Nicht zuletzt aufgrund der immensen Fehlalarmraten des regelbasierten Ansatzes, erscheint KI-basiertes Transaktionsmonitoring eine sinnvolle Alternative im Rahmen der Geldwäsche- Compliance. Der vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang inwieweit KIbasiertes Monitoring den Anforderungen des risikobasierten Ansatzes (RBA) gerecht wird und argumentiert, dass der Einsatz von KI – insbesondere im Rahmen der Risikoidentifzierung – diesem wesentlich besser entspricht als klassische regelbasierte Ansätze.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2023.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-11-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.