Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Lieferanten, Kunden und Intermediäre nicht auf Sanktionslisten stehen, keine negativen Medienberichte vorliegen und keine Hinweise auf Korruption oder Menschenrechtsverstöße bestehen. Dabei kann KI wertvolle Unterstützung leisten. Der Einsatz birgt aber auch Risiken.
Der Einsatz von KI-Systemen kann die Arbeit in der Geschäftspartner-Compliance erheblich erleichtern. Besonders in globalen Lieferketten stößt man schnell an Grenzen, wenn Adressen, Firmennamen oder Schriftzeichen weltweit korrekt erkannt und zugeordnet werden müssen. Hier zeigen KI-gestützte Systeme große Stärken:
Wo KI unterstützt, entstehen auch Risiken:
Um die Potenziale zu nutzen, müssen Unternehmen klare Rahmenbedingungen schaffen:
Künstliche Intelligenz kann die Geschäftspartner-Compliance effizienter gestalten, insbesondere bei der Identifikation, Bewertung und laufenden Überwachung von Partnern weltweit. Sie ersetzt jedoch nicht das menschliche Urteilsvermögen. Entscheidend ist ein durchdachtes Zusammenspiel aus Technologie, Governance und Fachkompetenz: KI liefert Hinweise – die Bewertung bleibt Aufgabe des Menschen.
Kann KI bei Geschäftspartnerrisiken helfen und welche Erfahrungen gibt es bereits? Diese Frage wurde auch beim jährlichen Branchentreffen des Deutschen Instituts für Compliance (DICO) diskutiert.
![]() |
Korruptionsprävention im Auslandsvertriebvon Dr. Lutz NepomuckUnternehmen, die weltweit Waren oder Dienstleistungen vertreiben, stehen oft vor erheblichen Korruptionsrisiken. Insbesondere in hochgefährdeten Märkten können korrupte Praktiken alltäglich sein und gravierende finanzielle oder auch strafrechtliche Folgen haben. Anhand aktueller Praxisfälle beleuchtet Lutz Nepomuck typische Risikobereiche speziell des Auslandsvertriebs und mögliche Maßnahmen der Prävention, Aufklärung und Reaktion bei Verdachtsfällen und Compliance-Verstößen.
Ein einzigartiger Praxisratgeber, um das Risikobewusstsein im Unternehmen zu schärfen und mit wirksamen Vorkehrungen und Gegenmaßnahmen zu reagieren. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.