COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (184)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate deutschen Ifrs Anforderungen Instituts PS 980 Banken internen Risikomanagements Rechnungslegung Bedeutung Controlling Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 364 Grüninger/Steinmeyer/Strenger TEIL II – Compliance-Management-System 1 1 Vgl. zu Thema Kulturgestaltung auch Abschnitt 5.3… …(Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/ Rothe: IntegrityManagement und Compliance zur ethischen Kulturgestaltung) in Teil II dieses Handbuchs. 2 2 In diesemArtikel wird vom „Integrated… …CG-Prinzipien in Unternehmensstrukturen und -prozesse klarer betont (vgl.Grüninger, in diesemWerk in Teil I., Abschnitt 1.2). 3.1.5 Compliance-Aufsicht durch den… …. 09. 2022). Für nähere Ausführungen zum IDWPS 980 siehe auchHeissner in diesemWerk in Teil II., Abschnitt 3.4. 4 Wie wichtig eine funktionierende… …. auchWieland, in diesemWerk in Teil I., Abschnitt 1.1. Für eine empiri- sche Untersuchung zurWirkungsweise der Compliance-Kommunikation, u. a. auf die… …Grüninger/Steinmeyer/Strenger TEIL II – Compliance-Management-System 6 7 8 – Wie sind die Rollen und Verantwortlichkeiten zwischen Aufsichtsrat und Vorstand, zwischen… …(Interessenkonflikt zwischen Compliance-Aufgabe und juristischer Beratungstätigkeit) oder gleichzeitig der Leiter der Revi- 368 Grüninger/Steinmeyer/Strenger TEIL… …diesemBeitrag. 9 13 Siehe dazu auch Späth/Spießhofer in Abschnitt 1.3 in Teil I dieses Handbuchs. sionsabteilung11 sein (Selbstprüfungsverbot… …(Butscher/Grüninger/Kiss- mehl: Responsible Leadership Development – Compliance und Integrity als Füh- rungsaufgabe) in Teil II dieses Handbuchs. ance-Themen wird er… …ethische Be- wertungsmöglichkeit unterschiedlicher Fallkonstellationen und erlaubt an- 370 Grüninger/Steinmeyer/Strenger TEIL II –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance – Rolle und Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat

    Jochem Reichert, Kristin Ullrich
    …als auch nach der Zuwiderhandlung getroffene Compliance-Maßnahmen bei 676 Reichert/Ullrich Teil III – Business Conduct Compliance 4 Die Vorschrift… …Kartellrecht, 2.Aufl. 2021, Teil A Rn. 1 ff.; Stahncke, in: Bunte/Stahncke, Kartellrecht, 4.Aufl. 2022, §11 Rn. 90 f.; Stammwitz, CB 2021, 191. 3 5 Unstr… …Verhalten in der Ge- sellschaft zu sorgen.9 Die Compliance-Verantwortung ist dadurch Teil der Lei- tungsaufgabe des Vorstands, wobei eine Konzentration der… …einzurichten. Der Gesetzgeber sieht das ComplianceManagement System als Teil des internen Kontrollsystems an (vgl. BT-Drs. 19/26966, S. 115: „Das interne… …Grundsätze eines kartellrechtlichen CMS, 2022. 12 Zur Kartellrechts-Compliance Schultze, Compliance-Handbuch Kartellrecht, 2.Aufl. 2021, Teil C Rn. 1 ff… …„Ausreißern“ nicht zu verhindern vermag. Teil eines effekti- ven Kartellrechts-Compliance-Programms muss daher immer auch die Aufklä- rung von Kartellverstößen… …und die fortlaufende Weiterentwicklung des Kartell- rechts-Compliance-Programms sein.12 678 Reichert/Ullrich Teil III – Business Conduct Compliance… …, soweit diese zur effektiven Wahrnehmung der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats er- 680 Reichert/Ullrich Teil III – Business Conduct Compliance 25… …beantwortet. Während ein Teil der Literatur den übrigen Vorstand für zuständig hält, den Verdacht aufzuklären,33 gehen andere Stimmen von der ausschließlichen… …aufsetzen und diese, soweit erforderlich, durch ei- gene Untersuchungshandlungen ergänzen. 682 Reichert/Ullrich Teil III – Business Conduct Compliance 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …des verdächtigten Mitarbeiters. Auch die Interessen des Unternehmens, z.B. an 998 Ernst Teil III – Business Conduct Compliance 1 Studie „Umgangmit… …sich durch die entsprechende Nutzung der Meldesysteme: 1000 Ernst Teil III – Business Conduct Compliance 4 Marschall/Mahnhold/Ahrens/Redwitz… …sind (sog. Wein- stein-Klauseln).13 1002 Ernst Teil III – Business Conduct Compliance 7 14 Die Richtlinie (EU) 2022/2464 vom 14. 12. 2022… …(vgl. § 3 Abs. 3 S. 2 EntgTranspG). Die Gründe für unterschiedliche Bezahlung sollten vom Ar- 1004 Ernst Teil III – Business Conduct Compliance 22… …in Zusammenhang steht und bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der betreffenden Person verletzt und ein von Einschüchterungen, An- 1006 Ernst Teil… …Teil III – Business Conduct Compliance 54 Siehe beispielhaft auch den Verhaltenskodex der Axel Springer SE, S. 17, abrufbar unter… …Kommentar Arbeitsrecht, Stand 01. 12. 2024, AGG §12 Rn. 3. 59 Zum Thema Compliance-Training vgl. auch den Abschnitt in Teil II.4.1 (Grünin-… …einer externen Meldestelle, zum Teil auch mit eingeschlossener oder gesonderter juristischer Beratung sowie psychologischer Betreuung, erwiesen. Gerade… …bzw. einer Betriebsvereinbarung niedergelegt 1010 Ernst Teil III – Business Conduct Compliance 63 Moosmayer, Corporate Compliance, 4.Aufl. 2024… …konkreten Anforderungen an dieMeldestelle nach demHinSchG, siehe den Beitrag von Bicker/Saalwächter-Hirsch in Teil II.4.2 in diesemBuch. 71 Dafür können aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …sinn wird darunter die Einhaltung von Normen verstanden. Diese Beschreibung 132 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 1 Engelhart, Sanktionierung von… …, sondern auch zu überwachen hat.12 134 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 13 Fleischer, in: Stilz/Veil, BeckOGKAktG (Stand: 01. 10. 2024), § 93 Rn. 9. 5… …. 03. 1981 – KRB 4/80. 16 ZurKartellrechts-Compliance: Teil III, Abschnitt 2 diesesWerks. 6 17 Eufinger, CCZ 2012, 21, 22;Rotsch, Criminal Compliance… …den USA durch die Einführung der Sentencing 136 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 25 Rotsch, Criminal Compliance, §1, Rn. 26. 26 Umsetzung durch das… …– Arbeitsrecht (HR) 137Steinmeyer 2.1 Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance) 27 Zur Environmental Compliance: Teil III… …, Abschnitt 6 diesesWerks. Zur Social Compli- ance: Teil III, Abschnitt 8 diesesWerks. 28 Schulz/Galster, in: Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer… …, 2.Aufl. 2024, §3 Rn. 8. 29 Zur internationalen Dimension von Compliance: Schwarz, Teil I Abschnitt 2.2 dieses Werks. – Betrugsvermeidung – ESG… …: Verstöße auf 138 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 30 KOM(2011) 681, S. 7. 31 Nietsch, in: Corporate Social Responsibility Compliance, §1, Rn. 13. 32… …begründet,40manche sehen sie als Teil der Legalitäts- bzw. der Legalitätskontrollpflicht des Vorstands,41wiederum andere leiten sie aus der Pflicht zur Etablierung… …eines Risikofrüherkennungssystems nach §91 Abs. 2 AktG ab,42 und schließlich manche aus einer Zusammenschau der genannten 140 Steinmeyer TEIL I –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Editorial

    Dr. Sebastian Brüggemann
    …rücken. Inwiefern das Standard Datenschutzmodell (SDM) dabei eine Rolle spielt und ob es Symptom oder Teil der Lösung ist, erfahren sie im Streitgespräch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …DORA-Umsetzung in Deutschland betroffen. Becker/Dzolic stellen Im zweiten Teil ihres Beitrags mögliche Prüfungsfragen zu DORA in Form von Checklisten für die ab…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS, KI, Social Engineering, Nachhaltigkeit und wie Revisionsstandards entstehen

    Michael Bünis
    …letzten Teil seiner Beitragsreihe zum Schutz vor Social Engineering vor, wie Schwachstellen verstanden und Abwehrkonzepte entwickelt werden können. Das…
  • Gender Pay Gap sinkt auf 16 Prozent

    …verbleibenden 37 Prozent des Verdienstunterschieds können nicht durch die im Schätzmodell verfügbaren Merkmale erklärt werden. Dieser unerklärte Teil entspricht…
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …strategischen Diskussion des Managements verankert sein, stellt WTW fest. Wenn Unternehmen ihre Absicherung als aktiven Teil des Risikomanagements verstünden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen und Rahmenbedingungen von Kartellrechts-Compliance

    Georg Weidenbach
    …für zahlreiche Unternehmen eine be- sonders große Bedeutung.1 Hervorzuheben ist insoweit zunächst, dass kartell- 646 Weidenbach Teil III – Business… …Slg. 1979, S. 461 (Hoffmann-La Roche), Rn. 91. 4 Vgl. Fuchs, in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn. 199… …; Bechtold/Bosch, in: Bechtold, GWB, 10.Aufl. 2021, §19 Rn. 6. 5 Vgl. Fuchs, in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn. 168… …; Bechtold/Bosch, in: Bechtold, GWB, 10.Aufl. 2021, §19 Rn. 53 ff. 6 Vgl. Fuchs, in: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn… …: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn. 214, 249; Bechtold/Bosch, in: Bechtold, GWB, 10.Aufl. 2021, §19 Rn. 10, 29. 8 Vgl. Fuchs, in… …: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn. 274; Bechtold/Bosch, in: Bechtold, GWB, 10.Aufl. 2021, §19 Rn. 11. 9 Vgl. Fuchs, in… …: Immenga/Mestmäcker,Wettbewerbsrecht, Teil 1, 6.Aufl. 2019, Art. 102 AEUV Rn. 174;Nothdurft, in: Langen/Bunte, Kommentar zum deutschen und europäischen Kartellrecht, 13.Aufl. 2018, Band… …Teil III – Business Conduct Compliance 10 Vgl. Bundeskartellamt, Pressemitteilung v. 19. Januar 2021, https://www… …werden und die beteiligten Unternehmen nicht in der Lage sein werden, für einen wesentlichen Teil der betreffenden Waren den Wettbewerb auszuschalten. Bei… …insoweit grund- 650 Weidenbach Teil III – Business Conduct Compliance 18 Vgl.Krauß, in: Langen/Bunte, Kommentar zum deutschen und europäischen Kar-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück