COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4653)
  • Titel (436)
  • Autoren (297)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2686)
  • eBook-Kapitel (1627)
  • News (430)
  • eJournals (131)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (181)
  • 2024 (187)
  • 2023 (190)
  • 2022 (229)
  • 2021 (234)
  • 2020 (218)
  • 2019 (211)
  • 2018 (229)
  • 2017 (229)
  • 2016 (219)
  • 2015 (364)
  • 2014 (333)
  • 2013 (288)
  • 2012 (309)
  • 2011 (252)
  • 2010 (308)
  • 2009 (410)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Arbeitskreis deutschen interne Analyse Unternehmen Risikomanagement Instituts Bedeutung Praxis Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4952 Treffer, Seite 4 von 496, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …, frühzeitig interne „KI-Champions“ zu benennen und weiterzubilden. Schritt für Schritt: Pilotprojekt, Optimierung, Skalierung Die Mehrheit der Befragten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Schlaglicht 2:Anonymisierung und Pseudonymisierung: Freispruch des LG Hannover im Bußgeldverfahren gegen VW (Az. 128 OWiLG 1/24) rechtskräftig.

    Anna Comandi, Parnijan Tina Ehtechami, Charlotte Schieler
    …gegenüber US-Behörden, einen unabhängigen sogenannten Compliance-Monitor einzusetzen. Zur Durchführung der daraus folgenden Prüfaufgaben wurden interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Vom schönen Schein – Entkopplung, Regelabweichung und Folgen für das Compliance- Management

    Richard Beckmann, Marcel Schütz, Markus Jüttner
    …Zielsetzungen. Sie stehen vor der Herausforderung, sowohl interne als auch externe Ansprüche und An- forderungen im Blick behalten zu müssen. Hier lockt die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Zertifizierung von CMS nach dem Hamburger Compliance Zertifikat – eine sinnvolle Maßnahme für mittelständische Unternehmen

    Malte Passarge
    …bereits eine hohe Zahl von Rahmenwerken, die Bedingungen für interne Kontrollsysteme, Risikoma- nagementsysteme oder strategische Managementsysteme im… …Compliance-Organisation (Nr. 5.1, 5.3, 8.1, 8.2., 9.1) und die Inte- gration von Compliance in interne Prozesse (Nr. 7.5, 8.1, 9, 10) hervor. Vorteilhaft ist, dass der ISO… …Stellungnahme – ausweislich der Begründung zum DCGK26 – regelmäßig nur darauf, „worin die interne Überwachung und ggf. externe Prüfung der Systeme bestanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …entstehen Kosten wie z. B. interne Arbeitskosten, Zinsen und Gebühren oder Kosten für Ersatz oder Wiederbeschaffung der Ware.9 Empirische Ergebnisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …Auswirkungen auf diese Stakeholder auch in das interne Reporting und damit in den Manage- ment-Prozess zu integrieren. Was darüber hinaus als notwendiger…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …miteinschließt. Im Gegensatz zu Legal Compliance rekurriert Policy Compliance auf interne Vorgaben und Regelungen der Sportorganisationen (Vereins- und Verbands-… …jeder Verbandsebene Disziplinarinstitutionen angesiedelt, die in Streitfällen eine (interne) Überprüfung der von anderen Organen des Ver- 23 Vgl. DLV… …, Interes- senkonflikte und Verstöße gegen interne Richtlinien. Mit dem CMS wurden die organisatorischen Voraussetzungen „für die Umsetzung und Überwachung des… …DFB-Ombudsperson, einem Vertrauensanwalt, der der an- waltlichen Schweigepflicht unterliegt und der Hinweise zu Verstößen gegen gesetzliche, interne oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …zum Beispiel ein konkreter Vorschlag zu den Inhalten einer Geschäftsordnung für die Interne Revision oder auch eine Agenda für das Auftaktgespräch im… …, wie die Internen Revision das Wertversprechen an die Organisation in einem dynamischen Umfeld umsetzen muss: Die Interne Revision erbringt… …Leiter der Internen Revision im Studierendenwerk Hamburg AöR.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 2/2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …, Stakeholder- Dialoge und interne Leitlinien für ethisches Entscheiden an Bedeutung. Ebenso wichtig ist die Zusammensetzung der Aufsichtsgremien selbst: Es reicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS

    Eine Analyse der IRO-Berichterstattung der Industrie „Zyklische Konsumgüter“
    Prof. Dr. Henning Zülch, Martin Schüder, Tanja Gemünden, Tamino zum Felde
    …die interne Abstimmung und Dokumentation. Der Aufwand steigt insbesondere mit zunehmender Komplexität des Unternehmens, etwa durch vielfältige… …direkt in die Analyse ein. Die Mehrheit stützt sich ausschließlich auf interne Perspektiven oder nutzt unternehmensinterne Vertreter als Stellvertreter… …inhaltliche Relevanz ihrer IROs, sondern positionieren sich als offen und dialogbereit. Dafür sind Ressourcen, vorausschauende Planung und abgestimmte interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück