COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2968)
  • Titel (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1523)
  • eJournal-Artikel (1296)
  • News (153)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (100)
  • 2023 (89)
  • 2022 (107)
  • 2021 (123)
  • 2020 (226)
  • 2019 (149)
  • 2018 (114)
  • 2017 (142)
  • 2016 (134)
  • 2015 (241)
  • 2014 (269)
  • 2013 (177)
  • 2012 (173)
  • 2011 (175)
  • 2010 (157)
  • 2009 (296)
  • 2008 (42)
  • 2007 (92)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Risikomanagements deutsches Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Fraud Analyse Governance Instituts Controlling interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2980 Treffer, Seite 16 von 298, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …diesbezügliche Aufwand für den Sender ist, wird deutlich, dass derjenige mit den günstigeren Kosten grundsätzlich glaubhafter signalisieren kann. Die Tatsache…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Ausbildung, Validierung und Lernen aus Krisen

    …hingegen betont weniger die Lösung eines konkreten Falles, sondern legt den Fokus auf die methodische Herangehensweise . Die Kosten für die Bereitstellung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Auskunft und Einsicht Dritter zu Datenschutzbußgeldakten

    Möglichkeit und Umfang des verfahrensfremden Zugriffs auf Informationen zu Busgeldverfahren der Datenschutzaufsichtsbehörden
    Cay Lennart Cornelius
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Das Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundärverarbeitung

    im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f i. V. m. Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Dr. Martin Scheurer, Christian Appelt
    …Forderungsmanagement zu optimieren und letztlich die (möglichen) Kosten für die Schuldner zu senken. 29 V. Interessenabwägung im engeren Sinne Im Rahmen der… …Forderungsmanagement unter Einbeziehung Dritter als kompatible Sekundär­verarbeitung hend deutlich invasivere Datenverarbeitungen und Kosten für die betroffenen Personen… …betroffenen Personen ist, da diese Verarbeitung sowohl potenzielle Kosten als auch den Umfang einer möglichen Schadenersatzpflicht auf Grund der säumigen… …des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung zur Erreichung eigennütziger Ziele auf Kosten bestehender Vertragspartner. 60 Dabei ist zu beachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Aktuelle Herausforderungen für M&A: ein Überblick

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Identifizierung von Haftungsrisiken sowie die Ermittlung und Quantifizierung von Wertsteigerungspotentialen bzw. künftigen Kosten. Die Analyse der ESG-Chan- cen… …Sicherheitsstandards oder nicht nachhaltige Geschäftsmodelle zurückgeführt werden. Hier ist zu untersuchen, welche Kosten aus Maßnahmen zum Umweltschutz entstehen bzw… …. in welcher Höhe künftig Kosten eingespart werden können. ■ Social: Personalfluktuation, Mitarbeiterschulung und -sicherheit, Mitarbeitermo- ral… …Diligence erfolgt die Analyse der Risiken und Kosten, die durch künftige Sozialmaßnahmen (bspw. Rekrutierung) anfallen können. Auch mögliche künftige… …Einhaltung von Steuerungs- und Kontrollprozessen (Corporate Governance) können zu erheblichen Kosten führen. Faktoren, wie Eigentümerstruktur… …ESG-Bereiche oft mit hohen Kosten verbunden und können zunächst die Einsparungen oder positiven Effekte übersteigen. Investitionen in die Nachhaltigkeit können… …ESG-Risiken, wie die Bandbreite unsicherer Kosten zukünftiger CO2-Emissionen, reduzieren. Langfristig ermöglicht dies den Fortbe- stand und Erfolg eines… …dennoch der Fall sein, etwa von einem Geschäft oder aus einer regiona- len Einheit heraus, dann drohen unkontrollierte Kosten und die Gefahr, dass die… …oder eine spezielle Programmie- rung, die sich wegen höherer Kosten nur bei umfassenderen Projekten (z. B. viele Divisions) rechnet. Zwei komplementäre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Anforderungen an „M & A-Transaktionen“ als Grundlage einer „unternehmerischen Entscheidung“ (§ 93 AktG )

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …3.3 Methoden Kosten – nicht addierbar sind. Mit der Risikosimulation kann berechnet werden, wie sich die Wahrscheinlichkeit ändert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Wert und Preis von Unternehmen

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …; Strategieoptionen oder Finanzierungsvolumina und -kosten). Der Grenzpreis des Verkäufers (Verkäufergrenzpreis oder Entscheidungswert des Verkäufers) kennzeichnet… …Risiken (unter Berücksichtigung von unsicheren Desinvestitionskosten, bspw. Kosten der Kon- zernumstrukturierung, und wegfallenden Synergien sowie… …kosten gibt Anhang V. Weitere Überlegungen setzen an der Kritik einer mithilfe historischer Daten ermit- telten Marktrisikoprämie an131 und ersetzen diese… …. Wert und Preis von Unternehmen Vergleichbarkeit wird wie bei der Peergroup-Auswahl zur Bestimmung der Kapital- kosten im CAPM über Kriterien für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Datenerhebung und Analyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …440 – 180 Stand-alone-Wert = 260. Sie würden die komplette erwartete Wertgenerierung aus der Übernahme von 300 Synergien – 40 Integrations- kosten = 260…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Due Diligence und Risikoanalyse

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Fall die sog. Dreiecksverteilung verwenden. Bei dieser wird eine betrachtete risikobehaftete Größe (z. B. die Kosten 189 In Anlehnung an Gleißner… …von Simulationsverfahren, weil Risiken – anders als Kosten – nicht addierbar sind, zumindest wenn man von Spezialfällen (Normalverteilungen) absieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch M&A-Transaktionen

    Insolvenzrisiko

    RMA Risk Management & Rating Association e.V., Bundesverband Mergers & Acquisitions gem. e. V.
    …Ausfallwahrscheinlichkeit ver- tretbar vernachlässigt werden kann, bleibt aber eine Einzelfallentscheidung unter Kosten- und Nutzenerwägungen. 219 Bemmann, 2007 und… …Reihenfolge unter Kosten- und Nutzen- erwägungen Qualitäts- reihenfolge Direktrating (Direktrating ist immer stochastisch und zukunftsorientiert) 1 1… …: Falls eine Risikoaggregation (siehe Kapitel 8) durchgeführt wird, betragen die „zusätzli- chen“ Kosten für die Ableitung des Direktratings nahe 0. 222…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück