziele widersprechen sich teilweise. In Teil I dieses Beitrages (siehe PinG 2/2025, 57–65)… …wurden die Regelungsgegenstände, Regelungs­zwecke und Rechtsgrundlagen gegenübergestellt. Dieser Teil II widmet sich Normkollisionen, dem Versuch, diese… …öffentlichen Auf- PinG 4.25 | 161 Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II Veil trags, für den die Dokumente erstellt… …einwilligungsbasierte Weiterverwendung geschützter 162 | PinG 4.25 Veil Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II Daten ­muss mit… …Hessisches Open-Data-Gesetz. PinG 4.25 | 163 Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II Veil – Mecklenburg-Vorpommern: §… …Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II zu der Pflicht zur Meldung einer Datenschutzverletzung an die… …und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II Veil die genannten Erwägungsgründe wohl ein sehr theoretisches Bild der Behördenpraxis vor Augen. 3… …: ziemlich beste Feinde – Teil II erforderliche Zeitaufwand, herangezogen werden, wobei die zum Zeitpunkt der Verarbeitung verfügbare Technologie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück