COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Grundlagen Banken deutsches internen Management Prüfung Fraud Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Risikomanagement Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 18 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Hölscher/Gesmann-Nuissl/Hornbach (Hrsg.): Systeme zur Geldwäschebekämpfung in der EU

    Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement
    Rechtsanwältin Dr. Susanne Stauder
    …Geldwäschebekämpfung in der EU Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement 2011, Erich Schmidt Verlag, € 49,80, 334 S. Die Autoren, Professoren an der TU… …die Geldwäschebekämpfung und das entsprechende Risikomanagement in der Bankpraxis gelegt. Die mannigfachen Vorgehensweisen der Geldwäscher sind ohne die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Erklärung zur Unternehmensführung Management • ZCG 3/11 • 109 ZCG-Nachrichten Risikomanagement im Mittelstand Mittelständische Unternehmen sollten… …jedoch hier, so die RMA, ungeahnte Hürden zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor… …Unternehmen und Organisationen müssten sich aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen (weitere Informationen: http://www.rma-ev.org). 124…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechungen LITERATUR Zenke, I./Schäfer, R./Brocke, H. (Hrsg.) Corporate Governance Risikomanagement, Organisation, Compliance für Unternehmer… …Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen. Risikomanagement: • Risikomanagement in kleineren und mittleren Unternehmen, • Absicherung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …häufig noch vor der Einhaltung von Gesetzen steht – und Maßnahmen für einen gesicherten Datenschutz zentrale Rollen. Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Wolfhart Fabarius ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann… …eine substanzielle Rolle. Dabei werden sie von ökologischen, sozialen und politischen Risikofeldern herausgefordert. Wie Sie Ihr Risikomanagement unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überwachung von Risiken – ICGN veröffentlicht Leitfaden

    …Das International Corporate Governance Network (ICGN) bietet Richtlinien für die Überwachung von Risikomanagement und Risikomanagementprozess in… …Corporate Governance Principles (2009), insbesondere den Teilen zum Risikomanagement, zu Handlungsweisen und Verantwortung des Vorstandes und zum…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kapitalerhaltungsrisiko und kalkulatorische Kostenarten

    Zur Relevanz der Kostenrechnung für das Risikomanagement
    Dipl.-Kfm. Mark Ebbeken
    …ZRFC 1/09 15 Keywords: Kapitalerhaltungsrisiko und kalkulatorische Kostenarten Zur Relevanz der Kostenrechnung für das Risikomanagement Dipl.-Kfm… …, dass die Erhaltung des Eigenkapitals nicht mehr gewährleistet ist. Vor diesem Hintergrund hat das Risikomanagement sicherzustellen, dass… …Kapitalanlage zu addieren, bei dessen Ermittlung das Risikomanagement mitzuwirken hat. Kalkulatorische Wagnisse dienen der Berücksichtigung betrieblicher… …Fehlentscheidungen des Managements implizieren, weil Ertragssteu- erwirkungen nicht hinreichend berücksichtigt werden. Für das Risikomanagement ergibt sich hieraus die… …Risikomanagement einzubeziehen, dem hier die Aufgabe obliegt, derartige Risiken transparent zu machen und auf Basis der Ergebnisse der Kostenrechnung zu bewerten… …Anschaffungswert zeigt. Auch diese Konsequenz ist – insbesondere vor dem Hintergrund von Basel II – durch das Risikomanagement zu überwachen. Insofern wird in… …in den vorausgehenden Ausführun gen gezeigt wurde, stellt die konkrete Ausgestaltung der Kostenrechnung im Unternehmen einen für das Risikomanagement… …Notwendigkeit einer Steueradjustierung nicht möglich. Notwendigkeit und Modifikationsbedarfe einer risikomanagement gerechten Kostenrechnung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement im Mittelstand – RMA sieht Handlungsbedarf

    …zu überwinden. Sie warnt vor einer fehlenden Effektivität im Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Vor allem bei der Darstellung vermeintlich… …aktiv um wirksame Abwehrmechanismen im Risikomanagement bemühen. Um den Austausch mittelständischer Unternehmen mit Spezialisten im Risikomanagement zu… …fördern, soll im April erstmals der Arbeitskreis „Risikomanagement im Mittelstand“ des Verbandes zusammentreffen. Er soll künftig über aktuelle… …Entwicklungen im Risikomanagement informieren und mittelstandserprobte Lösungswege für seine Mitglieder bereitstellen. Der Arbeitskreis trifft sich erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …derzeitige wirtschaftliche Entwicklung stark von geopolitischen Entwicklungen geprägt ist, kommt dem wirksamen Risikomanagement in Unternehmen eine hohe… …Bedeutung zu. Denn drohende Gefahren zu unterschätzen, führt zu möglichen Risiken.Wie ein modernes, proaktives Risikomanagement aufgebaut werden kann… …und Standards im Risikomanagement und die neuen Risikomanagement- Normen ISO 3100 und ONR 4900 dargestellt.Kapitel III behandelt Risiko- und… …Asset-Liability-Management und die Historie der Spieltheorie erläutert.Kapitel IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel… …X werden Praxisbeispiele zum Risikomanagement vorgestellt. Hierzu zählen die Bewertung einer M&A Transaktion, ein Risikoaggregationsmodell bei einer… …Matrixorganisation sowie das integrierte Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe.Kapitel XI gibt einen abschließenden Ausblick auf die Zukunft des Risikomanagements… …im wertorientierten Management. Dabei wird die wertorientierte Unternehmensführung, Strategie, Planung und das Risikomanagement als verbundene Einheit… …angesprochen und eine wertorientierte Begründung des unternehmerischen Risikomanagements gegeben.Das Praxishandbuch „Risikomanagement“ ist eines der aktuellsten… …Werke auf dem Buchmarkt und behandelt branchenübergreifend ein breites Spektrum an Themen zum wirkungsvollen Risikomanagement sowie neue Anforderungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    ZCG-Nachrichten

    …beim mittlerweile insolventen Zahlungsdienstleister. Risikomanagement: Deutsche Unternehmen haben Nachholbedarf Risikomanagementsysteme (RMS) sind nicht… …vergangenen Jahren gestiegen, stellt Deloitte zuletzt anhand der Benchmarkstudie Risikomanagement 2020 fest. Allerdings sieht die WP-Gesell- schaft weiterhin…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück