COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2913)
  • Titel (205)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1597)
  • eBook-Kapitel (914)
  • News (382)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (111)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten interne Praxis Analyse Revision Arbeitskreis Corporate Controlling Risikomanagement Banken Governance Compliance Institut Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2936 Treffer, Seite 19 von 294, sortieren nach: Relevanz Datum
  • KI-Einsatz ohne Verstöße gegen den Datenschutz

    …anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Kinderdatenschutz als Querschnittsbereich

    Friktionen zwischen Datenschutz- und Jugendmedienschutzrecht im Mehrebenensystem
    Stephan Dreyer
    …zum Risikomanagement und zur Risikoverringerung von VLOPs in Art. 34 und 35 DSA – quasi der große Bruder des Ansatzes in Art. 28 Abs. 1 DSA – macht…
  • So nutzen Unternehmen Generative KI – Folgen für die Talentstrategie

    …Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …hinaus auf Bereiche wie die Finanzplanung, das Risikomanagement und die Investitionsstrategie. Diese Dienstleistungen sind besonders wichtig in einem… …Situationen diese Tätigkeiten selbst und allein. Vorrangig wird das Risikomanagement durch Investitionen in verschiedene As- c Besonders wichtig bei der… …Risikomanagement? Diversifikation in verschiedene Assetklassen In der Studie wird angegeben, dass bei knapp drei Viertel der befragten Organisationen kein Benchmark… …Absicherung des Portfolios über Derivate Sonstige Versicherung Abbildung 13: Risikomanagement Welche sonstigen Aspekte spielen bei der Anlagestrategie aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive

    Vergleich mit dem deutschen Lieferkettengesetz und Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …Anforderungen an ein angemessenes und wirksames Risikomanagement sind abhängig von der Anfälligkeit der Geschäftstätigkeit nach Produkten und Produktionsstätten… …nicht-börsennotierte mittelständische Unternehmen entsprechende Risikomanagement- und Compliance-Management-Systeme implementieren müssen. Die Pflicht zur separaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmensführung zu berichten. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 3/24 befasst sich Dr. Oliver Bungartz sowohl mit der Implementierung effektiver… …der ZfRM 3/24: c Entwaldungsfreie Lieferkette – Strategien für nachhaltiges Risikomanagement (Interview mit Andreas Feiner) c Resilienzorientierte… …, die Organisation und das Risikomanagement fortlaufend zu verbessern. Der Beitrag richtet sich explizit an die Interne Revision in Kredit- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Immobiliengeschäft sowie das allgemeine Kreditgeschäft. Für Familienunternehmen spielt Risikomanagement ebenfalls eine Rolle, auch weil sie andere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Risikomanagement | SEW | Familienunternehmen | ERM ZRFC 3/24 103 Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen Wege zum… …Bedeutung hat die betriebswirtschaftliche Forschung erst in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt ihre Besonderheiten untersucht. Das Risikomanagement in… …in vollem Umfang ausschöpfen. Bezugnehmend auf die besonderen Herausforderungen, aber auch Chancen, zeigt dieser Artikel, wie Risikomanagement in… …Manager in Familienunternehmen finden hier hilfreiche Denkanstöße, wie das Risikomanagement in einem Familienunternehmen etabliert oder weiterentwickelt… …repräsentieren weltweit die Mehrheit der Unternehmen. Dies belegen national sowie international durchgeführte Studien der letzten Jahrzehnte. 5 Risikomanagement in… …Familienunternehmen ist sowohl aus praktischer als auch wissenschaftlicher Sicht spannend. So könnte das Risikomanagement dazu beitragen, dass diese weltweit… …Risikomanagement im bislang wenig erforschten Kontext von Familienunternehmen hinterfragt werden. Ökonomisch betrachtet ist unter einem umfassenden Risikomanagement… …Unternehmensberater unter anderem in den Bereichen Governance, Risk und Compliance (GRC) und Strategisches Management. 1 Vgl. Romeike, F., Risikomanagement, Wiesbaden… …. Patrick Ulrich ZRFC 3/24 104 Management Familienunternehmen ­haben besondere Anforderungen an das Risikomanagement. unternehmerischen Entscheidungen, der… …, warum Risikomanagement in Familienunternehmen unverzichtbar ist. Und wie es dazu beitragen kann, eine solide Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …stellvertretende Direktorin der Eidgenössischen Finanzkontrolle (www.efk.admin.ch) und Präsidentin des Netzwerkes Risikomanagement (www.netzwerkrisikomanagement.ch)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …, aber auch auf einen problematischen Tone at the Top und ein unprofessionelles Risikomanagement. 6. Beispiele für geeignete Leistungskennzahlen Beispiele…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück