COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2913)
  • Titel (205)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1597)
  • eBook-Kapitel (914)
  • News (382)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (111)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2936 Treffer, Seite 26 von 294, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Vor- schriften gemeint. – Risikomanagement Risiken stellen die negativen und positiven…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …betrieblichen Risiken verlangt auch ein entspre- chendes Risikomanagement und die Förderung einer passenden Risikokultur. Compliance Das Stichwort Compliance… …che an die Systeme des Unternehmens, die für die finanzielle Berichterstat- tung oder das Risikomanagement genutzt werden. Zudem ist auch das… …Entscheidung über wichtige Projekte, Risikomanagement, IT-Kosten und Per- formance45 Zentrales Handlungsfeld ist aber auch die Ausgestaltung der IT-Go-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …, welches auf das Risikomanagement der IT fokussierte, hinzugefügt. Mit der steigenden Bedeutung der IT für die Unternehmen musste der Fokus rein auf die IT…
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

    …ChatGPT sinnvoll in Unternehmen einsetzen lässt, zeigt das Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis – Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …können, zu der Unternehmen künftig viel stärker verpflichtet sind, so EY. Dafür müsse er sich intensiv mit dem Risikomanagement im Unternehmen verzahnen… …. Das Ziel sei ein integriertes Risikomanagement. Bis dahin sei der Weg bei vielen Unternehmen allerdings noch weit: Nur 57 % der Aufsichtsräte treffen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

    Die ESRS 1 und 2 und ihre Rolle am Weg zu einer neuen Sustainable Corporate Governance
    Dr. Josef Baumüller
    …der sich ein Beispiel in AR 10 findet (siehe – mit geringfügigen Modifikationen – Tabelle 1 44 ). ESRS 2 GOV-5 lautet „Risikomanagement und interne… …Kontrollen der Nachhaltigkeitsberichterstattung”. Dies ist das Äquivalent der Berichterstattung über das rechnungslegungsbezogene Risikomanagement und Interne… …Risikomanagement- und Kontroll-Prozesse. 46 Angabepflichten, wie das Unternehmen über diesen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus wesentliche… …Auswirkungen, Risiken und Chancen in seinem Risikomanagement berücksichtigt, sieht allerdings ESRS 2 IRO-1 vor. 47 Bereits die grundlegenden Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Benjamin Knull in der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 6/23. Bei Bilanzmanipulationen gibt es in der Regel Mitwisser. Der Beitrag stellt einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Untersuchung. In Abstimmung mit dem Controlling ­ermittelt die ­Compliance das Gefährdungspotenzial. Sicher navigieren im Risikomanagement! ESV-Digital Risk… …Management Inhalte dieser Datenbank: O Die „Zeitschrift für Risikomanagement“ O Mehr als 20 Bücher u.a. aus der RMA-Schriftenreihe und z.B. zu Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …-weiterentwicklung zuzulassen. ChatGPT als Governance-Tool ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    ZRFC in Kürze

    …lassen sich schneller erkennen und bekämpfen.“ Studie zum Risikomanagement: RM ist immer wichtiger © WrightStudio/stock.adobe.com/de CRIF, weltweiter… …Anbieter datenbasierter Lösungen für Identitäts-, Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit, EY und Business Circle haben die Studie… …Risikomanagement 2023 für Österreich vorgelegt. Die aktuelle Studie stellt fest, dass in vielen Unternehmen in Österreich wichtige Risikomanagementaspekte… …, Fachkräftemangel (13 Prozent) sowie makroökonomische Änderungen (elf Prozent). Für ein effektives Risikomanagement zur besseren Risikoeinschätzung braucht es neue… …oder sehr schwach im Risikomanagement berücksichtigt. „ESG-Kriterien werden in naher Zukunft das Um und Auf unserer Wirtschaft sein. Das gilt auch beim… …Risikomanagement. Hier braucht es die richtigen Daten. Eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit und Risikomanagement ist der Schlüssel zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück