COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (104)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (60)
  • News (24)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Management Banken Bedeutung Grundlagen Unternehmen deutschen internen Arbeitskreis Kreditinstituten Berichterstattung Risikomanagement Instituts Controlling Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Schutz vor Social Engineering (Teil 1)

    Risikomodelle, Cybersicherheit und Social Engineering
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …, der Risikomanagement- und der Kontrollprozesse neben weiteren Unterstützungsleistungen beitragen. 5 Die digitalwirtschaftliche Transformation von… …Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle (Teil 2), ZCG, 5/2023, S. 218–227. Drechsler, D. (2024a): Risikomanagement für Social Media…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …(EBA) spezifiziert. Im Kern zielen sie darauf, der EBA nachzuweisen, dass Nachhaltigkeitsrisiken entsprechend in das Risikomanagement des beaufsichtigten… …Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement gefordert wird. Dies umfasst die Erstellung von Nachhaltigkeitsrisikoplänen; die Anforderungen werden wieder in technischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Hintergrund hat der Gesetzgeber im Zuge des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes die Anforderungen an das unternehmerische Risikomanagement deutlich… …verant- wortlicheManagement dabei, das Social-Compliance-Programmumzusetzen Neben dem prozessualen Risikomanagement ist auch die Information, Sensibi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …8 Solche Risiken im Sinne des §2 Abs. 2 und 3 LkSG. anderen Grundbedürfnisse zu decken? e) Fragen zum Risikomanagement in den eigenen… …den eigenen Geschäftsbereichen Ihres Unternehmens anonym zumelden? f) Fragen zum Risikomanagement in der Lieferkette des Lieferanten (mit LkSG-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Governance-Themen wie ethisches Verhalten, Compliance und Risikomanagement anbietet. Diese Schulungen könnten sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über die neuesten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …, Risikomanagement, Revision). Die Übermittlung der Nachweise, die Überwachung der Umsetzung der Follow-ups aus den Prüfungen und der regelmäßige Kontakt zum BSI…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 2

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Gesamtoptimierung von Kommunikation und Risikomanagement, Datentransparenz und Visualisierung. Das Unternehmen erwartet, die Baubranche hin zu nachhaltigerem und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …, operatives Risikomanagement, Geschäfts-Continuity und Third-Party-Management verzahnt. 3 Die Adressaten der DORA-Verordnung sind breit gefächert. Sie gilt für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Nachhaltigkeitsberichte

    Fortschritte bei der Umsetzung der CSRD
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Jasmina Metzger, Jacqueline Enderle
    …beispielsweise Offenlegungspflichten zu Risikomanagement, Strategien, Zielen und Maßnahmen sowie zu den finanziellen Auswirkungen einiger Themen. Die ESRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …09.12.2025 Online Neu! Änderungen vorbehalten! Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis Hrsg. von Axel Becker, Dr. Walter…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück