COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6826)
  • Titel (99)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3633)
  • eBook-Kapitel (2629)
  • News (579)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (219)
  • 2024 (258)
  • 2023 (227)
  • 2022 (280)
  • 2021 (299)
  • 2020 (450)
  • 2019 (401)
  • 2018 (318)
  • 2017 (315)
  • 2016 (334)
  • 2015 (493)
  • 2014 (552)
  • 2013 (440)
  • 2012 (436)
  • 2011 (380)
  • 2010 (383)
  • 2009 (555)
  • 2008 (139)
  • 2007 (193)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6855 Treffer, Seite 44 von 686, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Governance von Utility-Token bei Unternehmensfinanzierungen

    Risiken und Chancen einer neuen Art der Unternehmensfinanzierung
    Prof. Dr. Jörg Richard, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Adrian Plüss
    …Unternehmensfinanzierung sollte neben traditionellen auch innovative Finanzierungsformen berücksichtigen. Im Rahmen der Digitalisierung und dezentralen Finanzierung… …ergeben. Dies führt dazu, dass sich viele Emittenten bemühen, im Rahmen der Utility-Token-Definition zu bleiben, um die strengeren Vorschriften für… …ausgegebenen Token hätten, sondern vielmehr versuchen würden, diese gewinnbringend zu verkaufen. Damit hätten sie im Rahmen der Transaktion eine ähnliche Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gliedert den nationalen gesetzlichen Rahmen: 7 1. allgemeine Vorschriften, 2. abfallbezogene Vorschriften… …bereits beim Wareneingang unterstützt? Werden Materialien so gelagert und behandelt, dass Qualitätsminderungen vermieden werden? Wird im Rahmen der… …langjährige geschäftliche Beziehung? Wird regelmäßig ein Markttest/eine Ausschreibung durchgeführt? Erfolgt der Verkauf von Abfall im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …Unternehmen und Verbänden. Grundsätzlich müssen sie im Rahmen einer Selbsteinschätzung nämlich selbst beurteilen, ob eine Kooperation mit Wettbewerbern… …Rahmen einer Zusammenarbeit aggregiert, sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Preise gezogen werden können, wird das vom Bundeskartellamt naturgemäß… …substantiierbar, objektiv bestimmbar, konkret und nachprüf bar sein. 24 Im Rahmen von Nachhaltigkeitsvereinbarungen können zum Beispiel der Einsatz sauberer… …, die notwendigen Investitionen im Rahmen der Kooperation zu tätigen. 4.3 Kein Ausschluss von Wettbewerb Die wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung darf… …Effekte einer Nachhaltigkeitskooperation, die nicht unmittelbar dem betroffenen Verbraucher zugutekommen, überhaupt im Rahmen einer kartellrechtlichen… …skeptisch dazu geäußert. 34 Die Frage wird auch im Rahmen der anstehenden 12. GWB-Novelle virulent. Das BMWK sieht nachhaltigen Wettbewerb als Grundpfeiler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …prüferischen Behandlung des Themas im Rahmen der Technischen Revision erstellt. Die Veröffentlichung im Excel- Format orientiert sich am Modell COSO ERM und den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Konzeption von Interviews im Rahmen einer internen Ermittlung, was für viele Interne Revisionen interessant sein dürfte. Im sechsten Kapitel hilft ChatGPT bei…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Leitungsorgans zur Begehung sogenannter nützlicher Gesetzesverstöße lehnte der Senat dagegen ausdrücklich ab. Das OLG stellt auch im Rahmen der Verschuldensprüfung… …Legalitätspflicht aus. Zudem lehnte der Senat auch das Vorliegen eines Rechtsirrtums ab, den der Beklagte im Rahmen seiner Verteidigung vorgebracht hatte. Der… …5/22 (Kart)] vertritt dezidiert eine andere Auffassung. Daher bleibt es nun spannend, wie sich der BGH im Rahmen der Revision zur Vereinbarkeit eines… …datenschutzrechtliche Verstöße des Leitungspersonals, sondern auch für Verstöße jeder anderen Person, die im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit für die juristische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …digitale Systeme zur einheitlichen Sammlung, Verarbeitung, Darstellung und Berichterstattung – insbesondere im Rahmen der GRC-Risikoanalyse. Auch die… …Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Die Bedeutung von Compliance-Management wird noch zunehmen, vor allem im Rahmen von wie auch immer gearteten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    School GRC

    …Frankfurt) die Kniffe von Verhandlungen im Unternehmenskontext näher. Im Rahmen des Seminars werden Ihnen unter anderem verschiedene Verhandlungskonzepte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    ZRFC in Kürze

    …Zwangsgelder für Verstöße gegen den DSA festgelegt werden. Dabei richtet sich die Höhe der Sanktionen nach dem vom DSA vorgebebenen Rahmen. Hiernach können…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Editorial

    Dr. Niclas Krohm
    …Rahmen einer Zertifizierung zu beachten gilt. Für die Erzielung von mehr Resilienz ist die Durchführung von internen Prüfungen für Unternehmen unerlässlich…
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück