COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5806)
  • Titel (150)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3289)
  • eBook-Kapitel (2013)
  • News (501)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (224)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (261)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung Corporate Ifrs Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Deutschland Governance Praxis internen Compliance deutschen PS 980 Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5907 Treffer, Seite 24 von 591, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …erfasst Risikomodelle der Finanzbranche (Jan Esser, Dr. Ute Vellbinger) c LkSG in der Praxis: Wirksamkeitsüberprüfung nach dem… …Compliance-Managementsysteme hat die Praxis diese Themen zwar auf die Agenda gesetzt, gleichwohl werden auch nach der Lektüre des Buchs hier Fragen offenbleiben. Die Matrix… …und Möglichkeiten der Krisenfrüherkennung beschrieben. Ferner wird dargestellt, wie die Insolvenztatbestände in der Praxis zu prüfen sind. c… …M&A-Prozess Die Haftung der Stiftungsorgane Klimatransformationspläne: Stand der ­Praxis und künftige Rechtslage Saskia MacLaughlin, Helen Kanic und Maximilian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …GmbHG) – die der Gefahrenabwehr (nicht Sanktionierung) dient 98 – kommt in der Praxis kaum zur Anwendung. 99 Die neue Umweltstrafrechts-Richtlinie (EU)…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …unmittelbar oder mittelbar bezwecken oder bewirken, das […] Verbot auszuhebeln.” 10 Ferner lassen sich ausgehend von der Praxis typische Umgehungs-Fallgruppen… …allgemeinen Umgehungsverbot bestehenden tatbestandsimmanenten Umgehungsverboten gesprochen wird. 13 In der Praxis ist aber oft nicht eindeutig, ab wann bei den… …Hinblick auf die mögliche Strafbewehrung solcher Konstellationen (siehe IV. 1. b)). Zugleich ist es in der Praxis für Exporteure oft schwer (wenn nicht sogar… …zur Reparatur eines gelisteten Guts erfolgten, seien daher als Umgehung verboten”. 25 Das schlägt sich jedoch auch als marktbekannte Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Schonfrist? – abgelaufen! Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

    Rechtsanwältin, Dipl.-Finanzw. (FH) Antje Klötzer-Assion, Rechtsreferendarin, wissenschaftliche Mitarbeiterin Selina Müller
    …eingefrorene Gelder und wirtschaftliche Ressourcen erweitert.” 15 Das entspricht in der Tat der Praxis. f. Wegfall der „zweitägigen Karenzzeit”, Abschaffung von… …Berufsausübungsfreiheit und das Berufsrecht geschützte Mandatssphäre auch in der Praxis effektiv zu unterbinden. Ebenfalls zu begrüßen ist, dass der Referentenentwurf im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht”

    am 11.10.2024
    Ref. iur. Philipp Rhein
    …Praxis verliehen. Gekürt wurde die Dissertation von Dr. Merve Yolaçan mit dem Titel „Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen… …Anfrage dieser Akten destilliert. Hierdurch gelingt es der Dissertation ihre rechtswissenschaftlichen Erkenntnisse für die strafverteidigende Praxis… …, Wissenschaft und Praxis des Wirtschaftsstrafrechts zu vereinen und füreinander fruchtbar zu machen. II. Zweites Panel: Der Schutz der Umwelt vor den Unternehmen?… …oder an seiner Praxis von (nunmehr aber wohl erhöhten) Höchstgrenzen festhalten werde. Auch die Implementierung von Unternehmensauflösungen als… …bisherigen Praxis der Ermittlungsbehörden würden NGOs regelmäßig inhaltlich höchst qualifizierte Strafanzeigen stellen und so Umweltstrafverfahren anstoßen… …die Rechtswissenschaft zur Bewältigung der sich in der Praxis stellenden Fragen setzen können. In jedem Fall hat die diesjährige Tagung wieder einmal… …, anregte und eine Brücke schlug zwischen der Praxis und der Strafrechtswissenschaft. 241…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Vergabe des WisteV-Preises 2023

    Laudatio im Rahmen der Tagung „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht” am 11.10.2024
    Rechtsanwältin Dr. Ricarda Schelzke
    …aus der Perspektive der Praxis beste Promotion im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts. Dies ist im Jahr 2023 die Arbeit von Frau Yolaçan, da sie den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Digitalisierung und künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung in den GRC-Funktionen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …effizient abzubilden. Trainings sind ein in der Praxis außerordentlich wichtiges Arbeitsfeld jedes Compliance-Managers. Mitarbeitende müssen die für sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …soziale Nachhaltigkeit auch auf wirtschaftliche Faktoren des Unternehmens ein und sollte im Fokus eines jeden Unternehmers stehen. Die Praxis zeigt jedoch… …Ausblick für Forschung und Praxis in Kapitel 6. * Sonja Weyrauch ist erfolgreiche Masterabsolventin der Hochschule Aalen im Studienfach Business Development… …https://www.zukunftsinstitut.de/ zukunftsthemen/der-wichtigste-megatrend-unserer-zeit (Stand: 20.08.2024). 2 Wördenweber, M., Nachhaltigkeitsmanagement. Grundlagen und Praxis… …Mitarbeiterführung In der Praxis existieren verschiedene Nachhaltigkeitskriterien, die Unternehmen bei der Bewertung und Umsetzung von Nachhaltigkeit unterstützen… …notwendig, um die Effektivität der Maßnahmen zu gewährleisten. 7 Fazit und Ausblick für Forschung und Praxis Der vorliegende Beitrag zeigt, dass Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Die Bewertbarkeit von Corporate Digital Responsibility (CDR) im Bauwesen 5.0 – Teil 1

    Eine Einschätzung
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …Bedarf an unternehmerischer Ausrichtung und Leitlinien hin, um die innovativen Aspekte nicht nur professionell in der Praxis umsetzen zu können und den… …Produktionsprozesse. Andererseits bedeutet CDR in der Praxis auch den verantwortungsvollen Umgang mit allen beteiligten Daten – auch digitale Ethik genannt – den Schutz… …Disziplin Bauingenieurwesen. Konkrete Belege für betriebswirtschaftliche Messformeln zur Bewertung der Wirksamkeit verschiedener CDR-Strategien in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Verhaltensweisen innerhalb einer Organisation. Aber wie gestaltet man eine gelungene Trainingseinheit in der Praxis? 1 Einleitung: Relevanz von Compliance-… …Praxis sind SAP Litmos: Diese Lernplattform bietet Gamification-Optionen, um die Benutzerbindung zu erhöhen. Nutzer können Punkte sammeln, Abzeichen…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück