COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (251)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (171)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (23)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Instituts Management Controlling internen Berichterstattung Corporate Rahmen Revision Prüfung Bedeutung deutsches Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 24 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Richtig Befragen will gelernt sein

    Zu den Möglichkeiten der Befragungsausbildung in Wirtschaft und Polizei
    Lisa Marie Kluth, Lisa Stegemann
    …verstärkt gelehrt wurden. 4 Angesichts einer stetigen Weiterentwicklung von Befragungen und Vernehmungen in der Praxis, bei gleichzeitig unterschiedlichen… …Befragungen messen lassen müssen, in der Praxis vermisst werden, während zumindest die Handlungsspielräume der behördlichen Befrager weitestgehend definiert… …Lehrpersonen (n = 11): f besser/anders (in Theorie und Praxis) zertifizierte beziehungsweise qualifizierte Trainer (45,5 Prozent), f (obligatorische)… …dabei Probleme wider, die derzeit in der Praxis tätige Befrager beschäftigen dürften. Während im Wirtschaftskontext vor allem der Ruf nach Standards und… …deutlich, dass zur Umsetzung dieser und ähnlicher Vorgaben in der Praxis mehr und umfangreichere Fortbildungen für die Anwender gewünscht werden. 5 Fazit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    Effekte des Europäischen Wettbewerbsrechts auf Unternehmen in Liechtenstein

    Digitalisierung 4.0 und ihre Compliance-Risiken
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …Vereinbarungen zu erhalten, gibt es Strukturmerkmale, welchen bei jeder unternehmerischen Aktivität in der Praxis Beachtung geschenkt werden sollte: Checkliste… …14 vor beziehungsweise ist die Beeinträchtigung des zwischenstaatlichen Handels quantifizierbar (maximal fünf Prozent)? 15 Die Kommission in der Praxis… …Gerichtspraxis jedoch noch nicht aufgearbeitet. 48 In der Praxis der Rechtsprechung wird zumindest die explizite Koordination unter Anwendung des Algorithmus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …neuen vergaberechtlichen Vorgaben und daraus resultierenden Änderungen für die Praxis erfahren. Lernen Sie, wie eine rechtssichere Umsetzung des aktuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    ZRFC in Kürze

    …Praxis befragt wird. Die School GRC konnte im Rahmen von BEST eine verlässliche Datenbasis für Befragungen in der deutschen Wirtschaft schaf- fen. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Engagement der Internen Revision beim Thema Nachhaltigkeit und versucht, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. Das DIIR richtete 2011 an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …Rechnungsprüfung IDR Prüfungsleitlinien, insbesondere L 100, L 110 und L 150 Revisionsstandards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …berufliche Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA) als Prüfungsrichtlinie im öffentlichen Bereich anerkannt. • „Empfehlung für Interne Revisionen in… …der Bundesverwaltung“ des Bundesministeriums des Inneren (BMI): Anerkennung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis des IIA, Interne… …Sachverhalte durch das Gemeinderecht erfolgt im kommenden Abschnitt. 12 Tatsächlich kann in der Praxis zuweilen durchaus ein Konkurrenzverhältnis zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Unternehmens- und Länderkultur

    Welchen Einfluss haben sie auf die Arbeit der Internen Revision?
    Peter Fey
    …arbeiten. Es ist klar, dass die Tätigkeit der Internen Revision in einem so geführten Unternehmen schwierig ist. Feststellungen, die diese Praxis bestätigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Prüfung der Pflegepersonaluntergrenzen

    Risikoorientierte Prüfungsansätze für die Revision im Krankenhaus
    DIIR-Arbeitskreis
    …Praxis wird jedoch eine etwaige Unterschreitung vom Patienten nur schwer zu erkennen sein. Personaleinsatzpläne gehören typischerweise nicht zu den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision und Nachhaltigkeit

    Erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung
    Annika Bonrath, Vanessa Lopez Kasper, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung Die Begrifflichkeiten Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility oder ESG stehen vereinfacht… …Basis einer Befragung von 91 Internen Revisoren im deutschsprachigen Raum und versucht so, neue Einblicke in die gelebte Praxis der Revision zu geben. 1… …erweitern die theoretische Diskussion um konkrete Ergebnisse aus der Praxis. Die Ergebnisse zielen auf die Stärkung des Bewusstseins für Nachhaltigkeit im… …Internen Revision im Kontext der Nachhaltigkeit in Deutschland. 4. Nachhaltigkeit und die Interne Revision in der Praxis Um die aktuelle Rolle der Internen… …weitere Kernpunkte des Themas. Dies zeigt auch, warum aufgrund der hohen Komplexität eine weitergehende Diskussion aus Sicht von Wissenschaft und Praxis… …: 29.11.2021). Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Retrieved from…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück