COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2913)
  • Titel (205)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1597)
  • eBook-Kapitel (914)
  • News (382)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (111)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2936 Treffer, Seite 27 von 294, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …Literatur ZRFC 6/23 431 Konrad Wimmer Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Erich Schmidt Verlag, Berlin… …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Jahresinhaltsverzeichnis 2023

    …. ............... 4/342 Organisierte Kriminalität und deutsche Wirtschaft .. 6/389 Sicherheit von Social Media und ChatGPT ......... 6/389 Studie zum Risikomanagement: RM… ….................................. 5/384 Bankkalkulation und Risikomanagement ......... 6/431 Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems 6/432 Jahresinhaltsverzeichnis 2023 ZRFC… …Regulierungen 1/7 Reifegrad 6/406 Risiken 3/247 Risikoanalyse 3/265, 5/343 Risikobasierter Ansatz 6/409 Risikomanagement 2/69 S Schweiz 6/406 Sonderzahlung 5/360…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …Untersuchung. In Abstimmung mit dem Controlling ­ermittelt die ­Compliance das Gefährdungspotenzial. Sicher navigieren im Risikomanagement! ESV-Digital Risk… …Management Inhalte dieser Datenbank: O Die „Zeitschrift für Risikomanagement“ O Mehr als 20 Bücher u.a. aus der RMA-Schriftenreihe und z.B. zu Cyber Security…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche-Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …-weiterentwicklung zuzulassen. ChatGPT als Governance-Tool ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    ZRFC in Kürze

    …lassen sich schneller erkennen und bekämpfen.“ Studie zum Risikomanagement: RM ist immer wichtiger © WrightStudio/stock.adobe.com/de CRIF, weltweiter… …Anbieter datenbasierter Lösungen für Identitäts-, Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit, EY und Business Circle haben die Studie… …Risikomanagement 2023 für Österreich vorgelegt. Die aktuelle Studie stellt fest, dass in vielen Unternehmen in Österreich wichtige Risikomanagementaspekte… …, Fachkräftemangel (13 Prozent) sowie makroökonomische Änderungen (elf Prozent). Für ein effektives Risikomanagement zur besseren Risikoeinschätzung braucht es neue… …oder sehr schwach im Risikomanagement berücksichtigt. „ESG-Kriterien werden in naher Zukunft das Um und Auf unserer Wirtschaft sein. Das gilt auch beim… …Risikomanagement. Hier braucht es die richtigen Daten. Eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit und Risikomanagement ist der Schlüssel zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Literatur

    …Literatur ZRFC 6/23 431 Konrad Wimmer Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Erich Schmidt Verlag, Berlin… …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikosteuerungs- und -controllingprozesse, an Stresstests, die Risikocontrollingfunktion, das Risikomanagement auf Gruppenebene, die Organisationsrichtlinien und… …Geschäfts- und Risikostrategie, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 2/2006, S. 7 – 14. BaFin (2023a): Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …. Literaturverzeichnis Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Ba- Fin) (2021): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum… …an das Risikomanagement (MaRisk), inklusive Erläuterungen zum Rundschreiben (BA), 26.09.2022. European Banking Authority (EBA) (2019): Guidelines on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Aufklärung). Empfehlenswert wären diese Überlegungen insbesondere deshalb, weil die gesetzlichen Anforderungen an Compliance, Risikomanagement, 282 ZIR 06.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …Jahrbuch Risikomanagement 2022/23 Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA – Band 8, 104 Seiten, mit zahl reichen… …, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement“ dem durch den Menschen induzierten Klimawandel und damit einem der Trendthemen schlechthin. Sie stellen… …Dettling zum Thema „Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement: Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft“ postuliert einen… …Dettling vielfältig beschriebenen Schlagworte wirklich in ein tragfähiges Konzept des Resilienzmanagements als neues Risikomanagement überführen lassen… …den Autorinnen und Autoren in Kontakt zu treten. Die RMA als Plattform zum Austausch und der Vernetzung zum Thema Risikomanagement sowie der gemeinsame… …Arbeitskreis des DIIR und der RMA „Interne Revision und Risikomanagement“ erscheinen dafür bestens geeignet. Insbesondere Revisorinnen und Revisoren mit Bezug… …zum Risikomanagement bekommen auf kompakten 104 Seiten einen hervorragenden Überblick über aktuell besonders relevante Fragestellungen und mögliche… …sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter diesen ESG-Kriterien (Environmental…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück