COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Institut Controlling Grundlagen Deutschland Rechnungslegung Risikomanagement Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr stehen zeitgemäße Me- thoden im Fokus, die darauf abzielen, das Risikomanagement System im Rah- men der Geldwäscheprävention… …Herzog/Herzog, § 4 GwG, Rn. 2. dazu angehalten, über ein wirksames Risikomanagement zu verfügen, das im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit angemessen ist, um… …Geldwäscherisikoanalyse Gem. §4 GwG umfasst das Risikomanagement eine Risikoanalyse nach §5 GwG sowie interne Sicherungsmaßnahmen gem. §6 GwG. Die Risikoanalyse ist das… …angemessene Präventionsmaßnah- men von Straftätern ausgenutzt werden können. Für ein wirksames und zukunftsfähiges Risikomanagement braucht es ein „at- mendes“… …Conduct Compliance 18 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), „Rundschreiben 05/2023 (BA) –Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …anzupassen, um der veränderten Situation gerecht zu werden und letztlich aktives Wissens- und Risikomanagement zu betreiben. Hier ist es insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Informationsverarbeitung, (8) Prüfungsansatz… …(Stakeholder), (6) Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Datenverarbeitung, (8)… …relevante Stakeholder im Entscheidungsprozess zum übergeordneten Prüfungsthema eingebunden war. 2.6 Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle… …. Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (IKS) sind in der Regel etablierte Funktionen im Unternehmen, und die konsequente Durchführung der zugehörigen Prozesse… …Risikomanagement und dem IKS. (Erkenntnisse sollten zum Beispiel über eine Stakeholder-Analyse und Diskussion der Themengebiete abgedeckt sein.) Existieren bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …getestet. Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet Nachricht vom 12.06.2025 Wichtige Zukunfts- und Risikothemen erhalten im… …, c Gleichstellung und Inklusion. WTW resümiert, dass das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch nicht die nötige Priorität genießt. Nur 31 Prozent… …der befragten Führungskräfte hätten angegeben, dass Risikomanagement zu den Top 3 auf der Agenda ihres Management Boards zählt. In Deutschland seien es… …sogar nur 17 Prozent. Dass im Vorstand mehr Zeit für strategisches Risikomanagement aufgewendet werden sollte, meinten 35 Prozent der Befragten. Dabei… …umzusetzen. Mit der praktischen Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement in der aktuellen Ausgabe [2]… …Risikomanagement haben 88 Prozent der befragten Interim Managerinnen und Manager bei notleidenden Unternehmen festgestellt. Die Hälfte davon stuft dies als eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
    …und Risikomanagement in China . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.1 Haftungsrisiken bei… …Unternehmens dar. Im Vordergrund stehen dabei Maßnahmen der Transparenz und Präven- tion. 3.1 Trends im Compliance- und Risikomanagement in China Compliance-… …und Risikomanagement hat für ausländische Unternehmen in China signifikant an Bedeutung gewonnen. Maßgeblich sind insbesondere die nachstehenden… …Risikomanagement ist das Thema „De-Risking“. Die von der Bundesregierung am 13. Juli 2023 verabschiedete China-Strategie for- muliert unter anderem: „Die… …China-Geschäft.8 Gleichwohl könnten Elemente dieser China-Strategie in das Risikomanagement von deut- schen Unternehmen mit China-Geschäft einfließen.9 Dies könnte… …Unternehmens auswirken. Das Risikomanagement muss sich dabei auch auf erhebliche negative Nachrichten in den sozialen Medien in China einstellen müssen, denen… …stand eine außergerichtliche Einigung auf eine Vergleichszahlung von 2,5Millionen Euro. 26 SieheKark in: Compliance Risikomanagement, Früherkennung… …und Risikomanagement Strategie, um die bereits dargestellten Haftungsrisiken des Unternehmens und die persönlichen Haftungsrisiken der Unternehmenslei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …regulatorischen Rahmenbedingungen sollten Unternehmen ein solides Risikomanagement etablieren. Die nordamerikanischen Unternehmen haben der Befragung zufolge nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Strategie, Organisation, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Metriken und Ziele, Verantwortlichkeiten, Training sowie Berichterstattung. Durch diese… …Resilienz – Cybersicherheit: Jahrbuch Risikomanagement 2023/24, Jahrbuch Risikomanagement, Erich Schmidt Verlag Berlin, S. 29–39. 03.25 ZIR 135…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 1.3.3.1.4 Risikomanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 1.3.4 ESG-Compliance und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8.2.3.2 LkSG Sorgfaltspflicht Risikoanalyse und Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8.2.4 Ausblick… …; – ein Risikomanagement einrichten sowie jährlich eine Risikoanalyse durchfüh- ren; – Präventionsmaßnahmen anhand der Lieferkette verankern; – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …2001, S. 130 f. 141 7.5 Compliance und Risikomanagement im Sport 7.5 Compliance und Risikomanagement im Sport Sportorganisationen agieren in… …Risiken unter Berücksichtigung etwaiger Inter- dependenzen zwischen Einzelrisiken.28 Das Risikomanagement einer Sportorga- nisation ist insofern nicht… …etabliertes Risikomanagement unterstützt die Verbesse- rung der Compliance im Hinblick auf Gesetze, formale Richtlinien und Kodexe, stärkt aber auch die… …Risikomanagement- system kann weitgehend für Sportorganisationen übernommen werden,31 wobei sich die Art und das Ausmaß der Risiken im Vergleich zu erwerbswirt-… …und Risikomanagement im Sport sowie den fairen Wettbewerb. Die Sportorganisation verwendet eine Risiko- matrix, um Risiken zu priorisieren (z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Nachrichten vom 17.01.2025 bis 31.03.2025

    …Warentransportversicherung aus. Gleichzeitig sollte das Risikomanagement andere wichtige Bereiche nicht vernachlässigen. So sei zum Beispiel die digitale Bedrohung… …solides Risikomanagement etablieren. Es bestätige sich der Eindruck aus der Praxis, „dass Unternehmen, die auf eine Krise reagieren müssen, mit zu langen… …Geschäftswelt ist die Interne Revision ein entscheidender Baustein für robustes Risikomanagement und effektive Kontrollprozesse. Die Global Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück