COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (6)
  • eJournal-Artikel (6)
  • News (4)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2011 (4)
  • 2010 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Versicherungsschutz im Ermittlungsverfahren – Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation

    Rechtsanwalt Dr. David Ulrich
    …– Handlungsempfehlungen zur optimalen Kosten- und Schadenkompensation I. Einleitung Leitet die Staatsanwaltschaft gegen ein Unternehmen und/ oder… …Fokus der Entscheidungsträger. Demgegenüber wandelt der Blick erst dann Richtung Versicherungen, wenn bereits erhebliche Kosten entstanden sind und diese… …entstandenen (und potenziell versicherten) Kosten das Regulierungsverhalten des Versicherers verhärten. Darüber hinaus erfolgt die Geltendmachung dieser Kosten… …und die Kosten relevant kompensieren. Häufig scheitert eine optimale Durchsetzung von Versicherungsansprüchen aber bereits an der fehlenden Kenntnis der… …relevanten Versicherungen und dem Fehlen eines darauf aufbauenden versicherungsrechtlichen Notfallplans. 3 Schäden und Kosten im Zusammenhang mit einem… …Schäden des Unternehmens Kosten zur Fortführung des Geschäftsbetriebs Compliance-Versicherung • interne Untersuchungskosten 3 Vertiefend hierzu: Ulrich… …dann für eine Kosten- und Schadenkompensation, wenn Unternehmen und Mitarbeiter die versicherungsrechtlichen Obliegenheiten gemäß dem VVG und den… …. Handlungsempfehlungen für eine Optimale Kosten- und Schadenkompensation Die Unternehmen können den Schaden durch die bestehenden Versicherungen relevant minimieren. Die… …Will das Unternehmen, dass die Versicherer den Schaden kompensieren und die Kosten ersetzen, sollte das Unternehmen den bestehenden Versicherungsschutz… …Vertragsende erfolgten Einleitung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens keinen Rechtsschutz. Trennung i.S.d. Versicherungen Die optimale Kosten- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Übernahme von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände – eine Praxisübersicht

    Rechtsanwalt Marc Neuhaus, Rechtsanwalt Dr. Simon Ulc
    …Übernahme von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände – eine Praxisübersicht I. Einleitung Die Übernahme von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände… …Übernahme der Kosten durch Rechtsschutzversicherungen sowie die Vergütung von Zeugenbeiständen werden beleuchtet. II. Strafrechtliche Risiken des Dritten… …Kosten durch seinen Arbeitgeber, stellt die Vergütung für den Arbeitgeber keine strafbare Untreue dar. Dies ergibt sich schon aus dem Grundsatz der… …. Ermessensentscheidungen im Unternehmen Hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf eine Übernahme der Verteidigerkosten, bedeutet dies nicht, dass das Unternehmen die Kosten… …Behörden Grundsätzlich ist die Ermessensentscheidung am Sparsamkeitsprinzip und an etwaigen Schadensersatzforderungen auszurichten. Übernahme der Kosten kann… …Angestellten sogenannte D&O-Versicherungen (Directors-and-Officers) ab, die zum Teil auch Kosten aus Strafverfahren übernehmen. Es handelt sich um Verträge zu… …die Kosten strafrechtlicher Verteidigung umfassen. Vorsatztaten sind in der Regel ausgeschlossen. Lange, DStR 2002, 1626; Nothoff, NJW 2003, 1350, 1351… …, die Kostenübernahme einzustellen, bereits gezahlte Kosten zurückzufordern und/oder Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Es kann zudem sinnvoll… …Abzugsverbot (§ 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 8, 10 EStG) Die Kosten für die Verteidigung bei einer Bestechung unterfallen dem Abzugsverbot gemäß § 4 Abs. 5 Nr. 10 EStG. Das… …von Sanktionen – das Arbeitnehmerinteresse an der Kostenübernahme (bspw. Verhältnis von Kosten zur Arbeitnehmervergütung) mit dem eigenbetrieblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice versus Arbeit vor Ort – Arbeitnehmende vergleichen ihre Kosten

    …Fahrtkosten den Job wechseln zu wollen. Im internationalen Durchschnitt sehen dies 59 Prozent so. Dadurch rückt die Frage in den Fokus, wer die Kosten für die… …Arbeit am Arbeitsplatz zu tragen hat. 74 Prozent vertreten die Auffassung, dass die Arbeitgebenden die Kosten für das Parken vor Ort übernehmen sollte, 39… …Arbeitsmodell an, dass ihre Kosten für die Arbeit gestiegen sind, während 63 Prozent sagen, dass ihre Gehaltsentwicklung damit nicht Schritt gehalten hat. Dabei… …haben sich die Kosten der Beschäftigten, die vollständig oder teilweise vor Ort arbeiten, mehr erhöht als die derjenigen Mitarbeitenden, die komplett…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So können Unternehmen die Kosten der Klimakrise gering halten

    …Woher stammen die Klimakosten? Die Kosten setzen sich zusammen aus materiellen und immateriellen Schäden, die durch den Klimawandel entstehen… …immaterielle Kosten, beispielsweise gesundheitliche Folgen oder Biodiversitätsverlust, lassen sich hingegen nur schwer bemessen. Sie beeinflussen ebenso wie… …materielle Kosten den gesellschaftlichen Wohlstand. In Deutschland gehören Extremwetterereignisse wie Flut und Hochwasser zu den größten Kostenfaktoren… …auf die Lieferketten auswirken und hohe Kosten etwa bei Produktions- und Lieferverspätungen verursachen. Das Risikomanagement muss sich dringend mit den… …Kosten, die durch die Klimakrise entstehen, auseinandersetzen, um zu verstehen, wie wichtig die Anpassung der unternehmerischen Tätigkeit an klimabedingte… …wie sich dieser antizipieren lässt. Als Unternehmen Kosten reduzieren Um die Kosten durch die Klimakrise zu minimieren und sich vor dem Zusammenbruch… …kann der Wechsel zu erneuerbaren und regionalen Energiequellen Abhängigkeiten reduzieren und die Kosten langfristig senken. Generell ist die Ausrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Kosten der IT-Compliance „Das Thema Compliance ist nicht nur aufgrund seiner Komplexität, sondern auch aufgrund der nur schwer ermittelbaren Rentabilität… …Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg184 In diesem Kapitel werden grundlegende Konzepte und Praxiserfahrungen hin- sichtlich Kosten, Nutzen, Rentabilität… …ergeben: 116 7 Kosten der IT-Compliance 185 Siehe Abschnitt 4.4 Diskussion der absoluten oder relativen Zielvorgaben XE „abso- lute oder relative… …186 Vgl. Mörike, Michael/Teufel, Stephanie (Hrsg.): „Kosten & Nutzen von IT-Sicherheit“, in: HMD 248. 187 Ghezzo, Michael: „Compliance-Management –… …deshalb die wesentlichen Argumente hinsichtlich Kosten, Kostenentwicklung, Rentabilität, Nutzen und Wertbeitrag erläutern186. 7.2 Anzahl der Anforderungen… …Kosten verbunden sein mag. Denn in Fachkreisen wird immer deutlicher: Die erfolgreiche Umset- zung einer Unternehmensstrategie hängt nicht zuletzt von der… …bringen“188. 118 7 Kosten der IT-Compliance 189 https://www.capgemini.com/de-de/news/it-trends-studie-2020-budgets/. 190… …laufenden Kosten der Unternehmen für Compliance-Systeme, Haase/Hamacher, ZRFC 2012, 123 ff. Nach aktueller Studie von Capgemini scheint es bei den IT-Budgets… …Kostenentwicklung durch (IT-)Compliance Auch wenn sich aus den veröffentlichten Studien nur ungefähre Angaben hin- sichtlich der tatsächlichen Kosten für die… …auch versicherbar sind) sinnvoll sind. 120 7 Kosten der IT-Compliance 194 Uebelacker, Hubert/Schmeh, Klaus: „Sicherheit, die sich rechnet –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung

    Fetzer
    …1Fetzer §32 TKGKosten der effizienten Leistungsbereitstellung §32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (1) Die Kosten der effizienten… …Leistungsbereitstellung ergeben sich aus den langfris- tigen zusätzlichen Kosten der Leistungsbereitstellung und einem angemessenen Zu- schlag für leistungsmengenneutrale… …Gemeinkosten, einschließlich einer angemesse- nen Verzinsung des eingesetzten Kapitals, soweit diese Kosten jeweils für die Leis- tungsbereitstellung notwendig… …sind. §79 bleibt unberührt. (2) Aufwendungen, die nicht in den Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung enthalten sind, werden zusätzlich zu Absatz… …Kosten für nicht effizient, fordert sie den Betreiber unverzüglich auf, darzulegen, ob und inwieweit es sich bei diesen Kostenbestandteilen um Aufwendun-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–40 1. Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung (Abs.1)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13–34 a) Langfristige zusätzliche Kosten der Leistungsbereitstellung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18–28 cc) Sonstige langfristige zusätzliche Kosten der Leistungsbereitstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29–31 b) Leistungsmengenneutrale… …bereits aus §24 Abs. 1 Satz 1 TKG-1996 bekannte Begriff der „Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung“ (KeL) auch auf europäischer Ebene verwandt.4… …nicht die tatsächlichen Kosten der Leistungsbereitstellung; vielmehr sindMaßstab nur wirtschaft- lich effiziente Kosten, die dann auch Grundlage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 145 Kosten von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren

    Fetzer
    …1Fetzer §145 TKGKosten von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren §145 Kosten von außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren Für die… …entstehenden Kosten selbst. 1 1 Zukünftig Art. 25 des Kodex. 2 Ausführlich zumStreitbeilegungsverfahren nach §47a TKG Scholz/Pieper, §47a Rn.2 ff. 3 Änderung… …erhoben werden und jede am Verfahren teilneh- mende Partei die ihr entstehenden Kosten selbst zu tragen hat.5 Die Gesetzesänderung, dass künftig Gebühren… …§47a TKG keine Gebühren und Auslagen mehr erhoben werden dürfen und §145 Satz 2 TKG anordnet, dass jede Partei ihre eigenen Kosten selbst trägt, eine… …Erstattung der Kosten einer Partei damit ausgeschlossen ist, ergeht in diesen Verfahren auch keine Kostenentscheidung mehr.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 146 Kosten des Vorverfahrens

    Fetzer
    …1Fetzer §146 TKGKosten des Vorverfahrens §146 Kosten des Vorverfahrens Für ein Vorverfahren werden Gebühren und Auslagen erhoben. Für die… …Widerspruchsgebühr. Über die Kosten nach den Sätzen 2 und 4 entscheidet dieWiderspruchsstelle nach billigemErmessen. 1 1 Zukünftig Art. 31 Kodex. 2 2 Gesetz über… …die Erstattung von Kosten im Vorverfahren enthält. III. Kommentierung Entsprechend allgemeinen kostenrechtlichenGrundsätzen hat derWiderspruchsführer… …die Kosten zu tragen, sofern sein Widerspruch ganz oder teilweise zurückgewiesen wird. Die Höhe der hierbei anfallenden Gebühr richtet sich nach demMaß… …die Kosten dann nicht zu tragen, wenn die Erfolglosigkeit darauf beruht, dass die Verletzung von Form- oder Verfahrensvorschriften nach §45 VwVfG… …an, bestimmen sich die Kosten desWiderspruchverfahrens nachMaßgabe des §34 Abs. 1 GKG. Demnach ist für einen Streitwert bis 500 Euro eine Gebühr von 35… …auf höchstens 75%der vollenGebühr, § 146 Satz 4 TKG. Die Entscheidung über die Kosten nach §146 trifft die BNetzA gemäß §146 Satz 5 TKG nach billigem… …Widerspruchs berücksichtigen. Im Falle eines erfolgreichenWiderspruchs ist imHinblick auf die Kosten auf §80 VwVfG zu verweisen. Demnach trägt bei erfolgreichem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0

    Malini Nanda, Jan Mönikes
    …Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 251 Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Malini Nanda und Jan Mönikes… …, BT-Drs. 18/131 vom 16. 10. 2015. 252 PinG 06.15 Nanda / Mönikes Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Höchstspeicherfristen von Verkehrsdaten“ noch… …nichts zu ändern. Das aber schlägt sich besonders in den Kosten des Gesetzesvollzugs nieder: Gründe dafür sind vor allem, dass die Speicherfrist von… …Systeme und die entsprechend benötigte Hard- und Software heute überhaupt (noch) nicht existieren und die Kosten einer allein für Deutschland produzierten… …Erstinvestitionen in Höhe von mindestens 260 Mio. Euro aus. Der ECO schätzt für 2.500 Unternehmen anfallende Kosten von rund 600 Mio. Euro allein für die… …. org/2015/wir-veroeffentlichen-stellungnahmeder-eu-kommission-zu-vorratsdatenspeicherungnoch-viele-weitere-maengel/. Kosten und Folgen des Vollzuges der VDS 2.0 Nanda / Mönikes PinG 06.15 253 Kostenschätzung zur Implementierung der Vorratsdatenspeicherung… …Unternehmensgröße Anzahl der ­Unternehmen Geschätzte Kosten pro Unternehmen Top Anbieter mit über einer Million Kunden Unternehmen mit über 100.000 Kunden Unternehmen… …rechtlicher Vorgabe – in der Praxis noch erheblich höher ausfallen können. Laufende Kosten für Betrieb und Wartung der Speichersysteme, Bearbeitung von Anfragen… …Kostenerstattung laufender Kosten nach dem Umfang der tatsächlichen Inanspruchnahme durch die Behörden richtet, werden zudem ausgerechnet jene Unternehmen… …Endnutzer anbieten, gezwungen sein, die Kosten der Überwachung vollständig an ihre Kunden durch Preiserhöhungen ­weiterzugeben. Es ist zudem noch völlig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kosten für Cyberkriminalität steigen weltweit: Deutschland trifft es am schlimmsten

zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück